Ausbildungsplatz Feinwerkmechaniker/in 2025 & 2026

ausbildungsstellen.de Metall-, Maschinen-, Elektronikindustrie, Elektrohandwerk Ausbildungsplätze Feinwerkmechaniker/in

Freie Ausbildungsplätze Feinwerkmechaniker/in 2025 & 2026

Für 'Feinwerkmechaniker/in' sind uns aktuell 452 Ausbildungsstellen bekannt.

 15.07.2025  Eggstätt
KNOTT GmbH
Ausbildungsbeginn: September 2026 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben persönlich kennenlernen? Komme selbst vorbei und verschaffe Dir durch ein Betriebspraktikum einen eigenen Einblick. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung unter Angabe der Referenznummer YF-22789 über unser Onlineformular. KNOTT GmbH. Obinger Straße 15. 83125 Eggstätt. www.knott.de.
produzierendes Gewerbe 30 Tage Urlaub Fort- und Weiterbildungsangebote Homeoffice Mitarbeiterevents Tarifvertrag Work-Life-Balance
 15.07.2025  Schwabsoien
Kögel GmbH Zerspanungstechnik
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildung Feinwerkmechaniker (m/w/d). BRING'. DEINE. SKILLS. IN. TOPFORM. ELIAS FEINWERKMECHANIKER. 2. LEHRJAHR. AZUBI.KOEGEL-GMBH.DE. JETZT BEWERBEN.
6 bis 50
 15.07.2025  Eggstätt
KNOTT GmbH
Ausbildungsbeginn: September 2026 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben persönlich kennenlernen? Komme selbst vorbei und verschaffe Dir durch ein Betriebspraktikum einen eigenen Einblick. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung unter Angabe der Referenznummer YF-22789 über unser Onlineformular. KNOTT GmbH. Obinger Straße 15. 83125 Eggstätt. www.knott.de.
produzierendes Gewerbe 30 Tage Urlaub Fort- und Weiterbildungsangebote Homeoffice Mitarbeiterevents Tarifvertrag Work-Life-Balance
 15.07.2025  Schwabsoien
Kögel GmbH Zerspanungstechnik
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildung Feinwerkmechaniker (m/w/d). BRING'. DEINE. SKILLS. IN. TOPFORM. ELIAS FEINWERKMECHANIKER. 2. LEHRJAHR. AZUBI.KOEGEL-GMBH.DE. JETZT BEWERBEN.
6 bis 50
 15.07.2025  Eggstätt
KNOTT GmbH
Ausbildungsbeginn: September 2026 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben persönlich kennenlernen? Komme selbst vorbei und verschaffe Dir durch ein Betriebspraktikum einen eigenen Einblick. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung unter Angabe der Referenznummer YF-22789 über unser Onlineformular. KNOTT GmbH. Obinger Straße 15. 83125 Eggstätt. www.knott.de.
produzierendes Gewerbe 30 Tage Urlaub Fort- und Weiterbildungsangebote Homeoffice Mitarbeiterevents Tarifvertrag Work-Life-Balance
 15.07.2025  Karlsruhe
Stadt Karlsruhe
Ausbildungsbeginn: 2026 | Abschluss: Realschulabschluss
Maschinentalente gesucht! Du liebst es an Maschinen herumzuschrauben und sie zu reparieren? Außerdem punktest du mit Fingerspitzengefühl, Präzisionsarbeit und Geduld. Bist du darüber hinaus auf der Suche nach einem spannenden und abwechslungsreichen Aufgabenfeld? Dann ist dieser Ausbildungsberuf dein perfektes Match! Die Kläranlage Karlsruhe mit rund 100 Mitarbeitenden ist als Sachgebiet der Stadtentwässerung Karlsruhe ein moderner kommunaler Dienstleistungsbetrieb unter
Banken, Bausparkassen & Versicherungen 501 bis 5000
 15.07.2025  Dülmen
KORDEL Antriebstechnik GmbH
Ausbildungsbeginn: 01.08.2026 | Abschluss: Realschulabschluss
Feinwerkmechaniker (m/w/d). In deiner 3,5-jährigen Ausbildung lernst du den Umgang mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen. Mittels spanender Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren, Verzahnen und Schleifen fertigst du Präzisionsbauteile für Getriebe und Antriebseinheiten. Anschließend montierst du diese Bauteile zu funktionsfähigen Einheiten. Dabei baust du auch elektronische Mess- und Regelkomponenten ein. Abschließend beurteilst du die Arbeitsergebnisse und überprüfst
produzierendes Gewerbe 51 bis 500
 15.07.2025  Olfen
KORDEL Antriebstechnik GmbH
Ausbildungsbeginn: 01.08.2026 | Abschluss: Realschulabschluss
