Ausbildungsberufe von A bis Z
Du stehst kurz davor die Schule abzuschließen und bist nun auf der Suche nach einer passenden Ausbildungsstelle? Oder schwebt dir schon eine konkrete Berufsbranche vor, über die du dich informieren möchtest? Gar nicht so leicht, bei mehr als 300 Ausbildungsberufen in Deutschland, den richtigen Beruf zu finden. Bist du dir unsicher, welche beruflichen Möglichkeiten du mit einer Ausbildung hast? Welche Ausbildungsberufe gibt es überhaupt?
Dann bist du hier bei uns genau richtig! Entdecke Ausbildungsberufe von A wie Altenpfleger bis Z wie Zweiradmechatroniker und finde so deinen Wunschberuf! Nicht nur „klassische“ Ausbildungsberufe warten hier auf dich, sondern auch ausgefallene und seltene Lehrstellen!
Ausbildungsberufe: Inhalt, Dauer & Vergütung
Dank der Übersicht von Ausbildungsberufen kannst du dich über die Inhalte, Ausbildungsdauer und Vergütung des jeweiligen Berufs informieren. Die meisten Ausbildungen dauern 3 Jahre, aber einige Ausbildungsberufe beanspruchen auch mehr oder weniger Zeit. Von der Vergütung der Ausbildung im ersten Lehrjahr, bis zu deinem Einstiegsgehalt nach bestandener Abschlussprüfung: Zahlen und Fakten zu den Ausbildungsberufen!
Wir verraten dir, welcher Abschluss für die Ausbildung nötig ist und welche Ausbildungsbetriebe für deine Wunschausbildung in Frage kommen. Klicke dich durch die Ausbildungsberufe von A bis Z und entdecke kurz und knapp die wichtigsten Fakten auf einen Blick!
Neben den Informationen über Ausbildungsinhalte, Ausbildungsdauer, Ausbildungsvergütung und Einstiegsgehalt nach der Ausbildung siehst du auch direkt die freien Ausbildungsberufe in dem jeweiligen Beruf. Klick dich durch die Ausbildungsberufe und mach dich schlau!
Ausbildung in Deutschland: Verschiedene Ausbildungsarten
Für viele junge Menschen beginnt nach dem Schulabschluss das Berufsleben mit einer Ausbildung. Hierbei ist zwischen verschiedenen Ausbildungsarten zu unterscheiden, so gilt nicht nur die Berufsausbildung und ein Studium als Ausbildung, sondern auch die (voll) schulische Ausbildung. Generell findet eine Ausbildung in Vollzeit statt, jedoch kannst du unter Umständen die Lehre auch in Teilzeit absolvieren, dadurch verlängert sich jedoch insgesamt die Ausbildungsdauer. Die bekannteste Ausbildung ist hierzulande wohl die duale bzw. betriebliche Ausbildung.
Was gilt als Ausbildung?
Neben der dualen Ausbildung gibt es auch andere Ausbildungsarten, welche sich für bestimmte Schulabschlüsse eignen.
- schulische Ausbildung (Fachschulen, Berufsfachschulen, Berufskollege)
- Studium
- Beamtenausbildung
- duales Studium (berufliche Ausbildung & Studium)
Duale Ausbildung: Die betriebliche Lehre
In Deutschland gibt es sehr viele Ausbildungsberufe, welche typischerweise in der dualen beziehungsweise betriebliche Ausbildung absolviert werden. Es handelt sich bei der dualen Ausbildung um die gängigste und bekannteste Ausbildungsart, welche von mehr als 50 Prozent der Jugendlichen bezogen wird.
Allgemein wird eher von der Ausbildung gesprochen, als von der betrieblichen oder dualen Ausbildung. Dennoch ist mit dem Begriff Ausbildung jede Ausbildungsform nach der Schule zu verstehen, dazu zählt auch das Studium.
Bei der dualen Ausbildung handelt es sich um die Kombination aus praktischer Ausbildung in einem Betrieb und die theoretische Ausbildung in einer Berufsschule. Im Wechsel besuchen die Azubis den Ausbildungsbetrieb und die Berufsschule, oft findet die Lehre in so genannten Blockunterricht statt. Wie lange die duale Ausbildung dauert, hängt vom jeweiligen Ausbildungsberuf ab, üblicherweise liegt die Ausbildungszeit zwischen zwei und dreieinhalb Jahren.
Praxis im Ausbildungsbetrieb und Theorie in der Berufsschule
Wie sind die Arbeit im Betrieb und das Lernen in der Schule unter einen Hut zu bekommen? In der Regel finden Praxis und Theorie in Blöcken statt.
Zum Beispiel besuchen die Lehrlinge vier Wochen jeden Werktag den Ausbildungsbetrieb und danach für drei Wochen täglich die Berufsschule. In einigen Ausbildungen gehen die Azubis drei Werktage in den Ausbildungsbetrieb und an den anderen Tagen findet der Berufsschulunterricht statt. So verbringen die Azubis in der Woche Zeit im Betrieb und in der Berufsschule. Klausuren, Projekte und Tests gehören neben dem Berufsalltag zum Leben als Azubi dazu.
Ausbildungsberufe: Beliebte und seltene Berufe
Welche Ausbildungsberufe gibt es alle? Welche Ausbildungsberufe sind selten? Gibt es beliebte Ausbildungsberufe?
Beliebte Ausbildungsberufe:
- Kauffrau/-mann für Büromanagement
- Kaufmann-/frau im Einzelhandel
- Verkäuferin
- KFZ- Mechatroniker
- Industriekaufmann/-frau
Vielleicht fallen dir auf Anhieb einige Ausbildungsberufe ein, doch wahrscheinlich hast du von dem ein oder anderen Beruf noch nie zuvor gehört. Und vielleicht ist genau dieser seltene Beruf genau das richtige für dich. Wusstest du, dass es einen Golfballtaucher gibt?
Kein Scherz, es handelt sich um einen richtigen Beruf. Ebenso zählen der Unterwasserschweißer und Industriekletterer zu den eher unbekannteren Berufen. Doch vielleicht sind gerade diese Berufe für dich perfekt. Nicht immer sind Berufe selten, weil diese unbekannt sind, sondern auch, weil nur wenige Menschen sich für diese Berufe und Tätigkeiten interessieren. Dadurch können viele Unternehmen ihre Ausbildungsplätze nicht besetzten und keine jungen Menschen in dem Beruf ausbilden. Deshalb handelt es sich bei seltenen Berufen oft auch um aussterbende Berufe.