Freie Ausbildungsplätze in Hagen und Umgebung für 2025 & 2026
Die Stadt Hagen besticht vor allem durch ihre gute Lage. Die Stadt grenzt das gebirgige Sauerland vom Westfälischen Flachland ab und wird deshalb auch als „Tor zum Sauerland bezeichnet“. So kommst du auch gut in Städte, wie Dortmund Wuppertal oder auch Essen. Hagens Wirtschaft wird von vielen kleinen und mittelständischen Betrieben der Metallindustrie geprägt. Aber auch im Dienstleistungsbereich findest du etliche Ausbildungsstellen. Einige bekannte Unternehmen mit Sitz in Hagen sind Westfalia, Christ und Hussel. Auch die Douglas Holding wurde hier gegründet.
Ausbildungsstellen der Region
Geschichtlich gesehen prägte lange Zeit die Stahlindustrie das Stadtbild der Großstadt – diese Zeiten sind allerdings längst vorbei. Heute findest du viele kleine und mittelständische Unternehmen in Hagen, welche vorwiegend in der Metallverarbeitung tätig sind. Passende Ausbildungsstellen findest du unter anderem bei örtlichen Schlossereien und Metallbaufirmen. Ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten ist die 1892 gegründete Ewald Dörken OHG. Wenn du dich für die Fertigung von Lacken, Farben und Baustoffen interessierst und Wert auf ein Unternehmen mit Tradition legst, findest du hier den passenden Ausbildungsplatz. Mögliche Ausbildungsberufe sind Lacklaborant/in, Industriekaufmann/-frau und Verfahrensmechaniker/in.
Bei deiner Suche nach einem Ausbildungsplatz brauchst du aber nun keine Angst haben, dass du nur Ausbildungsstellen im Baugewerbe und der Metallverarbeitung findest. Auch im Dienstleistungsbereich, vor allem im Einzelhandel, werden ständig neue Azubis gesucht. Du liebst den Kundenkontakt, Mode und den Verkauf? Dann ist die Volme-Galerie der perfekte Arbeitsplatz für dich. Das Einkaufszentrum wurde 2003 erbaut und bietet über 60 Geschäfte des Einzelhandels und der Gastronomie.
Weitere Ausbildungsstellen findest du in der Floristik, dem Groß- und Außenhandel oder auch der Personaldienstleistung.
Den Neandertalern auf der Spur – deine Ausbildung im Stadtarchiv
In Südwestfalen gibt es mit die meisten Höhlen in ganz Europa. Auch in Hagen wurden etliche Schätze aus vergangenen Epochen gefunden. Die Fundstücke reichen bis in die Steinzeit. Im Stadtteil Vorhalle wurden die Fossilien von Insekten, Haien und Amphibien entdeckt, die über 318 Millionen Jahre alt sind. Auch Überreste aus Zeiten der Neandertaler kannst du in den Museen bestaunen.
Du interessierst dich für Fossilien und Geschichte? Eine Ausbildung zum Archäologen gibt es leider nicht, dafür kannst du dich bei dem Stadtarchiv Hagen über Praktikums- und Ausbildungsplätze für die Ausbildung zum Archivar informieren.
Ausbildung und Studium in Einem
Wenn du mit dem Auto nach Hagen fährst, kannst du auf dem Ortsschild den Vermerk „Stadt der FernUniversität“ lesen. Hier findest du die einzige staatlich anerkannte FernUniversität Deutschlands. Über 75 000 Studierende gehen hier ihren Lehren nach. Du fragst dich jetzt, was das mit dir zu tun hat? Schließlich willst du doch eine Ausbildung und kein Studium beginnen! Wie wäre es denn mit beidem?
Eine FernUniversität hat den Vorteil, dass du nicht jeden Tag zur Uni gehen musst und zehn Stunden in den Vorlesungen sitzt. Ein Großteil des Studiums ist so ausgerichtet, dass du die Inhalte online ansehen und selbstständig lernen kannst. Die FernUniversität Hagen bietet dir als angehenden Azubi ein individuelles Programm an, bei dem du Ausbildung und Studium miteinander kombinieren kannst. Bei der FernUni Hagen kannst du aus 20 Studiengängen der Kultur- und Sozialwissenschaften, Mathematik und Informatik wählen. Einziger Nachteil: Der Luxus eines Fernstudiums hat auch seinen Preis. Circa 2000 Euro kostet das Studium.
Das Schulsystem in Hagen
Während deiner Ausbildung in Hagen hast du die Wahl zwischen fünf verschiedenen Berufsschulen: Das Berufskolleg Cuno 1 legt seinen Schwerpunkt auf industrielle Metall- und Elektroberufe, während du bei dem Berufskolleg Cuno 2 technische Berufe erlernst. Weiter gibt es zwei Kaufmannsschulen und das Käthe-Kollwitz-Berufskolleg, welches seinen Schwerpunkt auf das Gast- und Nahrungsgewerbe und Gestaltungsberufe legt.
