ausbildungsstellen.de Ausbildungsberufe Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement

Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement

Du hast deinen ganzen Papierkram penibel sortiert und in unterschiedlichen Ordnern verstaut? Du planst und organisierst auch sonst alles Mögliche? Und du arbeitest gerne am Computer, besonders mit Excel und Word? Dann solltest du dir wirklich überlegen eine Lehre zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement anzufangen!

Kaufmann/-frau für Büromanagement
© shutterstock.com / wavebreakmedia
Kurz und Knapp
Empfohlener Schulabschluss
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvergütung
1. Lehrjahr: 620 - 1.068 Euro
2. Lehrjahr: 732 - 1.118 Euro
3. Lehrjahr: 837 - 1.199 Euro
Einstiegsgehalt
1300 - 2600 Euro
Ausbildungsplätze zum Kaufmann/-frau für Büromanagement
* Alle Angaben ohne Gewähr
Videoquelle: Ausbildungsbündnis Baden-Württemberg (www.gut-ausgebildet.de)

Alle Infos zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Ausbildung

Deine Freunde belächeln dich schon fast wegen deinem Organisationsfimmel, doch du liebst es einfach einen Überblick über deine Ausgaben, Geburtstage und Einkäufe zu haben. Dein Talent zahlt sich in diesem Ausbildungsberuf aus, denn wie die Berufsbezeichnung verrät, managest du Daten, indem du sie sammelst, aufarbeitest und präsentierst. Du übernimmst viel Verantwortung, denn deinen Job machst du, um deinen Vorgesetzten jede Menge Arbeit abzunehmen. Stell dir vor wie viel Zeit deine Vorgesetzten verlieren würden, wenn sie erst selbst Statistiken berechnen und analysieren müssten! Aber zum Glück gibt es dich!

Deine Freunde und Verwandten kommen ständig mit der Bitte zu dir, dass du einen Brief für irgendwelche Behörden aufsetzt? Na dann wird der Schriftverkehr mit Kunden und Unternehmen für dich kein Problem darstellen, denn auch dies wird zu deinen Aufgaben gehören. Wenn du eine oder mehrere Fremdsprachen beherrschst, umso besser!

Doch auch mit Zahlen solltest du gut umgehen können. Ebenfalls von Vorteil ist, wenn du bereits Erfahrung mit der elektronischen Datenverarbeitung gesammelt hast.

TIPP: Du hast mal einen Access- oder Excel-Kurs belegt? Diese Information solltest du deinem Arbeitgeber in deiner Bewerbung auf gar keinen Fall vorenthalten!

Das Schöne an diesem Ausbildungsberuf ist, dass du in vielen Unternehmen arbeiten kannst, da Bürokaufleute überall gebraucht werden. Dann kannst du dir sogar noch aussuchen, in welcher Abteilung du deine Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst. Hast du hervorragende Mathekenntnisse? Dann könnte die Abteilung Buchhaltung und Rechnungswesen etwas für dich sein! Oder interessierst du dich lieber für Kundenbetreuung? Na dann ist diese Abteilung genau das Richtige für dich. Aber keine Sorge, du durchläufst während deiner Ausbildung so einige Abteilungen, sodass du schnell merken wirst, für welchen Bereich dein Herz schlägt.

Wie du merkst, wirst du so einiges in deinem Betrieb lernen. Doch da es sich beim Kaufmann/-frau für Büromanagement um ein duales Ausbildungssystem handelt, wirst du auch in der Schule dein theoretisches Wissen erweitern. Du wirst zum Beispiel lernen, wie man ein Projekt plant und durchführt, wie man Aufträge bearbeitet, aber auch personalwirtschaftliche Tätigkeiten stehen auf dem Lehrplan. Das Besondere ist, dass dein Arbeitgeber aus zehn Wahlqualifikationen, zwei auswählen darf, die du dann absolvierst. Zur Wahl steht zum Beispiel die kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Einkauf und Logistik, Marketing und Vertrieb und Personalwirtschaft, nur um einige Beispiele zu nenne.

TIPP: Wenn du in der Schule gute Noten vorweisen kannst, kannst du noch ein weiteres Wahlfach als Zusatzqualifikation absolvieren!

Notwendiger Schulabschluss

Die besten Chancen eine Lehre zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement anzutreten hast du, wenn du einen mittleren Bildungsabschluss in der Tasche hast, oder die Hochschulreife mitbringst. Doch auch mit einem Hauptschulabschluss kannst du dich bewerben und dein Glück versuchen, erst recht wenn du zum Beispiel bereits EDV-Kenntnissen vorweisen kannst.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, kann aber unter Umständen auf zwei oder zweieinhalb Jahre verkürzt werden. Hierzu muss vom Auszubildenden und Ausbildenden ein Antrag gestellt werden. Die Voraussetzung ist, dass erwartet werden kann, dass der Inhalt auch in der verkürzten Zeit erworben werden kann. Auch ein zuvor absolvierter Bildungsgang oder eine abgeschlossene Ausbildung kann eine Verkürzung ermöglichen.

Ausbildungsvergütung

Wie schon erwähnt, kannst du deine Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement in vielen Unternehmen absolvieren. Daher kann deine Ausbildungsvergütung natürlich auch stark variieren. Im ersten Lehrjahr kannst du mit etwa 500 bis 800 Euro rechnen, im zweiten Jahr mit 600 bis 900 Euro und im letzten Jahr mit 700 bis 950 Euro. Ebenso stark kann auch dein Einstiegsgehalt nach Beendigung der Lehre variieren. Es liegt bei etwa 1300 bis 2600 Euro brutto.

TIPP: Dir reicht dein Gehalt nicht? Na dann kannst du deinen Marktwert mit Hilfe von Weiterbildungen oder einem Studium steigern!

4.365 freie Ausbildungsplätze Kaufmann/-frau für Büromanagement
Städte mit freien Stellen für Kaufmann/-frau für Büromanagement
Ausbildungsstellen finden leicht gemacht!

Auf ausbildungsstellen.de findest Du täglich aktuelle Ausbildungsstellen aus Deiner Umgebung.