Aktuelle Ausbildungsberufe aus dem Bereich
Bau und Handwerksbranche
Die Baubranche zählt zu den größten Gewerben in Deutschland und bietet verschiedene Berufe und Ausbildungen. Doch trotzdem gibt es immer weniger junge Menschen, die sich für eine Ausbildung in der Handwerk- oder Baubranche entscheiden. Viele Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt und Unternehmen der Branche suchen händeringend nach Nachwuchs. Dabei kann eine Ausbildung in Bau- und Handwerk sehr spannend sein. Je nach Beruf reicht die Tätigkeit von der Planung und Vorbereitung über die Baumaßnahmen hin zur Ausführung und Installation. Mit einer Ausbildung im Baugewerbe und Handwerk wirst du einen Beruf erlernen, der mehr fordert als Büroarbeit und stundenlanges Sitzen.
Es eröffnen sich verschiedene Möglichkeiten und Tätigkeitsfelder, so kannst du im Baugewerbe auch als Architekt oder Bauzeichner tätig sein und die Planung aktiv mitgestalten sowie am Entstehungsprozess verschiedener Gebäude, Tunnel und Brücken beitragen. Aber du kannst auch die ausführende Hand sein und eine Ausbildung als Baugeräteführer absolvieren. Die Auswahl an möglichen Berufen ist hier so groß wie in kaum einer anderen Branche. Die Perspektiven sind nach der Ausbildung besonders gut, wenn du dich dafür entscheidest, mit Weiterbildungen oder Spezialisierungen deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt auszubauen.
- Altenpflege und Gesundheitsbranche
- Aus- und Weiterbildung
- Bau und Handwerksbranche
- Bekleidung, Textilien und Lederverarbeitung
- Beratung, Therapie, Seelsorge
- Berufe mit Kindern und Jugendlichen
- Berufe mit Tieren
- Chemie und Kunststoff
- Erde, Stein, Glas
- Gesundheitswesen und Krankheitspflege
- Grafisches Gewerbe
- Holz, Wohnausstattung
- Hotel und Gastronomiebranche
- IT, Internet und Informatik
- Kaufmännische und Büroberufe
- Künstlerische und gestaltende Berufe
- Landwirtschaft, Umwelt, Forstwirtschaft, Gärtnerei
- Metall-, Maschinen-, Elektronikindustrie, Elektrohandwerk
- Nahrungsmittel und Getränke
- Ordnen und Instandhalten
- Papierindustrie
- Recht
- Sprache, Publizistik, Medien
- Verkauf und Dekoration
- Verkehr, Transport und Tourismus
- Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 2184
- Architekt/in 22
- Architektur, Bachelor of Arts 5865
- Asphaltbauer/in 19
- Ausbaufacharbeiter/in 28
- Bau-Ingenieur/in 424
- Baugeräteführer/in 1926
- Bauingenieurwesen, Bachelor of Engineering 254
- Bauphysik, Bachelor of Engineering 5884
- Baustoffprüfer/in 111
- Bautechniker/in, staatl. Geprüft 1161
- Bauten- und Objektbeschichter/in 79
- Bauwerksabdichter/in 17
- Bauwerksmechaniker/in für Abbruch und Betontrenntechnik 20
- Bauzeichner/in 344
- Beton- und Stahlbetonbauer/in 1926
- Betonfertigteilbauer/in 67
- Betonstein- und Terrazzohersteller/in 2
- Brunnenbauer/in 36
- Bühnenmaler/in und -plastiker/in 4
- Dachdecker/in 1099
- Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten 8901
- Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik 9255
- Facility Manager 618
- Fahrzeugtechnik, Bachelor of Engineering 5890
- Fassadenmonteur/in 2
- Feuerungs- und Schornsteinbauer/in 23
- Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in 739
- Flugzeugbau, Bachelor of Engineering 5885
- Industrie-Isolierer/in 6062
- Ingenieur/in für Versorgungs- und Entsorgungstechnik 584
- Innenarchitektur, Bachelor of Arts 5849
- Isolierfacharbeiter/in 8
- Kälteanlagenbauer/in 2
- Kanalbauer/in 185
- Klempner/in 163
- Klima-Engineering, Bachelor of Engineering 7681
- Landschaftsarchitektur, Bachelor of Engineering 5884
- Lasertechnik/Optoelektronik, Bachelor of Engineering 5885
- Maler/in und Lackierer/in 1037
- Maurer/in 739
- Mechanical Engineering, Bachelor of Science 5889
- Mechatroniker/in für Kältetechnik 3192
- Medizinische Physik/Medizinphysik, Bachelor of Science 7859
