Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement
Wir suchen zum 01.09.2024 eine/n Auszubildende/n (m/w/d).
KENNZIFFER: 88 | KOSTENSTELLE: 8072/9072
Ihre Aufgaben
Während Ihrer Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement lernen Sie vielfältige und spannende Aufgaben in den Bereichen IT, Verwaltung und Klinik kennen.
Die Schwerpunkte werden unter anderem sein:
- IT-Support und Prozesslernen
- Applikationsbetreuung und Projektassistenz
- Digitalisierungsprojekte in Forschung, Verwaltung und Klinik
- Projektumsetzung und Applikationsbetreuung
- Rechnungswesen und Controlling
- Projektarbeit und Abschluss
Ihr Profil
- Abitur, Fachhochschulreife oder ein guter mittlerer Schulabschluss
- Interesse an IT und digitalen Technologien
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Englisch
- Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
Unser Angebot
- Eine abwechslungsreiche Ausbildung mit hervorragenden Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem internationalen Umfeld an einem der führenden Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Psychiatrie und Psychotherapie
- Einblicke in verschiedene Bereiche der IT und Digitalisierung
- Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Eine private Unfallversicherung innerhalb eines Rahmenvertrags für alle Mitarbeiter*innen
- Bezahlung richtet sich nach dem TVöD Bund (Einstufung abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung) mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. eine attraktive Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung
- Bei Bedarf vorübergehend Bereitstellung einer Wohnung
- Wir sind mit dem ÖPNV (Haltestelle Scheidplatz über Tram, U-Bahn und Bus) sehr gut erreichbar
Wir leisten einen Zuschuss zum Jobticket (BRB-Deutschlandticket / MVV lsarCard Bund).
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds und zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Darüber hinaus sind wir bemüht, mehr Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen. Die Institutsleitung steht der Inanspruchnahme von Elternzeit, insbesondere auch der Väter, sehr positiv gegenüber.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung unter Zusendung folgender Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Relevante Zeugnisse
Am Max-Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungsklinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapieresistenten Depressionen. Die Klinik liegt in Schwabing zwischen Luitpoldpark und Englischem Garten. Sie besteht aus drei offenen und einer geschützten psychiatrischen Station sowie der Station 60+ mit insgesamt 120 Betten für 2.000 Patient*innen im Jahr, drei Tagkliniken mit 54 teilstationären Plätzen sowie verschiedenen Spezialambulanzen. Bei uns ist Patient*innenversorgung geprägt von Forschung, einem internationalen Umfeld und einem menschlichen Miteinander.
Haben Sie Lust, unser Team zu verstärken?
Ausführliche Informationen über Klinik und Forschung des Instituts finden Sie auf unserer Homepage www.psych.mpg.de
Bild: @Katharina Högel
Stellenart: Ausbildung
Anzahl Stellen: 1
Beginn: 01.09.2024
Dauer: 3 Jahre
Letzte Änderung: 31.07.2024
Aktiv bis: 27.04.2025
Arbeitsort
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Kraepelinstraße 2-10
80804 München
Bewerbungsadresse
Bitte bewirb Dich per Internet
Jetzt Bewerben
Bitte beziehe Dich bei deiner Bewerbung
auf ausbildungsstellen.de