ausbildungsstellen.de Ausbildungsberufe Ausbildung zum Mediengestalter/-in - Digital und Print

Ausbildung zum Mediengestalter/-in - Digital und Print

Du arbeitest gern am Computer und bist dabei so richtig kreativ? Schneidest Videos und bearbeitest Bilder? Kreierst tolle Layouts, die deine Freunde gerne als Poster hätten? Dann ist eine Ausbildung zum Mediengestalter/-in Digital und Print vielleicht genau das Richtige für dich. Hier erfährst du die wichtigsten Infos zu diesem Ausbildungsberuf.

Mediengestalter/-in - Digital und Print
© Rawpixel.com | shutterstock.com
Kurz und Knapp
Empfohlener Schulabschluss
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvergütung
1. Lehrjahr: 627 - 987 Euro
2. Lehrjahr: 732 - 1.038 Euro
3. Lehrjahr: 837 - 1.150 Euro
Einstiegsgehalt
1.700-2.300 Euro
Ausbildungsplätze zum Mediengestalter/in Digital und Print
* Alle Angaben ohne Gewähr
Videoquelle: Ausbildungsbündnis Baden-Württemberg (www.gut-ausgebildet.de)

Alle Infos zur Mediengestalter/-in - Digital und Print Ausbildung

Als Mediengestalter/- in Digital und Print wirst du, wie der Name schon sagt, digitale und gedruckte Medien gestalten und einen sehr kreativen Arbeitsalltag haben. Wenn du generell ein kreativer Mensch bist, kannst du so dein Hobby zum Beruf machen. Allerdings solltest du auch Einfühlungsvermögen besitzen. Das heißt, du setzt nicht nur deine eigenen Ideen um, sondern solltest auch in der Lage sein das umzusetzen, was der Kunde sich wünscht. Dafür ist Kommunikation gefragt. Offenheit und Austausch mit anderen Menschen sollten dir ein Anliegen sein.

Das ist natürlich noch alles sehr allgemein gehalten. Im Detail kann das zum Beispiel so aussehen:
Nachdem du verschiedene Bilder vorab mit verschiedenen Bildbearbeitungssystemen bearbeitet und Videos geschnitten hast, verbindest du die Dateien zusammen mit guten Texten zu Multimedia-Beiträgen, die dann in verschiedenen Social-Media-Kanälen Verwendung finden. Eine Affinität für Technik, insbesondere Bildbearbeitungsprogramme ist dafür natürlich von Vorteil, denn diese werden dich später täglich begleiten.

Auch Flyer, Poster, Broschüren, Visitenkarten oder sonstige Printmedien gehören zu deinem Aufgabenbereich. Wie immer müssen die verwendeten Inhalte vorab bearbeitet oder „verschönert“ werden, bevor du sie zum Beispiel in das Layout für ein Poster platzierst. Wichtig ist hier vor allem ein gutes Verständnis für Proportionen und Farben und ein Gespür für die neuesten Trends. Wenn das Poster für eine bestimmte Firma ist, solltest du in der Lage sein, das Layout so zu gestalten, dass es zu der Firma passt. Das nennt man „Corporate Identity“.

Es kann aber auch sein, dass du in diesem Medienbereich Stempel oder Schilder gestaltest, Websites programmierst oder Onlineanwendungen pflegst. Auch das Erstellen von 3D-Inszenierungen sind keine Besonderheit. 

Neben all dem Kreativen und Gestalterischen gibt es als Mediendesigner aber auch ein paar Regeln zu beachten. So müssen für den Druck bestimmte Formate und DIN-Normen eingehalten werden. Es müssen Druckvorlagen erstellt werden, die einer bestimmten Farbskala entsprechen, damit am Ende verschiedenste Drucksysteme das Layout in der gleichen Farbe ausdrucken. Vorab müssen also immer erst die Farbwerte und die Datei auf Fehler geprüft werden.

Neben Kreativität, einem Blick für Farben und Proportionen und einem technischen Verständnis, solltest du in jedem Fall Stress ertragen können. Denn wenn der Auftrag für Kunden fertig gestellt werden muss, kann das schonmal Zeitdruck und Überstunden bedeuten. Während der Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print kommen neben Kunst dann auch Fächer wie Mathe, Deutsch und Englisch zum tragen. Außerdem braucht man organisatorische Fähigkeiten und kaufmännisches Denken, denn die Ideen sollten in jedem fall vorab auf ihre Wirtschaftlichkeit geprüft werden.

Notwendiger Schulabschluss

Eine vorgeschriebene Schulbildung gibt es für diesen Ausbildungsberuf nicht. Es würde also ein Hauptschulabschluss ausreichen. Allerdings stellen viele Industriebetriebe bevorzugt Auszubildende mit Hochschulreife ein. Handwerksbetriebe sind sind oft etwas lockerer.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung zum Mediengestalter/-in Digital und Print dauert in der Regel drei Jahre. Unter bestimmten Vorraussetzungen kann die Zeit allerdings verkürzt werden. Dies ist der Fall, wenn du bereits eine Ausbildung abgeschlossen oder die Hochschulreife erlangt hast. Ein Recht darauf besteht allerdings nicht!

Ausbildungsvergütung

Je nach Betrieb und Branche kann die Vergütung sehr unterschiedlich ausfallen. In der Industrie kannst du zum Beispiel mit 912 Euro monatlich im ersten Ausbildungsjahr rechnen. Im zweiten wird dann auf 963 Euro und im dritten auf 1014 Euro aufgestockt. Das Gehalt eines Mediengestalters dieser Fachrichtung bewegt sich zwischen 2300 und 3000 Euro. Allerdings sind auch hier die Unterschiede je nach Branche sehr unterschiedlich und können teilweise stark von dem hier genannten Gehalt abweichen. Mehr später mehr Geld verdienen möchte, für den gibt es immer noch die Möglichkeit von Weiterbildungen oder einem Studium.

1.399 freie Ausbildungsplätze Mediengestalter/-in - Digital und Print
Städte mit freien Stellen für Mediengestalter/-in - Digital und Print
Ausbildungsstellen finden leicht gemacht!

Auf ausbildungsstellen.de findest Du täglich aktuelle Ausbildungsstellen aus Deiner Umgebung.