Feinwerkmechaniker (m/w/d). In deiner 3,5-jährigen Ausbildung lernst du den Umgang mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen. Mittels spanender Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren, Verzahnen und Schleifen fertigst du Präzisionsbauteile für Getriebe und Antriebseinheiten. Anschließend montierst du diese Bauteile zu funktionsfähigen Einheiten. Dabei baust du auch elektronische Mess- und Regelkomponenten ein. Abschließend beurteilst du die Arbeitsergebnisse und überprüfst
produzierendes Gewerbe 51 bis 500
 15.07.2025  Braunschweig
Land Niedersachsen
Ausbildungsbeginn: 01.08.2026 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben . Industriemechaniker*innen und Feinwerkmechaniker*innen stellen die unterschiedlichsten Geräte und Produktionsanlagen her, richten sie ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Dabei montieren sie anhand von technischen Zeichnungen Bauteile zu Baugruppen und diese zu Maschinen und Anlagen. Die Bauteile werden maschinell und manuell bearbeitet. Bei der maschinellen Bearbeitung
flexible Arbeitszeit Attraktive Vergütung Fort- und Weiterbildungsangebote
 15.07.2025  Daun
Bundeswehr
Ausbildungsbeginn: 30. September 2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Ihre Aufgaben . Sie bekommen Sicherheit in der Fertigung eines breiten Sortiments von Maschinenteilen und feinmechanischen Präzisionsgeräten. Sie montieren Bauteile mit elektronischen Mess- und Regelkomponenten zu funktionsfähigen Einheiten zusammen. Sie richten Werkzeugmaschinen ein und führen auf diesen Maschinen mechanische Arbeiten wie Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen durch. Sie machen durch Montage der von Ihnen gefertigten Bauteile an Maschinen und Geräten diese
> 50000
 15.07.2025  Daun
Bundeswehr
Ausbildungsbeginn: 01.08.2026 | Abschluss: Hauptschulabschluss
Ihre Aufgaben . Sie bekommen Sicherheit in der Fertigung eines breiten Sortiments von Maschinenteilen und feinmechanischen Präzisionsgeräten. Sie montieren Bauteile mit elektronischen Mess- und Regelkomponenten zu funktionsfähigen Einheiten zusammen. Sie richten Werkzeugmaschinen ein und führen auf diesen Maschinen mechanische Arbeiten wie Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen durch. Sie machen durch Montage der von Ihnen gefertigten Bauteile an Maschinen und Geräten diese
> 50000
 15.07.2025  Olfen
KORDEL Antriebstechnik GmbH
Ausbildungsbeginn: 2026 | Abschluss: Realschulabschluss
In deiner 3,5-jährigen Ausbildung lernst du den Umgang mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen.Mittels spanender Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren, Verzahnen und Schleifen fertigst du Präzisionsbauteile für Getriebe und Antriebseinheiten. Anschließend montierst du diese Bauteile zu funktionsfähigen Einheiten. Dabei baust du auch elektronische Mess- und Regelkomponenten ein. Abschließend beurteilst du die Arbeitsergebnisse und überprüfst beispielsweise, ob
produzierendes Gewerbe 51 bis 500
 15.07.2025  Troisdorf
Maschinenbau Kitz GmbH Stammhaus der mk Technology Group
Abschluss: Realschulabschluss
Profil: Feinwerkmechaniker arbeiten in Unternehmen in der Fertigung, wo sie metallene Präzisionsteile für Maschinen fertigen. Diese Prozesse werden sowohl manuell als auch durch computergesteuerte Werkzeugmaschinen durchgeführt. Zu ihren Aufgaben zählen außerdem die Planung von Arbeitsabläufen, die Einrichtung der Werkzeugmaschinen und die Überprüfung der zu bearbeitenden Teile. Ausbildungsablauf: Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre. Duale Ausbildung bei mk und in der
Fort- und Weiterbildungsangebote
 15.07.2025  Dülmen
KORDEL Antriebstechnik GmbH
Ausbildungsbeginn: 2026 | Abschluss: Realschulabschluss
In deiner 3,5-jährigen Ausbildung lernst du den Umgang mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen.Mittels spanender Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren, Verzahnen und Schleifen fertigst du Präzisionsbauteile für Getriebe und Antriebseinheiten. Anschließend montierst du diese Bauteile zu funktionsfähigen Einheiten. Dabei baust du auch elektronische Mess- und Regelkomponenten ein. Abschließend beurteilst du die Arbeitsergebnisse und überprüfst beispielsweise, ob
produzierendes Gewerbe 51 bis 500
 15.07.2025  Garbsen
