Ausbildung Halle (Saale): Freie Ausbildungsplätze 2025 und 2026

Halle-Neustadt war einmal. Die Zeit des tristen Graus der weitläufigen Plattenbauten und des sozialistischen Einheitsbreis ist endgültig vorbei. Wer sich Halle (Saale) noch immer als langweilige Ostprovinz vorstellt, der irrt. Mit Halle (Saale) begrüßt dich eine beständig wachsende Stadt, die für ihre Dynamik und Vielfältigkeit bekannt ist. Immer mehr junge Leute zieht es hierher, und vielleicht zählt auch du bald dazu.
Du interessierst dich für Technik und erneuerbare Energien? Oder ist es eher die Informations- und Kommunikationstechnologie, die dich fasziniert? Möglicherweise bist du ein kreativer Kopf und findest deine Passion im gestalterischen Handwerk. So oder so – Halle (Saale) hat sich in den letzten Jahren nicht nur architektonisch, sondern auch in Bezug auf die beruflichen Möglichkeiten erheblich gewandelt.
In Halle (Saale) findest du verschiedenste Ausbildungsplätze, die dir einen spannenden Einstieg in die Berufswelt ermöglichen. Die Stadt bietet eine breite Palette an Ausbildungsberufen in den Bereichen Handwerk, Industrie, Dienstleistung und digitales Arbeiten. Von traditionellen Berufen wie Geselle oder Mechatroniker bis hin zu modernen Berufen in der IT und den Medien – die Auswahl ist umfangreich. So findest du sicherlich den Ausbildungsplatz, der zu deinen Interessen und Fähigkeiten passt.
Ein weiterer Vorteil von Halle (Saale) ist die enge Zusammenarbeit zwischen Schulen, Ausbildungsstätten und Unternehmen. Diese Kooperation sorgt dafür, dass die Ausbildungsangebote stets an die Bedürfnisse der Wirtschaft angepasst werden. Auch Praktika und duale Studiengänge sind häufig Teil der Ausbildungsmöglichkeiten, wodurch du praxisnahe Erfahrungen sammeln kannst, die in der heutigen Arbeitswelt von großer Bedeutung sind.
Darüber hinaus findest du in Halle (Saale) zahlreiche Institutionen und Organisationen, die dir bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz helfen können. Bildungseinrichtungen und Beratungsstellen stehen dir mit Informationen und Unterstützung zur Seite. Du kannst örtliche Jobmessen besuchen, die einen hervorragenden Überblick über die verfügbaren Ausbildungsplätze bieten und direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt treten.
Wenn du also auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz bist, schau dir die zahlreichen Möglichkeiten in Halle (Saale) an. Die Stadt hat nicht nur kulturell einen großen Reichtum zu bieten, sondern auch in der beruflichen Ausbildung zeichnen sich hervorragende Perspektiven ab, die dich auf deinem Weg in die Zukunft unterstützen werden.
Deine Ausbildung in Halle (Saale)
Speziell für dich als angehender Kameramann oder vielleicht sogar als Regisseur von morgen – das Mitteldeutsche Multimediazentrum in Halle (Saale) gilt als ein Hotspot für kreative Köpfe. Hier haben sich zahlreiche Unternehmen angesiedelt, die dir spannende Ausbildungen im Bereich der audiovisuellen Produktion anbieten. Die Suche nach der passenden Ausbildungsstelle wird hier also vereinfacht, denn gerade die Fähigkeiten des Sehens und Hörens sind entscheidend für deinen späteren Erfolg als Mediengestalter für Bild und Ton. Mit diesen Talenten kannst du dich auf eine dynamische Karriere in der Medienbranche freuen, sei es als Tontechniker, Kamera-Assistent oder Cutter. Darüber hinaus stehen dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen, wie beispielsweise die Ausbildung zum Medienfachwirt oder ein anschließendes Studium im Bereich Medienwissenschaft.
