ausbildungsstellen.de Nordrhein-Westfalen Köln Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in für Energie- und...

Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Elektroniker*innen für Energie- und Gebäudetechnik gehören zu unseren Gewerken in der Haustechnik. Unsere Fachkräfte im Bereich der Haustechnik arbeiten an den gebäudetechnischen Anlagen unserer Bestandsgebäude und sichern unteranderem einen reibungslosen Ablauf der Spielstätten Schauspiel und Oper Köln. Das Aufgabengebiet umfasst sowohl die Sicht- und Funktionskontrollen der technischen Anlagen, die selbstständige Analyse, Beseitigung und Dokumentation von Störungen der technischen Gebäudeausrüstung als auch die Wartung und Installation von elektrischen Anlagen. Der Beruf des*der Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik ist durch die vielseitigen Aufgabenbereiche unseres Mehrspartentheaters ein herausfordernder und sehr spannender Job.

Die Ausbildung richtet sich nach dem Ausbildungsrahmenplan und ist nicht theaterspezifisch. Daher arbeiten wir mit externen Elektroinstallationsbetrieben zusammen, um alle Bereiche der Ausbildung abdecken zu können. Bei diesen Verbundpartnern werden unsere Auszubildenden über mehrere Monate während der Ausbildung ausgebildet und von unseren Ausbildern begleitet.

Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung.

Wenn Sie Freude an der Umsetzung künstlerischer Ideen und Vorstellungen haben, handwerklich geschickt und technisch versiert sind, wenn Sie sich darüber hinaus für die Mitarbeit in einem großen Theaterteam begeistern, könnte eine unserer freien Ausbildungsstellen die richtige Berufswahl für Sie sein.

Voraussetzung für die Einstellung

Schulische Voraussetzungen

  • Mindestens den Hauptschulabschluss nach Klasse 9
  • ein besonderes Interesse an Mathematik und Physik
  • Freude an Schulfächern mit technischer Ausrichtung

Persönliche Voraussetzungen

  • Volljährigkeit zum Beginn der Ausbildung
  • Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
  • handwerkliches Geschick
  • hohe körperliche Belastbarkeit
  • Höhentauglichkeit (schwindelfrei)
  • eine gute Auffassungsgabe
  • ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative
  • ein besonderes Interesse an der Arbeit in einem Theaterbetrieb
  • eine hohe Zuverlässigkeit
  • interkulturelle Kompetenz
  • Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
  • Ihr Führungszeugnis darf keine Eintragungen enthalten
  • wünschenswert wäre ein Führerschein der Klasse B

Darüber hinaus erfordert die Ausbildung die Bereitschaft zum Einsatz zu theaterüblichen Arbeitszeiten (d. h. auch abends, an Wochenenden und Feiertagen). Relevante Erfahrungen, zum Beispiel durch entsprechende Praktika, sind von Vorteil.

Ausbildungsinhalte und -verlauf

Die Ausbildung teilt sich blockweise in praktische Ausbildungsabschnitte im eigenen Betrieb sowie externen Partnerbetrieben und in Theorieunterricht an einer Berufsschule auf.

Praxis

Der praktische Teil bei den Bühnen der Stadt Köln erfolgt für die Dauer Ihrer Ausbildung sowohl in der Oper Köln als auch im Schauspiel Köln.

Hier erlernen Sie unter anderem folgende Fähigkeiten:

  • die selbstständige Analyse, Beseitigung und Dokumentation von Störungen der technischen Gebäudeausrüstung
  • Wartungsarbeiten an Anlagen, Einrichtungen, Maschinen und Geräte der technischen Gebäudeausrüstung
  • Unterstützung bei Umbau- und Instandhaltungsarbeiten der technischen Gebäudeausrüstung
  • Prüfung und Reparatur von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln
  • Sicht- und Funktionskontrollen der technischen Anlagen

Weitere praktische Inhalte erlernen Sie bei unseren Verbundpartnern und bei der überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer zu Köln.

Erfahrene Ausbilder*innen unterstützen Sie während Ihrer gesamten Ausbildung.

In der praktischen Ausbildung erhalten Sie umfangreiche Einblicke in die interessanten und abwechslungsreichen Bereiche eines Theaterbetriebes. Hier lernen Sie den Umgang mit professionellem Werkzeug und Maschinen in einem modernen sowie kreativen Team.

Theorie

Die theoretischen Grundlagen erwerben Sie am Berufskolleg Werner-von-Siemens-Schule in Köln Deutz.

Schwerpunktfächer während der Ausbildung sind unter anderem:

  • Installieren und in Betrieb nehmen elektrischer Anlagen
  • Planen, Errichten und Warten energietechnischer Anlagen und gebäudetechnischer Systeme

Weitere Informationen zur fachtheoretischen Ausbildung finden Sie auf der Internetseite der Werner-Von-Siemens-Schule: www.wvs-koeln.de

Wir bieten Ihnen

Das Ausbildungsgehalt richtet sich nach dem TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes).

Gestaffelt nach den Ausbildungsjahren erhalten Sie folgendes Brutto- Ausbildungsentgelt (Stand 2024):

1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1.377,59 Euro

Darüber hinaus werden vermögenswirksame Leistungen, ein Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 Euro brutto pro Ausbildungsjahr und eine Jahressonderzahlung gewährt.

Der jährliche Erholungsurlaubsanspruch während der Ausbildung beträgt 30 Tage.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Auswahlverfahren

Nach Ihrer Bewerbung prüfen wir zunächst Ihre Unterlagen. Erfüllen diese die Anforderungen an das jeweilige Berufsbild (unter anderem Vollständigkeit, vorgeschriebener Schulabschluss), treffen wir zunächst eine Vorauswahl.

