Jeder Handels- oder Industriebetrieb, jedes Logistik- oder Transportunternehmen und viele andere brauchen Lagerorte um ihre Waren zu lagern. Egal ob die Lager klein sind oder so groß wie die riesiger Internethändler, jedes Unternehmen benötigt für dessen Verwaltung eine fähige Fachkraft. Je größer das Lager desto höher natürlich die Verantwortung. Hier sollte man einen kühlen Kopf behalten können, damit man nicht den Überblick verliert. Auch räumliches Vorstellungsvermögen kann man diesem Beruf nur von Vorteil sein, denn als Fachkraft für Lagerlogistik musst du natürlich auch genau planen wo welche Ware ihren Platz findet.
Der Arbeitsalltag des Lagerlogisten kann sehr unterschiedlich aussehen. Du kannst dich mal im Büro vor den Bildschirmen des Computers aufhalten, um zum Bespiel Angebote zu vergleichen oder Waren zu bestellen oder zu bezahlen. Dann wieder geht es in die Räume und Hallen, die Ladezonen oder ins Freie. Manchmal kann es somit sein, dass die Umgebungstemperatur nicht sonderlich warm ist. Als Kleidung musst du meist Schutzkleidung tragen, da das Risiko besteht dass Waren auf dich fallen oder du dich anderweitig verletzt.
Ausbildungsbetriebe sollte es für diesen Beruf genügend geben, da die sehr viele Unternehmen über ein Lager von Waren verfügen. Allerdings solltest du dir darüber im Klaren sein, dass du auch schon während der Ausbildung körperlich mit anpacken musst. Du wirst lernen Be- und Entladezeiten zu planen, Lagerplätze zuzuteilen und Lieferungen zusammenzustellen.
Neben organisatorischen Fähigkeiten und einem räumlichen Vorstellungsvermögen für die Zuteilung der Lagerplätze, solltest du über eine gute körperliche Konstitution verfügen, um diverse Arbeiten im Lager verrichten zu können. Auch solltest du in der Lage sein konzentriert zu arbeiten, denn einmal nicht aufgepasst können deine Kollegen oder du selbst du einen Fehler verletzt werden oder die Waren beschädigt.
Rechtlich gesehen gibt es für diese Ausbildung keine vorgeschriebene Schulbildung. Die meisten Betriebe bevorzugen zwar die mittlere Reife, kannst du aber mit deinen Fähigkeiten überzeugen, wirst du bestimmt auch mit einem Hauptschulabschluss erfolg haben.
Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik umfasst einen Zeitraum von drei Jahren. Es ist zudem eine duale Ausbildung, das heißt die Ausbildung besteht aus einem schulischen und einem praktischen Teil.
Je nach Betrieb und Branche kann die Vergütung sehr unterschiedlich ausfallen. Allein im ersten Ausbildungsjahr ist eine Differenzspanne von über 300 Euro möglich. So bekommt man im ersten Jahr zwischen 559 Euro und 870 Euro. Im zweiten Jahr kann zwischen 580 Euro und 920 Euro verdient werden und im dritten zwischen 632 Euro und 975 Euro. Das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung liegt bei etwa 1.800 Euro. Allerdings gibt es auch hier starke Unterschiede je nach Branche, so dass dass das Gehalt auch stark vom hier genannten abweichen kann. Innerhalb deines beruflichen Werdegangs können Gehälter von bis zu 2.700 Euro möglich sein.