In diesem Ausbildungsberuf herrscht jede Menge Abwechslung: Kassieren, Beraten, Warenbestand prüfen, Waren bestellen, Sortimentsgestaltung und und und. Als Drogist/-in dreht sich bei dir zukünftig alles rund um Kosmetik, Gesundheit, Körperpflege und Ernährung. Aber auch Fotografieprodukte, sowie Putz- und Waschmittel gehören in vielen Betrieben zur Grundausstattung.
Du hast ein Blick für Ästhetik und weißt, wie du Ware ansprechend präsentieren musst? Leere Flächen im Regal erkennst du sofort und füllst diese gerne blitzschnell wieder auf? Kunden über Produkte zu beraten würde dir viel Spaß machen? Dann bist du in diesem Ausbildungsberuf gut aufgehoben! Denn hier kommen all diese und noch viele weitere Aufgaben zusammen.
Als Azubi wirst du lernen, wie du die Kasse bedienst, Waren annimmst, überprüfst und im Lager richtig einsortierst. Du zeichnest die Produkte aus und räumst sie in die Regale ein. Auch das Kalkulieren von Preisen, die Berechnung von Kosten oder die Planung und Durchführung von Werbeaktionen werden in dein Aufgabengebiet fallen.
Während deiner Ausbildung zum Drogist/-in wirst du immer wieder damit konfrontiert werden, Inhaltsstoffe zu lernen. Kunden müssen fachgerecht Beraten werden, besonders, wenn diese irgendwelche Allergien aufweisen. Interesse an pflanzlichen und chemischen Stoffen ist daher sehr wichtig in diesem Ausbildungsberuf. Chemie und Biologie gehören eh zu deinen Lieblingsfächern? Perfekt! Wenn Mathe ebenfalls dazu gehört, erfüllst du bereits wichtige Kriterien für diesen Job. Das berechnen von Rabatten und Preisen sollte dir nämlich liegen.
Nach der Ausbildung findest du sowohl in Drogerien, als auch in Drogerie-Abteilungen von Kaufhäusern und Supermärkten Beschäftigung. Ebenfalls eine Option: Ein Job im Großhandel. Überall da, wo es um Pflegeprodukte, Kosmetika oder pharmazeutische Produkte geht, könntest du als Fachkraft eine Arbeit finden.
Eine genaue Vorgabe gibt es nicht, doch die meisten Azubis in diesem Beruf verfügen über die mittlere Reife oder die Hochschulreife. Doch auch Bewerber mit Hauptschulabschluss haben gute Chancen, wenn sie sich im Vorstellungsgespräch gut präsentieren.
Als Drogist/-in durchläufst du eine dreijährige Berufsausbildung. Diese kann, sofern du das Ausbildungsziel auch schon eher erreichen kannst, verkürzt werden.
Im ersten Lehrjahr beginnt die Ausbildungsvergütung zwischen rund 550 und 750 Euro. Im zweiten Jahr erhöht sich dieser Betrag um knapp 100 Euro im Monat. Im letzten Jahr der Ausbildung erhalten Azubis eine Vergütung von rund 719-950 Euro.
Hier findest du weiterführende Informationen, Quellen und interessante Links zum Beruf Drogist/-in
- Drogist/-in allgemeine Berufsinformationen
- Drogist/-in Ausbildungsverordnung
- Drogist/-in Rahmenlehrplan