In Hagen gibt es außerdem zwei weitere Fachhochschulen, eine Volkshochschule und ein Weiterbildungszentrum für Journalisten.
Deine Freizeit während der Ausbildung: Viel Sport und Muschelsalat
In Hagen steht der Sport hoch im Kurs, das fällt allein schon daran auf, wenn man sich die Anzahl der Sportvereine ansieht: Es gibt über 240 Vereine mit 46 000 Mitgliedern. Und was ist die Lieblingssportart? Nicht Fußball, sondern Basketball. Hagen ist Sitz des Deutschen Basketball Bundes. Zwei Vereine der Stadt wurden bereits deutsche Pokalsieger. Außerdem vertreten sind Vereine des Bogensports, Karate, Handball, Mountainbiking und vielem mehr.
Ein Highlight im Sommer ist der sogenannte „Muschelsalat“. Beim Hagener Kultursommer kannst du dir eine bunte Mischung aus Straßentheater, Varieté , Akrobatik und Musik ansehen. Klassische Musik, Harfen und Geigen sind nicht so dein Ding? Müssen sie auch nicht! Beim Muschelsalat trifft auch schon mal House auf Salsa oder Rock auf HipHop. Auch der ein oder andere internationale Künstler läuft dir dabei über den Weg.
In 'Hagen' und Umgebung sind uns aktuell 4.021 Ausbildungsplätze bekannt.
- Einwohner
- 188.687
- Bundesland
- Nordrhein-Westfalen
- Regierungsbezirk
- Arnsberg
- Postleitzahl(en):
- 58089–58099, 58119, 58135
- Gliederung:
- 5 Stadtbezirke
- Oberbürgermeister:
- Erik O. Schulz (parteilos)
- Stadtverwaltung:
- Rathausstraße 11
58095 Hagen - KFZ-Kennzeichen:
- HA
- Internet:
- Stadt Hagen
- Arbeitslose insgesamt:
- 11.638
- Arbeitslose SGB III:
- 2.584
- Arbeitslose SGB II:
- 2.584
- Arbeitslosenquote insgesamt:
- 11,5%
- Arbeitslosenquote SGB III:
- 2,5%
- Arbeitslosenquote SGB II:
- 2,5%
- Unterbeschäftigung:
- 14.689
- Unterbeschäftigungsquote:
- 14,1%
- Heute (100)
- Gestern (19)
- Vorgestern (34)
- 4-7 Tage (397)
- 8-14 Tage (388)
- 15-30 Tage (266)
- älter 30 Tage (2.817)
- Alle Anzeigen (4.021)
- 2025 (2.771)
- 2026 (2)
- Alle Anzeigen
- kein Schulabschluss (1)
- Hauptschulabschluss (651)
- Realschulabschluss (775)
- Fachabitur (483)
- Abitur (48)
- Qualifizierender / erweiterter Hauptschulabschluss (70)
- Alle Anzeigen
- REWE (349)
- Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG (226)
- DEICHMANN (111)
- dm-drogerie markt GmbH + Co. KG (81)
- Deutsche Bahn (42)
- HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG (38)
- Kaufland (37)
- Deutsche Post DHL (31)
- Fielmann (31)
- LIDL Vertriebs-GmbH & Co. KG (30)
- Hagen (0 km)
- Breckerfeld (8.4 km)
- Herdecke (8.7 km)
- Gevelsberg (9.2 km)
- Wetter (Ruhr) (9.4 km)
- Nachrodt-Wiblingwerde (10.4 km)
- Ennepetal (10.9 km)
- Schalksmühle (12.4 km)
- Schwerte (12.5 km)
- Altena (14 km)
- Schwelm (14.3 km)
- Witten (14.5 km)
- Sprockhövel (14.7 km)
- Iserlohn (15.7 km)
- Lüdenscheid (16.5 km)
- Halver (17.6 km)
- Radevormwald (18.1 km)
- Dortmund (19 km)
- Hemer (20.1 km)
- Holzwickede (20.3 km)
- Werdohl (21.1 km)
- Neuenrade (21.7 km)
- Hattingen (22.3 km)
- Menden (Sauerland) (23.8 km)
- Verkäufer/in
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Koch / Köchin
- Handelsfachwirt/in
- Mechatroniker/in
- Bäcker/in
- Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk
- Anlagenmechaniker/in
- Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Industriekaufmann/-frau
- Industriemechaniker/in
- Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
- Friseur/in
- Kraftfahrzeugmechatroniker/in
- Altenpfleger/in
- Fachinformatiker/in
- Fleischer/in
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik
- Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
- Restaurantfachmann/-frau
- Drogist/in
- Betriebswirt/in
- Elektroniker/in für Betriebstechnik
- Organisator/in
- Metallbauer/in
- Zerspanungsmechaniker/in
- Hotelfachmann/-frau