ausbildungsstellen.de Ausbildungsberufe Ausbildung zum Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Ausbildung zum Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Du gehörst zu den Menschen die sich vor einem Kauf zunächst intensiv über die Vor- und Nachteile des Produkts informieren? Du bist kommunikativ, aufgeschlossen und ein Organisationstalent? Dann sollte der Ausbildungsberuf zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel ganz groß auf deinem Plan stehen!

Kaufmann/-frau im Einzelhandel
© shutterstock.com / michaeljung
Kurz und Knapp
Empfohlener Schulabschluss
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvergütung
1. Lehrjahr: 785 - 960 Euro
2. Lehrjahr: 835 - 1.065 Euro
3. Lehrjahr: 965 - 1.180 Euro
Einstiegsgehalt
1300 - 1700 Euro
Ausbildungsplätze zum Kaufmann/-frau im Einzelhandel
* Alle Angaben ohne Gewähr
Videoquelle: Ausbildungsbündnis Baden-Württemberg (www.gut-ausgebildet.de)

Alle Infos zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel Ausbildung

Der Schwerpunkt deines Tätigkeitsbereichs liegt bei der Beratung von Kunden bei ihrer Kaufentscheidung von unterschiedlichen Produkten wie Lebensmittel, Bekleidung oder Einrichtungsgegenständen. Denn ebenso wie du dich vorab über Produkte informierst um die bestmögliche Kaufentscheidung zu treffen, erhofft sich der Kunde auch von dir eine professionelle Beratung!

Daher ist ein fundiertes Warenwissen unabdingbar. Je nachdem ob du deine Ausbildung in einem Schuhgeschäft, Juwelier oder Parfümerie machen willst, beschäftigst du dich mit ganz unterschiedlichen Waren. In einer Parfümerie zum Beispiel wird dir Warenwissen über Damen- und Herrendüfte, sowie Körperpflegeprodukte und Make-Up vermittelt, während es beim Juwelier viel mehr auf die Eigenschaften von Edelmetallen ankommt. Du solltest dir also vorab Gedanken machen, welche Produkte dich persönlich interessieren, bevor du dich als Technikbegeisterter im Getränkemarkt bewirbst.

Doch auch warenwirtschaftliche Prozesse gehören zu deinem Tätigkeitsbereich, wie der Einkauf von Ware, die Prüfung und Auszeichnung der Ware, die Lagerung und die ansprechende Präsentation am Point of Sale. Weiter ist es deine Aufgabe für Ordnung zu sorgen, indem du zum Beispiel die Regale auffüllst oder zurückgelegte Ware wieder einräumst.

Gute Mathekenntnisse solltest du vorweisen können, da in dieser Ausbildung der Umgang mit einer Kasse unumgänglich ist. Hierbei gehört es zu deinen Zielen schnell, aber vor allem ordentlich, zu arbeiten um die Kunden nicht länger als nötig warten zu lassen.

Doch es gibt auch einige Soft Skills die du besitzen solltest, wie Geduld, Freundlichkeit, Stressresistenz und ein Fingerspitzengefühl, denn auch wenn du beim Verkaufsgespräch dein Bestes gegeben hast, gehören Beanstandungen und Reklamationen zu deinem Alltag. Daher wirst du schnell lernen mit heiklen Situationen umzugehen und den Konflikt zu lösen, da in dieser Ausbildung die Zufriedenheit und Gewinnung eines Kunden an vorderster Stelle steht.

Notwendiger Schulabschluss

In der Regel reicht ein Hauptschulabschluss für diese Ausbildung. Worauf jedoch jeder Arbeitgeber achtet und was immer gut ankommt, sind gute Noten, die die Chance auf Einstellung erhöhen können. Aber auch die bereist erwähnten persönlichen Eigenschaften solltest du mitbringen.

TIPP: Wenn du die oben genannten Soft Skills besitzt, solltest du diese unbedingt in deiner Bewerbung nennen! Auch wenn du bereits ein wenig Erfahrung im Verkauf sammeln konntest, sei es nur am Bratwurststand, solltest du dies in deiner Bewerbung hervorheben.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei Jahre, kann aber bei guten Noten auf zwei oder zweieinhalb Jahre verkürzt werden. Es handelt sich um eine duale Ausbildung, da du dir dein Wissen zum Teil in der Schule, zum Teil im Betrieb aneignest.

TIPP: Es lohnt sich in der Schule aufzupassen und zu lernen, denn gute Noten erhöhen deine Chance auf Übernahme nach der Ausbildung. Qualifizierte Mitarbeiter sind immer gefragt!

Ausbildungsvergütung

Die Vergütung variiert im ersten Ausbildungsjahr zwischen 580 und 652 Euro, im zweiten Ausbildungsjahr zwischen 650 und 728 Euro und im dritten Jahr zwischen 748 und 834 Euro. Nach der Ausbildung liegt dein Einstiegsgehalt bei 1300 bis 1700 Euro brutto. Die Zahlen unterscheiden sich je nach Bundesland und Unternehmensgröße.

TIPP: Du hast deine Ausbildung gemeistert und möchtest deine Kenntnisse erweitern und mehr Verantwortung übernehmen? Dann kannst du dich nach Abschluss der Lehre auf unterschiedliche Art und Weise weiterbilden und kannst Stellen wie die Abteilungsleitung oder Filialleitung anstreben.

60.468 freie Ausbildungsplätze Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Städte mit freien Stellen für Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Ausbildungsstellen finden leicht gemacht!

Auf ausbildungsstellen.de findest Du täglich aktuelle Ausbildungsstellen aus Deiner Umgebung.