Halle (Saale) ist zudem ein bedeutender Standort für die Logistikbranche. Unternehmen wie die Deutsche Post DHL und Hermes betreiben hier große Niederlassungen, was nicht zuletzt der günstigen Lage zu verdanken ist. Halle liegt zentral im Dreieck des Autobahnrings der Mitteldeutschen Schleife und in unmittelbarer Nähe des internationalen Flughafens Leipzig/Halle. Wenn du gerne ein Logistiker werden möchtest, kannst du hier dein Organisationstalent voll ausleben und unterschiedliche Facetten dieser vielseitigen Branche kennenlernen.
Ein weiteres spannendes Ausbildungsfeld in Halle (Saale) ist der Bereich Informatik. Bei der STRABAG AG hast du die Möglichkeit, als Fachinformatiker ausgebildet zu werden. In diesem Beruf spielst du eine entscheidende Rolle, denn du sorgst dafür, dass die Rechner effizient laufen und alle Betriebsabläufe reibungslos funktionieren. Diese Ausbildung erfordert kontinuierliche Weiterbildung, da sich die IT-Branche nahezu täglich weiterentwickelt. Wenn du ein Herz für Software, Hardware oder Programmiersprachen hast, bietet dir eine Ausbildungsstelle in Halle (Saale) bei der STRABAG ideale Voraussetzungen, um deine beruflichen Träume zu verwirklichen.
Das unterschätzte Halle (Saale) – eine Stadt mit Zukunft
Die Ausbildungsplätze in Halle (Saale) sind trotz der gegenwärtig hohen Arbeitslosenquote so vielfältig wie nie zuvor. Die Medien- und Industriebranchen bringen frischen Wind in die Stadt und die umliegenden Regionen. Darüber hinaus haben sich Unternehmen, die erneuerbare Energien entwickeln, verstärkt niedergelassen. Die noch hohen Arbeitslosenzahlen sind zugleich auf den Rückgang in anderen Sektoren zurückzuführen. Doch auch wenn viele Wege von Halle (Saale) wegführen, ist das kein Grund, der Stadt keine Chance zu geben. Halle (Saale) hat dir mittlerweile unglaublich viel zu bieten – und das nicht nur in beruflicher Hinsicht.
Eine langweilige Händel-Stadt? - Von wegen
Nach deinem wohlverdienten Feierabend findest du in Halle (Saale) weit mehr als nur Langeweile. Die Stadt bietet einen bunten Mix aus Kunst, Kultur, Erholung, Shoppingmöglichkeiten und einem aufregenden Nachtleben. Für jeden Azubi ist etwas dabei! Egal, ob du ein Fan von Sport oder Kultur bist – die Auswahl an Sportarten ist riesig, angefangen beim Pferdesport bis hin zu Leistungssportarten. Kulinarisch und kulturell ist über das ganze Jahr hinweg stets etwas geboten. 365 Tage im Jahr kannst du in den Genuss von Musik, Kleinkunst und vielfältigen Events kommen.
Seit Mitte der 90er Jahre erfreuen sich die jährlichen Freiluftkonzerte und nächtlichen Filmvorführungen in Halle (Saale) großer Beliebtheit und ziehen viele Besucher an. Vermutlich möchtest du aber auch einfach mal die Natur genießen und an einem der idyllischen Plätze an einem der innerstädtischen Seen entspannen. Wie du siehst, ist nicht nur deine Ausbildung in Halle (Saale) vielseitig; das Leben in dieser Stadt hält zahlreiche spannende Optionen für dich bereit. Dein Schritt hierher wird auf jeden Fall aufregend und abwechslungsreich sein, denn: In Halle ist immer etwas los!
2.494 freie Ausbildungsplätze
Freie Ausbildungsplätze in Halle (Saale) 2025 & 2026 – Jetzt bewerben!
Du bist auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz in Halle (Saale) oder Umgebung? Ob für 2025 oder 2026 – entdecke jetzt zahlreiche aktuelle Ausbildungsstellen aus verschiedenen Branchen. Starte deine berufliche Zukunft in Halle (Saale) – mit einem Ausbildungsberuf, der wirklich zu dir passt!
