ausbildungsstellen.de Ausbildungsberufe Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann/-frau

Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann/-frau

Du bist auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle und dir graut es schon vor dem Bewerbungsgespräch? Oder möchtest du selbst irgendwann mal so ein Gespräch führen und die Bewerber mit Fragen löchern und sie so auf ihre Eignung prüfen? Wenn du ein kommunikativer Mensch bist und keine Angst hast auf fremde Menschen zuzugehen, dann könnte die Ausbildung zum/zur Personaldienstleistungskaufmann/-frau dein beruflicher Startschuss sein!

Personaldienstleistungskaufmann/-frau
© Tsyhun / shutterstock.com
Kurz und Knapp
Empfohlener Schulabschluss
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvergütung
1. Lehrjahr: 620 Euro
2. Lehrjahr: 732 Euro
3. Lehrjahr: 837 Euro
Einstiegsgehalt
2000 Euro
Ausbildungsplätze zum Personaldienstleistungskaufmann/-frau
* Alle Angaben ohne Gewähr

Alle Infos zur Personaldienstleistungskaufmann/-frau Ausbildung

Als Personaldienstleistungskaufmann/-frau bist du hauptsächlich für alles zuständig, was mit der Akquise von Arbeitskräften zu tun hat. Hierfür bist du bei Personaldienstleistungsunternehmen, in Personalabteilungen oder Zeitarbeitsfirmen tätig. Wenn du deine Ausbildung beispielsweise in einer Zeitarbeitsfirma antrittst, so triffst du dich auch mit Kunden. Bei euren Treffen erörtert ihr gemeinsam welche Eigenschaften der zukünftige Mitarbeiter haben soll. Doch auch was das jeweilige Unternehmen im Gegenzug bietet, ist für die von dir formulierte Stellenanzeige ebenfalls wichtig. Diese veröffentlichst du dann in unterschiedlichen Medien.

Nachdem die Bewerbungen eingegangen sind, triffst du ein Vorauswahl und sortierst ungeeignete Bewerber aus. Die, die wiederum interessant klingen, werden zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Und genau an dieser Stelle ist es wichtig, dass du eine gute Menschenkenntnis hast, denn du musst innerhalb kürzester Zeit einen Bewerber einschätzen können. Doch nicht nur du stellst Fragen: Auch die Bewerber können dir Fragen stellen, auf die du dann die passende Antwort parat haben solltest. Wenn ein Bewerber ausgewählt wurde, kümmerst du dich auch um den Arbeitsvertrag.

Doch nicht nur die Personalbeschaffung gehört zu deinen Tätigkeiten, sondern auch die Personaleinsatzplanung. Hierfür planst du zum Beispiel den Urlaub der Angestellten und überprüfst, ob es wichtige Überschneidungen gibt. Auch Fehlzeiten werden von dir überwacht. Viele Unternehmen legen für ihre Arbeitnehmer Personalakten an, um die du dich ebenfalls kümmerst, natürlich unter Berücksichtigung des Datenschutzes. Da du im Überblick hast, wer wann gearbeitet hat, bist du auch für die Erstellung der Abrechnungen verantwortlich.

Doch wenn es mal zwischen Unternehmen und einem Arbeitnehmer nicht so passt, ergreifst du auch Maßnahmen um das Arbeitsverhältnis zu beenden. Bevor du jedoch zu drastischen Mitteln greifst, versuchst du zunächst andere Lösungswege zu finden. Für die anderen Arbeitnehmer planst du auch Weiterbildungsmaßnahmen und sorgst für Aufstiegschancen, vorausgesetzt der Mitarbeiter bringt die passenden Voraussetzungen mit.

Auch im Controlling wirst du eingesetzt, wenn du zum Beispiel die ganzen Daten statistisch auswertest und Berichte erstellst. Wie du merkst, handelt es sich um einen sehr vielfältigen Ausbildungsberuf. Daher solltest du auch einige Kompetenzen mitbringen. Neben der genannten Menschenkenntnis und der Kommunikationsfähigkeit, solltest du auch ein Organisationstalent sein, um die ganzen unterschiedlichen Aufgaben unter einen Hut zu kriegen. Für das Erstellen der Stellenanzeigen solltest du dich auch gut und präzise ausdrücken können, doch auch für die Bewerbungsgespräche kannst du diese Fähigkeiten gut nutzen. Da du schließlich in solchen Gesprächen ein Unternehmen vertrittst, solltest du auch über ein gepflegtes Äußeres verfügen.

Da es sich um einen dualen Ausbildungsberuf handelt, wirst du neben deiner Ausbildungsstätte auch regelmäßig die Berufsschule besuchen müssen, in der Regel ein- bis zweimal in der Woche oder in Form von Blockunterricht.

TIPP: Wenn du dich als Personaldienstleistungskaufmann/-frau bewirbst und das Glück hast zu einem Bewerbungsgespräch geladen zu werden, solltest du dich wirklich gut auf die möglichen Fragen vorbereiten und dich natürlich über das jeweilige Unternehmen gut informieren.

Notwendiger Schulabschluss

Die Anforderungen sind hoch! Dementsprechend solltest du auch idealerweise die Hochschulreife in der Tasche haben, oder wenigstens einen mittleren Bildungsabschluss, denn sonst sieht es eher düster für deine Zukunft als Personaldienstleistungskaufmann/-frau aus!

TIPP: Zusätzlich solltest du noch gute Noten in Deutsch, Englisch, Mathe und Wirtschaft haben!

Ausbildungsdauer

Diese Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, kann jedoch auch verkürzt werden, wenn du beispielsweise die Hochschulreife hast, bereits eine Ausbildung abgeschlossen hast oder überdurchschnittlich gute Noten in der Berufsschule vorweisen kannst. Doch auch wenn du die entsprechenden Voraussetzungen vorweisen kannst, hast du kein Recht auf Verkürzung!

Ausbildungsvergütung

Im ersten Ausbildungsjahr kannst du mit einer Vergütung von etwa 550 Euro rechnen, im zweiten mit etwa 600 Euro und im dritten dann mit etwa 650 Euro. Dein Einstiegsgehalt nach bestandener Abschlussprüfung kann bei etwa 2000 Euro brutto liegen!

TIPP: Wenn du dich für diesen Ausbildungsberuf entscheidest, dann hast du auf jeden Fall eine gute Wahl getroffen, denn all zu viele Ausbildungsberufe im Bereich Personalwesen gibt es nicht! Daher lohnt es sich für dich auch schon während deiner Ausbildungszeit Zusatzqualifikationen zu erwerben. Auch nach der Ausbildung hast du noch jede Menge Möglichkeiten beruflich voran zu kommen, wie beispielsweise durch die Ablegung der Prüfung zum/zur Personaldienstleistungsfachwirt/-in. Wenn du nochmal richtig investieren möchtest, kannst du auch ein Studium des Personalmanagements in Betracht ziehen, natürlich nur wenn du die Hochschul- oder Fachhochschulreife hast!

730 freie Ausbildungsplätze Personaldienstleistungskaufmann/-frau
Städte mit freien Stellen für Personaldienstleistungskaufmann/-frau
Ausbildungsstellen finden leicht gemacht!

Auf ausbildungsstellen.de findest Du täglich aktuelle Ausbildungsstellen aus Deiner Umgebung.