ausbildungsstellen.de Ausbildungsberufe Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann/-frau

Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann/-frau

Deine Geburtstagsfeiern sind so klasse, dass auch noch Wochen danach darüber gesprochen wird? Du besuchst auch selber gerne Konzerte oder Ausstellungen? Wenn du jetzt noch ein Organisationstalent bist, das durchaus auch eigenverantwortlich arbeiten kann, dann könnte der Ausbildungsberuf zum/zur Veranstaltungskaufmann/-frau das nächste längerfristige „Event“ sein, das du besuchst!

Veranstaltungskaufmann/-frau
© shutterstock.com / dwphotos
Kurz und Knapp
Empfohlener Schulabschluss
Abitur
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvergütung
1. Lehrjahr: 700 - 1.068 Euro
2. Lehrjahr: 800 - 1.150 Euro
3. Lehrjahr: 900 - 1.300 Euro
Einstiegsgehalt
1700 Euro
Ausbildungsplätze zum Veranstaltungskaufmann/-frau
* Alle Angaben ohne Gewähr
Videoquelle: Ausbildungsbündnis Baden-Württemberg (www.gut-ausgebildet.de)

Alle Infos zur Veranstaltungskaufmann/-frau Ausbildung

An deinem Schreibtisch wird bestimmt so manches Mal der Papierdschungel überhand nehmen, doch als Veranstaltungskaufmann/-frau wirst du schnell lernen, trotzdem dem Durchblick zu behalten. Zu deinem Tätigkeitsbereich gehört nämlich das Planen, Organisieren und Durchführen und Überwachen von unterschiedlichen Veranstaltungen.
Du hast Angst Fehler zu machen und wälzt gerne Arbeit auf andere ab? In diesem Ausbildungsberuf wirst du so nicht weit kommen, denn das selbstständige Arbeiten gehört zu deinem Arbeitsalltag dazu! Somit wirst du auch automatisch viel Verantwortung übernehmen müssen.

Keine Sorge, der Trick bei der Sache ist die Planung und der Überblick: Vom Budget, zum Personaleinsatz bis hin zur Überwachung der Termine, du hast hier die Zügel in der Hand!
Du solltest mit Stresssituationen gut umgehen können und auch unter Zeitdruck funktionieren können.

Sind XXL-Luftballons immer noch ein Hingucker? Wie sieht es mit Nebelmaschinen und Konfetti aus? Das sind alles Fragen, mit denen du dich befassen wirst. Hierzu ist es wichtig den aktuellen Markt zu kennen und sich dementsprechend zu orientieren.

Du hasst Eintönigkeit? Dann herzlich willkommen! Denn bei diesem Ausbildungsberuf gleicht kein Tag dem anderen. Du solltest ein kommunikativer Mensch sein, da du auf sehr viele unterschiedliche Menschen treffen wirst. Kunden akquirieren und sich nach deren Anforderungen zu richten, damit solltest du ebenfalls kein Problem haben.

Je nach Veranstaltung kann es vorkommen, dass du auch mal zur späten Stunde raus musst. Doch wenn du dein Herzblut für eine von dir selbst geplante Veranstaltung reingesteckt hast, so willst du dir sicherlich auch das Endergebnis anschauen! Wenn du dann die zufriedenen Gesichter siehst, weißt du, du hast alles richtig gemacht…

Klingt bis hier hin ganz verlockend? Dann kannst du dich bei Veranstaltungs- und Eventagenturen oder im Kongress- und Messebereich bewerben. Neben dem Büro kannst du auch in Konzerthallen, Theatern, Museen oder in Kongressräumen tätig sein.

Wenn du denkst „Juhu, ich brauche nie wieder die Schulbank drücken!“, hast du dich getäuscht, denn auch bei diesem Ausbildungsberuf handelt es sich um ein duales System, daher wirst du auch in die Berufsschule gehen müssen. Diese bieten entweder Fachunterricht an, der mehrmals in der Woche stattfindet, oder aber Blockunterricht.

Notwendiger Schulabschluss

Da dieser Ausbildungsberuf mit hohen Erwartungen verknüpft ist, hast du die besten Chancen auf Einstellung, wenn du die Hochschulreife hast.

TIPP: Dein Arbeitgeber wird besonders auf deine schulischen Noten in Deutsch, Mathe und Englisch achten. Warum Englisch? Weil du zum Beispiel Künstler betreuen könntest, die aus dem Ausland kommen! Vielleicht hast du sogar mal das Glück mit einem echten Star zu arbeiten!

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, kann aber auf zwei oder zweieinhalb Jahre verkürzt werden. Hierzu muss zunächst ein Antrag vom Auszubildenden und Ausbildenden gestellt werden. Die Voraussetzung ist, dass erwartet werden kann, dass sich der Lehrling auch innerhalb der verkürzten Zeit den Lehrinhalt aneignen kann. Du hast bereits eine Ausbildung? Dann kann auch dies eine Verkürzung ermöglichen.

TIPP: Wenn du gute Noten in der Berufsschule hast, kann unter Umständen sogar die Abschlussprüfung vorgezogen werden!

Ausbildungsvergütung

Deine Bemühungen werden im ersten Lehrjahr mit etwa 750 Euro vergütet, im zweiten Lehrjahr mit 800 Euro und im letzten Jahr mit 850 Euro. Dein Einstiegsgehalt beträgt etwa 1700 Euro brutto, kann sich jedoch mit zunehmender Berufserfahrung verbessern!

TIPP: Auch durch Weiterbildungsmaßnahmen kannst du deinen Marktwert erhöhen. Du möchtest mehr Verantwortung übernehmen? Dann kannst du zum Beispiel den Fachwirt in Angriff nehmen. Mit der Hochschulreife steht auch einem Studium des Eventmanagements nichts im Wege!

402 freie Ausbildungsplätze Veranstaltungskaufmann/-frau
Städte mit freien Stellen für Veranstaltungskaufmann/-frau
Ausbildungsstellen finden leicht gemacht!

Auf ausbildungsstellen.de findest Du täglich aktuelle Ausbildungsstellen aus Deiner Umgebung.