Stiftung Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Das bieten wir Dir: 30 Tage Urlaub. Arbeitszeit: 39,8 Stunden/Woche. Attraktive Ausbildungsvergütung. Abschlussprämie. Auslandsaufenthalt. Teilnahme am Hochschulsport. Individuelle Schul- und Prüfungsvorbereitung. Interne Fort- und Weiterbildung. In allen Ausbildungsberufen vermitteln wir die für den Beruf heute und in Zukunft erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder verstehen sich als Partner der Auszubildenden. Die Vermittlung der
30 Tage Urlaub Fort- und Weiterbildungsangebote
 15.07.2025  Planegg
radotec GmbH & Co. KG
Ausbildungsbeginn: 2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Das bringst du mit . Technisches Verständnis und eine präzise Arbeitsweise. Interesse an verschiedenen Fertigungsabläufen. Teamfähigkeit und Spaß an handwerklicher Arbeit. Ein gutes mathematisches Verständnis ist für die Ausbildung hilfreich. Unsere Benefits. Eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung mit Zukunftsperspektiven. Ein kollegiales Team, das dich unterstützt und fördert. Spannende Aufgaben und moderne Arbeitsplätze. So bewirbst du dich. Klicke einfach
produzierendes Gewerbe 6 bis 50 Abteilungsleitung
 15.07.2025  Bergisch Gladbach
Pakulla GmbH
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Aufgabenbereich: Als Auszubildender zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) planen Sie Arbeitsabläufe, richten Werkzeugmaschinen ein, führen Arbeiten (z.B. Erodieren, Fräsen, Bohren, Schleifen) durch und messen und prüfen mechanische und physikalische Größen. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Programme für Maschinen erstellen und optimieren können. Sie montieren bzw. demontieren Werkzeuge und Formen oder nehmen Vorrichtungen, Systeme und Anlagen in Betrieb.
verantwortungsvolle Aufgaben
 15.07.2025  Feldkirchen
Erich Schnauder GmbH
Abschluss: Realschulabschluss
Als Feinwerkmechaniker/ -in fertigst du in Präzisionsarbeit Bauteile für feinmechanische Geräte. Fertigen: Mit deinem handwerklichen Geschick und deinem technischen Verständnis stellst du mithilfe von computergestützten Techniken oder in Handarbeit Präzisionsbauteile für verschiedene Bereiche der Industrie her. Montieren: Die angefertigen Bauteile und Geräte werden von dir zusammengesetzt und in Betrieb genommen oder in bestehende Anlagen montiert. Das Verbauen von Mess-
 15.07.2025  Lingen (Ems)
Bücker & Essing GmbH
Abschluss: Hauptschulabschluss
Das erwartet dich bei uns. Du lernst Bauteile mithilfe von modernen, auch CNC-gesteuerten Maschinen und Werkzeugen zu bearbeiten. Du erlernst klassische Techniken wie Drehen, Honen, Schleifen und Fräsen. Du lernst verschiedenste Verfahren der metallischen Oberflächenbeschichtung. Damit alle Bauteile einwandfrei in den Motor passen, ist höchste Präzision und Sorgfalt gefragt. Das bieten wir dir. Einen Ausbildungsplatz mit Gütesiegel ("Best Place To Learn"). Eine
51 bis 500 Urlaubsgeld Weihnachtsgeld 30 Tage Urlaub betriebliche Altersvorsorge Fahrtkostenzuschuss Vermögenswirksame Leistungen
 15.07.2025  Lehrensteinsfeld
Schweikert GmbH
Abschluss: Realschulabschluss
Unabhängig, ob Sie an Ihrem beruflichen Anfang oder schon erfahren in einem Spezialisierungsgebiet sind bei Schweikert erwartet Sie ein unabhängiges, mittelständiges Familienunternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Kommunikationswegen. Ein freundliches Betriebsklima und ein respektvoller Umgang auf allen Ebenen sind uns besonders wichtig. Alle unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erhalten ein leistungsgerechtes Einkommen mit zusätzlichem Weihnachts- und
Urlaubsgeld Weihnachtsgeld betriebliche Altersvorsorge Betriebsarzt flache Hierarchien Mitarbeiterevents Vermögenswirksame Leistungen Zusätzliche Urlaubstage
Nein! Doch! Ohhhhh...
Einfach! Schnell & kostenlos :)
Erhalte jetzt die neuesten Ausbildungsangebote für diese Suchanfrage via E-Mail
Bitte Tragen Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Es gelten unsere Nutzungsbedingungen. Lese hier unsere Datenschutzerklärung.
Wir senden dir passende Ausbildungsangebote per Email. Du kannst jederzeit unsere Emails abmelden.