Danach erhalten Sie gegebenenfalls eine Einladung zum persönlichen Kennenlernen in Form eines Vorstellungsgespräches.

Bei einem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie hier zudem alle weiteren Informationen über die geplante Einstellung und das hierbei zu durchlaufende Verfahren. Unter anderem untersuchen unsere

Betriebsärzt*innen Ihre gesundheitliche Eignung.

Einstellungstermin, Ausbildungsdauer und Bewerbung

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Nächster Einstellungstermin: 01.10.2024
Frühester Bewerbungsbeginn: ab sofort
Bewerbungsfrist: 25.08.2024

Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an: ausbildung@buehnen.koeln

Ihre Bewerbung sollte einen Lebenslauf, Kopien der letzten zwei Schulzeugnisse und ggfs. Fotos von eigenen Arbeiten und Zeichnungen beinhalten.

Sollten Ihre Bewerbungsunterlagen größere Anhänge erforderlich machen, bitte ich Sie, Ihre Bewerbung direkt hier über cDat hochzuladen. 
https://cdat.stadt-koeln.de/de/upload?u=u446d9182700449aea0f203502220935a

Postanschrift:
Bühnen Köln
Abteilung für Personalservice
Frau Eschweiler / Frau Keutgen
Postfach 101061
50450 Köln

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Fragen beantworten wir gerne unter 0221 221-28516.

Weitere Infos

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Logo Bühnen der Stadt Köln
Arbeitgeber: Bühnen der Stadt Köln
Stellenart: Ausbildung
Anzahl Stellen: 1
Beginn: 01.10.2024
Dauer: 3 1/2 Jahre
Letzte Änderung: 05.07.2024
Aktiv bis: 31.03.2025

Arbeitsort Bühnen der Stadt Köln
Offenbachplatz
50968 Köln

Bewerbungsadresse Bitte bewirb Dich per E-Mail
ausbildung@buehnen.koeln

Bitte beziehe Dich bei deiner Bewerbung
auf ausbildungsstellen.de

 

Weitere Stellenanzeigen

 20.01.2025  Köln
Bühnen der Stadt Köln
Wir bieten dir. Das Ausbildungsgehalt richtet sich nach dem TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes). Gestaffelt nach den Ausbildungsjahren erhältst du folgendes Brutto-Ausbildungsentgelt (Stand 2024): 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro. 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro. 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro Darüber hinaus werden vermögenswirksame Leistungen, ein Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 Euro brutto pro Ausbildungsjahr und eine …
51 bis 500 Tarifvertrag Vermögenswirksame Leistungen Wäscheservice Work-Life-Balance
 20.01.2025  Köln
Gothaer Konzern
Ausbildungsbeginn: 2025 | Abschluss: Fachabitur
Willkommen bei der Gothaer. Authentisch. Echt. Unverstellt. So sind wir. Und so kannst du bei uns jederzeit sein. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit wissen wir seit über 200 Jahren, welche Kraft und Dynamik der gemeinschaftliche Zusammenhalt erzeugt. Er inspiriert uns bis heute, mutig neue Wege zu gehen. Theorie und Praxis einfach kombinieren? Geht bei uns. Als Student*in in einem unserer Dualen Studiengänge hast du genügend Freiraum und Zeit, dein vollständiges …
flexible Arbeitszeit 30 Tage Urlaub betriebliche Altersvorsorge Wäscheservice
 20.01.2025  Köln
Deutsche Bahn AG
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Hauptschulabschluss
Dein Profil: Du hast (bald) die Schule erfolgreich beendet und einen in Deutschland anerkannten Schulabschluss. Sicherheit liegt dir besonders am Herzen und du hilfst gern anderen Menschen. Du bist kommunikativ und kannst dich gut in Deutsch und Englisch verständigen. Gewissenhaftigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit zeichnen dich aus. Benefits: Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.". Du profitierst von …
> 50000
 20.01.2025  Köln
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Das machst du bei uns: Du erhältst Einblicke in verschiedene Bereiche (z.B. Personalwirtschaft, Öffentlichkeitsarbeit, Assistenz/ Sekretariat, Buchhaltung). die verschiedenen Fachbereiche, in denen Du während deiner Ausbildung arbeiten wirst, werden von Dir in ihren alltäglichen Arbeiten und Tätigkeiten kompetent unterstützt. von der Einholung von Angeboten über die Rechnungsstellung bis hin zur Zahlungsüberwachung lernst Du kaufmännische Abläufe kennen. mit internen …
Pflege, Gesundheit, Sport & soziale Dienste 51 bis 500 betriebliche Altersvorsorge gute Verkehrsanbindung Mitarbeiterevents Tarifvertrag
 20.01.2025  Köln
STRABAG AG
Ausbildungsbeginn: 2025 | Abschluss: Hauptschulabschluss
Bei STRABAG bauen rund 86.000 Menschen an 2.400 Standorten weltweit am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei nicht nur unsere Projekte, sondern auch jede:n Einzelne:n von uns. Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Projektentwicklung, Baustoffproduktion oder im Gebäudemanagement wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden. …
Handwerk & Baugewerbe 51 bis 500 Urlaubsgeld Weihnachtsgeld 30 Tage Urlaub Attraktive Vergütung
Ausbildungsstellen finden leicht gemacht!

Auf ausbildungsstellen.de findest Du täglich aktuelle Ausbildungsstellen aus Deiner Umgebung.