Aktuelle Ausbildungsberufe aus dem Bereich
Metall-, Maschinen-, Elektronikindustrie, Elektrohandwerk
Die Metall- und Elektroindustrie Deutschlands nimmt im europäischen Vergleich eine Spitzenposition ein. Hohe Auftragsraten und eine starke Wirtschaft beleben die Branche, welche zu den Wirtschaftsbereichen mit der höchsten MINT-Beschäftigung des Landes gehört. Obwohl rund ein Viertel aller beruflich ausgebildeten Fachkräfte aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) in dieser Berufsbranche arbeiten, kommt es immer wieder zu Höchstständen im Bereich des Arbeitskräftemangels.
Besitzt du eine hohe technische Affinität, reparierst, bastelst und schraubst gerne? Dann kannst du mit deiner Ausbildung im Bereich Metall-, Maschinen, Elektroindustrie und Elektrohandwerk den Personalmangel für dich nutzen und dazu beitragen, dass die großen Lücken der Branche geschlossen werden. Gleichzeitig wählst du einen Ausbildungsberuf mit Zukunft.
- Altenpflege und Gesundheitsbranche
- Aus- und Weiterbildung
- Bau und Handwerksbranche
- Bekleidung, Textilien und Lederverarbeitung
- Beratung, Therapie, Seelsorge
- Berufe mit Kindern und Jugendlichen
- Berufe mit Tieren
- Chemie und Kunststoff
- Erde, Stein, Glas
- Gesundheitswesen und Krankheitspflege
- Grafisches Gewerbe
- Holz, Wohnausstattung
- Hotel und Gastronomiebranche
- IT, Internet und Informatik
- Kaufmännische und Büroberufe
- Künstlerische und gestaltende Berufe
- Landwirtschaft, Umwelt, Forstwirtschaft, Gärtnerei
- Metall-, Maschinen-, Elektronikindustrie, Elektrohandwerk
- Nahrungsmittel und Getränke
- Ordnen und Instandhalten
- Papierindustrie
- Recht
- Sprache, Publizistik, Medien
- Verkauf und Dekoration
- Verkehr, Transport und Tourismus
- Anlagenmechaniker/in 2165
- Automatenfachmann/-frau 173
- Automatenmechaniker/in (Spiel- und Verkaufsautomaten) 14
- Automationstechniker/in 0
- Automatisierungstechnik, Bachelor of Engineering 6383
- Automobilmechaniker/in 2649
- Bachelor of Science Elektro- und Informationstechnik 11977
- Baumaschinenmechaniker/in 4
- Behälter- und Apparatebauer/in 25
- Berufsschullehrer/in 0
- Dreher/in 1356
- Elektroanlagenmonteur/in 80
- Elektromaschinenbauer/in 1
- Elektromaschinenmonteur/in 0
- Elektroniker/in für Betriebstechnik 6039
- Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik 6116
- Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme 6565
- Elektroniker/in für Geräte und Systeme 6369
- Elektroniker/in für Informations- und Telekommunikationstechnik 6648
- Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik 7915
- Elektrotechnische/r Assistent/in 324
- Energieelektroniker (Betriebstechnk) 7
- Energieelektroniker/in 7
- Energieelektroniker/in (Gebäude- und Infrastruktursysteme) 2321
- Fachkraft für Metalltechnik 8684
- Fahrradmonteur/in 29
- Feinmechaniker/in 1
- Feinwerkmechaniker/in 292
- Feinwerktechniker/in 0
- Fertigungsmechaniker/in 111
- Fluggerätbauer/in 0
- Fluggerätmechaniker/in 85
- Industrieelektroniker/in (Geräte und Systeme) 937
- Industriemechaniker/in 2090
- Industriemeister/in 0
- Industrietechnologe/-in 0
- Ingenieur/in für Biomedizintechnik 401
- Ingenieurassistent/in 0
- Kältetechniker/in 1
- Karosserie- und Fahrzeugbauer/in 431
- Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in 2675
- Kfz-Mechaniker/in 2659
- Kommunikationselektroniker/in (Geräte und Systeme) 936
- Konstruktionsmechaniker/in 659
- Kraftfahrzeugelektriker/in 2649
- Kraftfahrzeugmechatroniker/in 2649
- Kraftfahrzeugservicetechniker/in 0
- Kraftwerker/in 1
- Maschinen- und Anlagenführer/in 2007
- Maschinenbau, Bachelor of Engineering 6076
- Maschinenbau-Ingenieur/in 386
- Maschinenbaumechaniker/in 0
- Maschinentechniker/in 1
- Mathematisch-technische/r Assistent/in 1517
- Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in 82
- Mechatronik, Bachelor of Engineering 9121
- Mechatronik-Ingenieur/in 3721
- Mechatronik-Techniker/in 3399
- Mechatroniker/in 3189
- Meister/in (Allgemein) 131
- Meister/in für Veranstaltungstechnik 293
- Meister/in im Kfz-Techniker-Handwerk 1153
- Metall- und Glockengießer/in 1348
- Metallbauer/in 857