Darum ist die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker/in genau das Richtige für dich!

Wenn du gerne tüftelst, Dinge ins Detail gehst und Spaß daran hast, präzise Lösungen zu finden, dann könnte die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker/in dein Traumberuf sein! Hier baust du nicht nur coole Maschinen und Werkstücke, sondern schaffst auch die Grundlagen für viele Technologien, die unser Leben bestimmen. Egal, ob du mit Metall, Kunststoff oder anderen Materialien arbeitest – du wirst schnell merken, wie viel Kreativität und Geschick in diesem Job steckt. Und die besten Ideen kommen oft, wenn du mitten in der Arbeit steckst! Wenn du gerne im Team arbeitest und echte Verantwortung übernehmen möchtest, ist das genau deine Chance. Werde zum Meister deiner eigenen Projekte und erlebe, wie aus einer Idee ein fertiges Produkt entsteht – das ist nicht nur spannend, sondern macht auch richtig stolz!

Top 10 wissenswerte Fakten über den Beruf des Feinwerkmechanikers/der Feinwerkmechanikerin

  1. Vielfältige Tätigkeiten:
    Als Feinwerkmechaniker/in arbeitest du an verschiedenen Maschinen und Produkten – von Bauteilen für Autos bis zu Präzisionsinstrumenten. Langeweile? Fehlanzeige!
  2. Technikbegeisterung:
    Wenn du gerne tüftelst und technische Zusammenhänge magst, dann ist dieser Beruf genau das Richtige für dich. Hier kommst du richtig ins Schwitzen!
  3. Wichtige Grundpfeiler:
    Du trägst zur Herstellung von Produkten bei, die in vielen Branchen eine Rolle spielen. Ob in der Medizintechnik oder Maschinenbau – du machst einen Unterschied!
  4. Präzision ist alles:
    Hier zählt jedes Detail. Du lernst, mit großen Maschinen und Werkzeugen präzise Arbeiten auszuführen. Das befriedigende Gefühl, wenn alles passt, ist unbezahlbar!
  5. Gute Jobaussichten:
    Die Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich ist stabil. Mit deiner Ausbildung bist du im Jobmarkt stark gefragt – und das gibt’s nicht überall!
  6. Teamwork:
    Du arbeitest oft im Team, gemeinsam an großen Projekten. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen macht den Arbeitsalltag lebendig!
  7. Abwechslungsreiche Ausbildung:
    In deiner Ausbildung lernst du nicht nur theoretisches Wissen, sondern bekommst auch viel praktische Erfahrung. Anpacken ist hier angesagt!
  8. Karrierechancen:
    Nach der Ausbildung kannst du dich weiterqualifizieren, z.B. durch eine Meisterprüfung oder als Techniker/in. Aufstieg ist also möglich und oft gewünscht!
  9. Gestalte die Zukunft:
    Du arbeitest an innovativen Technologien und Produkten – sei es in der Automatisierung oder dem 3D-Druck. So kannst du die Zukunft aktiv mitgestalten!
  10. Vielfältige Einsatzorte:
    Ob in einer kleinen Werkstatt oder einem großen Industriebetrieb – die Einsatzorte sind bunt gemischt. Du entscheidest, wo du arbeiten möchtest!
Hinweis: Alle Berufsfelder und -bezeichnungen schließen, unabhängig von ihrer konkreten Benennung, sowohl weibliche als auch männliche Personen mit ein.
Feinwerkmechaniker/in
Präzision in Metall: Deine Ausbildung als Feinwerkmechaniker/in
Datum-Filter
Ausbildungsbeginn
Fenster schliessen [×]
Ausbildungsstellen finden leicht gemacht!

Auf ausbildungsstellen.de findest Du täglich aktuelle Ausbildungsstellen aus Deiner Umgebung.