- Meister/in 22
- Parkettleger/in 93
- Polier/in 0
- Raumplanung, Bachelor of Science 5846
- Restaurator/in 0
- Rohrinstallateurhelfer/in 0
- Rohrleitungsbauer/in 243
- Seiler/in 3
- Solartechnik, Bachelor of Engineering 5884
- Spezialtiefbauer/in 55
- Stahl- und Metallbau, Bachelor of Engineering 7261
- Steinmetz/in und Steinbildhauer/in 117
- Straßenbauer/in 1926
- Stuckateur/in 105
- Techniker/in - Mühlebau, Getreide- und Futtermitteltechnik 131
- Techniker/in für Baudenkmalpflege/Altbauerneuerung 75
- Tiefbaufacharbeiter/in 1926
- Transportation Design, Bachelor of Arts 5880
- Trockenbaumonteur/in 91
- Verfahrensmechaniker/in 922
- Verfahrensmechaniker/in für Beschichtungstechnik 922
- Verfahrensmechaniker/in in der Steine- und Erdenindustrie 922
- Verfahrensmechaniker/in vorgefertigte Betonerzeugnisse 922
- Vermessungstechniker/in 139
- Versorgungs- und Entsorgungstechnik, Bachelor of Engineering 6070
- Vorarbeiter/in 0
- Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutzisolierer/in 570
- Werkpolier/in 0
- Wirtschaftsingenieur/in 400
- Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor of Engineering/of Science 6092
Ausbildungsorte in der Bau- und Handwerksbranche
Dein Arbeitsplatz kann vielseitig sein, so kann es für einige Wochen eine Baustelle sein oder die eigenen vier Wände eines Kunden. Du kannst aber auch in der Werkstatt deines Ausbildungsbetriebs arbeiten und somit an der Vorbereitung und Planung von Aufträgen mitwirken. Einige Materialien können nur in der Werkstatt bearbeitet werden, andere müssen direkt vor Ort angepasst und vermessen werden.
In Abhängigkeit zu deiner Ausbildung kann auch ein Baugerät das Tonnen tragen kann wie Kipplader oder Bagger dein Arbeitsplatz sein. So bist du vermutlich überwiegend auf Baustellen tätig und an verschiedenen Arbeitsorten arbeiten. Ganz in Abhängigkeit zu der aktuellen Auftragslage und Baustelle.
Aufgaben als Handwerker
Mit einer Ausbildung im Bau- und Handwerksbereich sollte dir eins klar sein: Oft bedeuten die Berufe in dieser Branche körperliche Arbeit und Schmutz. Bei der ein oder anderen Tätigkeit kannst du dir schon ordentlich die Hände schmutzig machen und entsprechende Schutzkleidung gehört zum Arbeitsalltag. Arbeitest du mit tonnenschweren Werkzeugen und Maschinen oder gar gefährlichen Stoffen und Gütern, musst du entsprechende Arbeitskleidung tragen. Dir muss klar sein, dass du nicht vom ersten Tag der Ausbildung eine Baumaschine führen darfst, denn zuerst musst du einiges lernen. Vielleicht sieht die Arbeit eines Handwerkers oder Arbeiters im Baugewerbe einfach aus, doch es steckt viel mehr dahinter. Die Kombination aus Theorie und Praxis vermittelt dir alle Kenntnisse und Fähigkeiten deines Berufes.
Als Handwerker bist du Experte auf einem speziellen Gebiet, so ist vielleicht Holz oder Metall dein Fachgebiet. Entweder bist du an der Planung und Konstruktion oder an der Umsetzung und Durchführung von Projekten beteiligt.
Wenn du in der Bau- und Handwerksbranche eine Ausbildung machen möchtest, lernst du Auftragsbearbeitungen nach Kundenwunsch unter der Berücksichtigung bauphysikalischer und wirtschaftlicher Bedingungen. Die Einsatzbereiche sind vielfältig: So kannst du in einer Werkstatt, auf Baustellen oder direkt bei einem Kunden zu Hause tätig sein. Besitzt du gute Fähigkeiten im Rechnen und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie handwerkliches Geschick ist eine Ausbildung in der Bau- und Handwerksbranche empfehlenswert.
Vielleicht denkst du bei Handwerk eher an klassische Berufe, wie Klempner, Maurer oder Zimmerer, doch das Handwerk hat durchaus mehr zu bieten. Als Handwerksberufe gelten alle Berufe, in denen eine Person eine handwerkliche Tätigkeit und Arbeit mittels Werkzeugen oder Maschinen ausführt. So zählt auch der Friseur und Bäcker zum Handwerksberuf.