- Einwohner
- 237.865
- Bundesland
- Sachsen-Anhalt
- Postleitzahl(en):
- 06108–06132
- Gliederung:
- 5 Stadtbezirke mit
35 Stadtteilen - Oberbürgermeister:
- Bernd Wiegand
Egbert Geier (Vertretung) (suspendiert) - Stadtverwaltung:
- Marktplatz 1
06108 Halle (Saale) - KFZ-Kennzeichen:
- HAL
- Internet:
- Stadt Halle (Saale)
- Arbeitslose insgesamt:
- 11.242
- Arbeitslose SGB III:
- 2.828
- Arbeitslose SGB II:
- 2.828
- Arbeitslosenquote insgesamt:
- 9,4%
- Arbeitslosenquote SGB III:
- 2,4%
- Arbeitslosenquote SGB II:
- 2,4%
- Unterbeschäftigung:
- 15.594
- Unterbeschäftigungsquote:
- 12,7%
- Heute (15)
- Gestern (8)
- Vorgestern (17)
- 4-7 Tage (61)
- 8-14 Tage (243)
- 15-30 Tage (179)
- älter 30 Tage (1.971)
- Alle Anzeigen (2.494)
- 2025 (1.840)
- 2026 (165)
- 2027 (3)
- Alle Anzeigen
- Hauptschulabschluss (765)
- Realschulabschluss (738)
- Fachabitur (213)
- Abitur (49)
- Qualifizierender / erweiterter Hauptschulabschluss (33)
- Alle Anzeigen
- Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG (145)
- Deutsche Bahn AG (102)
- Kaufland (87)
- REWE Markt GmbH (80)
- EDEKA Verbund (54)
- Stadtwerke Halle GmbH (50)
- Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG (50)
- REWE (46)
- NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG (41)
- Lidl (37)
- Landsberg (10.4 km)
- Schkopau (10.6 km)
- Teutschenthal (12.4 km)
- Petersberg (13.1 km)
- Merseburg (13.5 km)
- Wallendorf (15.1 km)
- Wiedemar (16 km)
- Schkeuditz (18.2 km)
- Leuna (18.7 km)
- Zörbig (19.7 km)
- Neukyhna (19.8 km)
- Zwochau (20.7 km)
- Braunsbedra (20.9 km)
- Bad Dürrenberg (21.6 km)
- Schraplau (21.8 km)
- Obhausen (23 km)
- Mücheln (Geiseltal) (23.5 km)
- Könnern (24.9 km)
- Bitterfeld-Wolfen (25.9 km)
- Delitzsch (25.9 km)
- Markranstädt (26.4 km)
- Barnstädt (26.7 km)
- Nemsdorf-Göhrendorf (26.7 km)
- Querfurt (28.1 km)
- Verkäufer/in Halle (Saale)
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel Halle (Saale)
- Fachkraft für Lagerlogistik Halle (Saale)
- Koch / Köchin Halle (Saale)
- Handelsfachwirt/in Halle (Saale)
- Mechatroniker/in Halle (Saale)
- Bäcker/in Halle (Saale)
- Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Halle (Saale)
- Anlagenmechaniker/in Halle (Saale)
- Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Halle (Saale)
- Industriekaufmann/-frau Halle (Saale)
- Industriemechaniker/in Halle (Saale)
- Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Halle (Saale)
- Friseur/in Halle (Saale)
- Kraftfahrzeugmechatroniker/in Halle (Saale)
- Altenpfleger/in Halle (Saale)
- Fachinformatiker/in Halle (Saale)
- Fleischer/in Halle (Saale)
- Kaufmann/-frau für Büromanagement Halle (Saale)
- Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik Halle (Saale)
- Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r Halle (Saale)
- Restaurantfachmann/-frau Halle (Saale)
- Drogist/in Halle (Saale)
- Betriebswirt/in Halle (Saale)
- Elektroniker/in für Betriebstechnik Halle (Saale)
- Organisator/in Halle (Saale)
- Metallbauer/in Halle (Saale)
- Zerspanungsmechaniker/in Halle (Saale)
- Hotelfachmann/-frau Halle (Saale)