- Metallbildner/in 5
- Metallschmelzer/in 0
- Mikrotechnologe/-in 34
- Museums- und Ausstellungstechniker/in 1
- Schaltanlagenwärter/in 0
- Schienenfahrzeugtechnik, Bachelor of Engineering 5886
- Schiffsmechaniker/in 2
- Schweißer/in 38
- Schweißfachmann/-frau 0
- Solartechniker/in 0
- Techniker/in - Kraftfahrzeugtechnik 77
- Technische/r Assistent/in - Metallografie/Werkstoffkunde 1518
- Technische/r Produktdesigner/in 524
- Technische/r Systemplaner/in 1322
- Technische/r Zeichner/in 267
- Ton, Bachelor of Engineering 5981
- Verfahrensmechaniker/in in der Hütten- und Halbzeugindustrie 926
- Verfahrensmechaniker/in in der Hütten- und Halbzeugindustrie, Fachrichtung Stahl 8316
Ausbildungsorte in der Branche Metall-, Maschinen-, Elektroindustrie, Elektrohandwerk
Die Auswahl an potenziellen Ausbildungsberufen ist riesig. Von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zerspanungsmechaniker hält diese Berufsbranche für jeden etwas bereit. Einsatz findest du in Unternehmen der Metallindustrie, in Werkstätten, Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerken, in Betrieben des Maschinen- und Anlagenbaus und vielen weiteren.
Aufgaben in der Branche Metall-, Maschinen-, Elektroindustrie, Elektrohandwerk
Je nach Ausbildungsberuf weichen die auszuübenden Arbeiten stark voneinander ab. Grob umrissen setzen sie sich jedoch häufig aus dem Erstellen technischer Zeichnungen, dem Fertigen von Bauteilen, dem Führen von Kundengesprächen, der Reparatur und der Wartung von Kraftfahrzeugen sowie deren Fahrzeugsystemen zusammen.
Als Elektroniker bist du in einem besonders abwechslungsreichen Arbeitsumfeld tätig. Da ein großer Aufgabenbereich abgedeckt werden muss und die technischen Anforderungen heutzutage besonders hoch sind, wählst du in diesem Beruf aus drei Fachrichtungen. Eine Tätigkeit ist somit in der Energie- und Gebäudetechnik, der Automatisierungstechnik oder in der Telekommunikationstechnik denkbar. Wählst du den Schwerpunkt des Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik, kümmerst du dich so beispielsweise um Photovoltaikanlagen, elektrische Schalt- oder Verteilanlangen und Netze. Als Elektroniker für Telekommunikationstechnik hingegen übernimmst du die Verantwortung für Gefahrenmeldeanlagen, die Konferenztechnik in Tagungsräumen oder Sprechanlagen im Wohnbereich.
Entscheidest du dich für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker, entwickelst du anhand technischer Zeichnungen und anderer Unterlagen Montage- und Wartungspläne, fertigst Einzelteile für größere Maschinen, Apparate und Geräte und montierst diese im Anschluss und vor Ort beim Kunden. Zu den Tätigkeiten dieses Ausbildungsberufs der Branche Metall- Maschinen-, Elektroindustrie und Elektrohandwerk gehört außerdem die Inbetriebnahme der Anlagen, die Überprüfung ihrer Funktionalität und die Einweisung des Kunden über Funktion und Nutzung ebendieser.
Der Ausbildungsberufs des Zweiradmechatronikers beschäftigt sich mit Fahrrädern, Motorrädern, Motorrollern, Mofas und Mokicks. Deine Aufgaben umfassen die Wartung und Reparatur von Zweirädern sowie individuelle Verkaufs- und Beratungsgespräche.
Für welchen der Ausbildungsberufe der Branche Metall-, Maschinen-, Elektroindustrie und Elektrohandwerk du dich schließlich entscheidest – sofern du handwerklich geschickt bist und dich für Technik interessierst, kommst du in diesem Berufsfeld voll auf deine Kosten!
Kompetenzen für den Bereich Metall-, Maschinen-, Elektroindustrie, Elektrohandwerk
Die Berufsbranche Metall-, Maschinen-, Elektroindustrie, Elektrohandwerk verlangt Stärken im Bereich des handwerklich-technischen Geschicks, der Neugierde und Lernbereitschaft sowie der Sorgfalt und Genauigkeit. Deine Aufgaben müssen stets verantwortungsvoll und sauber erledigt werden, denn schon ein falscher Handgriff kann spätere Prozesse verlangsamen. Ein hohes Sicherheitsbewusstsein ist vor allem im Hinblick auf die Arbeit mit Maschinen oder Starkstrom von großer Relevanz. Im Idealfall gehören auch gute Kommunikationsfähigkeiten zu deinen Qualitäten, denn häufig stehst du im Kontakt mit dem Kunden.