ausbildungsstellen.de Ausbildungsberufe Ausbildung zum Verkäufer/-in

Ausbildung zum Verkäufer/-in

„Entschuldigung, wo finde ich das Olivenöl?“ oder „Welcher Fernseher ist denn besser?“ sind Fragen die du in deiner Ausbildung zum/zur Verkäufer/-in mit Leichtigkeit beantworten kannst, denn dein gesamter beruflicher Alltag dreht sich um jegliche Art von Ware und natürlich um Kunden!

Verkäufer/-in
© shutterstock.com / Tyler Olson
Kurz und Knapp
Empfohlener Schulabschluss
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer
2 Jahre
Ausbildungsvergütung
1. Lehrjahr: 785 - 960 Euro
2. Lehrjahr: 835 - 1.065 Euro
Einstiegsgehalt
1700 Euro
Ausbildungsplätze zum Verkäufer/in
* Alle Angaben ohne Gewähr

Alle Infos zur Verkäufer/-in Ausbildung

Du hast ein Faible für Elektronik? Oder bist du eher ein Mode-Freak? Dann bist du im Einzelhandel genau richtig, denn hier kannst du zwischen vielen Fachgeschäften das wählen, dessen Produkte dich am meisten interessieren!

Kundengespräche stehen an der Tagesordnung. Kann ein Kunde ein Produkt nicht finden, so kannst du ihm sagen, wo es sich versteckt. Wenn es tatsächlich ausverkauft ist, dann ist etwas schief gelaufen, denn zu deinen Aufgaben gehört auch den Warenbestand genau im Auge zu behalten und pünktlich Nachbestellungen zu veranlassen. Wenn die Ware ankommt, so prüfst du sie auf äußere Schäden, packst sie aus, zeichnest sie aus und räumst sie in den Verkaufsraum.

Wenn du mit Lebensmitteln arbeitest, gibt es viele Dinge auf die du achten musst, wie zum Beispiel, dass die Ware, dessen Haltbarkeitsdatum bald erreicht ist, nach ganz vorne gehört. Du hast dich für ein Modegeschäft entschieden? Dann musst du dafür sorgen, dass die Bekleidung ansprechend präsentiert wird. Es herrscht Chaos im Verkaufsraum? Dann musst du auch das schnell in den Griff bekommen.

Wenn du schnell genervt bist, dann bist du hier an der falschen Adresse, denn auch mit Reklamationen und nervigen Kunden musst du umgehen können. Zahlen bereiten dir keine Angst? Sehr gut! Denn gute Mathekenntnisse sind dir bei der Bestellung von Ware hilfreich und kannst du beim Umgang mit der Kasse ebenso gut gebrauchen, sei es beim Abkassieren oder der Kassenabrechnung.

Auch in Stress-Situationen bist du die Ruhe in Person? Dann wirst du souverän mit langen Schlangen an der Kasse umgehen können und nicht ins Schwitzen geraten, wenn eine Kollegin gleichzeitig von dir noch wissen will, welche Nummer die Aubergine hat.

Du wirst als Verkäufer/-in überwiegend tagsüber arbeiten, doch auch mal an einem verkaufsoffenen Sonntag auf der Matte stehen müssen. Doch neben deinem Betrieb wirst du auch in der Berufsschule dein Wissen ausbauen, die du in der Regel ein- bis zweimal in der Woche besuchen wirst. Allerdings besteht auch die Möglichkeit, dass du diese Ausbildung rein schulisch absolvierst.

Du musst dich nur noch zwischen folgenden Wahlqualifikationen entscheiden: „Warenannahme und -lagerung“, „Beratung und Verkauf“, „Kasse“ und „Marketing“.

Notwendiger Schulabschluss

Die besten Chancen hast du mit einem Hauptschulabschluss oder einem mittleren Bildungsabschluss. Idealerweise hast du noch gute Noten in Deutsch und Mathe.

Ausbildungsdauer

Bei diesem Ausbildungsberuf gibt es eine Besonderheit, denn sie dauert nur zwei Jahre! Allerdings kannst du nach der bestandenen Abschlussprüfung noch ein weiteres Ausbildungsjahr dran hängen und dich zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel qualifizieren.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung im ersten Lehrjahr beträgt etwa 600 Euro und im zweiten Lehrjahr 700 Euro. Das Einstiegsgehalt beträgt etwa 1700 Euro brutto. Doch wie bereits erwähnt, muss auch nach dem zweiten Lehrjahr noch nicht Schluss sein! Je mehr Qualifikationen du vorweisen kannst, desto besser kann dein Gehalt ausfallen! Mögliche Weiterbildungen die du in Betracht ziehen könntest, sind zum Beispiel der Handelsfachwirt oder das Studium der Handelsbetriebswirtschaft.

Diese Weiterbildungen qualifizieren dich dazu, mehr Verantwortung zu übernehmen, wenn du zum Beispiel für eine Abteilung verantwortlich bist, oder sogar für eine ganze Filiale.
Wenn du also noch genügend Motivation hast, dann steht deinem beruflichen Aufstieg nichts mehr im Wege!

38.630 freie Ausbildungsplätze Verkäufer/-in
Städte mit freien Stellen für Verkäufer/-in
Ausbildungsstellen finden leicht gemacht!

Auf ausbildungsstellen.de findest Du täglich aktuelle Ausbildungsstellen aus Deiner Umgebung.