Freie Ausbildungsplätze in Kassel und Umgebung für 2023 & 2024

- Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- 236
- Kauffrau/-mann im Einzelhandel
- 236
- Einzelhandelskaufmann-/frau
- 236
- Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk
- 236
- Kaufleute im Einzelhandel
- 236
- Kauffrau/-mann
- 221
- Bürokaufmann/-frau
- 211
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- 211
- Kauffrau/-mann für Büromanagement
- 211
- Fachkaufmann/-frau für Büromanagement
- 211
Kassel- die Heimat von Rotkäppchen, Rumpelstilzchen, Aschenputtel und Co. Hier wird Geschichte geschrieben und das nicht nur im bildlichen Sinne: Wenn du eine Ausbildung in Kassel beginnst, kannst du hautnah die Spuren der Gebrüder Grimm verfolgen: Die Brüder schrieben hier im 19. Jahrhundert ihre berühmten Kinder- und Hausmärchen nieder. Das Haus, in dem sie wohnten, findest du heute nach auf dem bekannten „Brüder-Grimm-Platz“. Die Stadt hält gleich zwei Titel der UNESCO- Kommission. Neben den Hausmärchen der Gebrüder Grimm wurde auch der Bergpark Wilhelmshöhe als „Welterbe“ ausgezeichnet. Aber nicht nur kulturell hat die drittgrößte Stadt Hessens einiges zu bieten: Von Sportvereinen, Szene-Kneipen, Shoppingmeilen bis hin zu Solequellen ist alles mit dabei.
Kassel hat vielseitige Möglichkeiten für Azubis
In der 200.000 Einwohner umfassenden Großstadt gibt es viele Branchen, die gute Nachwuchskräfte gebrauchen können: Neben dem Dienstleistungs- und Hotelgewerbe sind Industrie und Verkehr beliebte Ausbildungsbranchen. Durch den aktuellen Energiewandel findest du aber auch immer mehr Ausbildungsplätze in der Energieversorgung.
Nicht nur bei deiner Suche nach einem Ausbildungsplatz stehen dir in Kassel viele Türen offen: Auch was den Spaßfaktor angeht, hat dir die hessische Stadt einiges zu bieten: In der Innenstadt hast du eine große Auswahl aus über 600 Fachgeschäften, drei Einkaufsgalerien, vielen Cafés und Kneipen. Ein Einkaufstipp ist die Treppenstraße in der Fußgängerzone, welche vom Hauptbahnhof in die Innenstadt Kassels führt. Wenn du eine stressige Arbeitswoche hinter dir hast, kannst du dich in dem staatlich anerkannten Heilbad Bad Wilhelmshöhe entspannen. Das Bad ist für seine entspannende Atmosphäre und wohltuende Bäder bekannt.
Du bist sportlich aktiv und willst auch während deiner Ausbildung weiterhin deiner Lieblingsportart nachgehen? In Kassel ist das kein Problem: Hier kannst du dich sogar in vielen Sportarten versuchen, die du vorher vielleicht noch gar nicht kanntest. Neben den klassischen Sportarten, wie Fußball, Handball und Tennis kannst du dich auch im Eishockey, Rugby oder American Football versuchen.
Dein potenzieller Arbeitgeber
Zu einigen namhaften Unternehmen mit Sitz in Kassel gehören ThyssenKrupp, Daimler und Bombardier. Auch Volkswagen hat ein Werk in der hessischen Großstadt. Kassel macht sich aktuell einen Namen im Bereich der erneuerbaren Energie: Mehrere Institutionen, Verbände und Konzerne legen ihren Schwerpunkt im umweltbewussten Bauen, der Energieversorgung und -verwendung. Ein potenzieller Arbeitgeber in diesem Bereich ist das Fraunhofer- Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik. Hier kannst du eine Ausbildung zum Beruf des Fachinformatikers, Elektronikers oder auch zum Biologielaboranten absolvieren.
Wenn du dich für eine Ausbildung in der Verwaltung interessierst, kannst du dich zum Beispiel bei der Stadt erkundigen. Die Stadt selbst gilt sogar als größter Arbeitgeber der Region. Neben dem Kaufmann/- frau für Büromanagement kannst du hier auch eine Ausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing oder als Notfallsanitäter/in beginnen. Auch die Polizei und die Deutsche Bahn suchen regelmäßig neue Anwärter für Ausbildungsstellen.
Kassel ist eine Kulturstadt. Warum dann nicht auch in diesem Bereich eine Ausbildung machen? In Kassel findest du schulische Ausbildungen in den Bereichen Schauspiel, Darstellende Kunst und Gestaltung. Im Anschluss an deine Ausbildung könntest du dann auch noch ein Studium zum Kulturwirt an der Universität der Stadt mit dranhängen.
Diese Schule besuchst du während deiner Ausbildung
Neben den Schauspielschulen gibt es zehn weitere Berufsfachschulen mit verschiedenen Schwerpunkten: Wenn du eine Ausbildung im sozialen Bereich oder Gastgewerbe beginnst, dann ist die Elisabeth-Knipping-Schule dein richtiger Ansprechpartner. Auch für angehende Logopäden gibt es eine eigene Berufsfachschule.
Du hast keinen Schulabschluss? An der Paul-Julius-von-Reuter-Schule kannst du während deiner Ausbildung unter bestimmten Vorraussetzungen einen gleichwertigen Abschluss bekommen. Auch die Fachhochschulreife kannst du bei besonderer Eignung erwerben. Die Schule bietet diesbezüglich gezielte Projekte an. Auch ein Auslandspraktikum in Großbritannien ist möglich.
Auch angehende Azubis mit Behinderung finden in Kassel die richtige Berufsschule: Das BBW Nordhessen und die Berufsschule im BBW ermöglichen jungen Menschen mit Handicap eine Ausbildung mit den bestmöglichen Qualifikationen. Am Standort in Bad Arolsen gibt es ein breites Angebot an Ausbildungsberufen: Holz- und Metalltechnik, Gartenbau, Ernährung und Hauswirtschaft, Lager und Logistik oder auch Wirtschaft und Verwaltung sind mögliche Schwerpunkte deiner Ausbildung.
Kassel 2030 – schnell und günstig zu deinem Ausbildungsplatz
Mit der Straßenbahn kommst du in Kassel nicht nur bequem ins Zentrum, sondern auch ins Umland – was natürlich besonders praktisch ist, wenn deine Wohnung außerhalb des Stadtkerns liegt. Das Straßenbahnnetz beträgt eine Länge von über 120 Kilometern und soll zukunftsorientiert noch weiter ausgebaut werden. Die Stadt plant eine nachhaltige Verbesserung des Bus-, Straßenbahn- und Eisenbahnnetzes bis zum Jahr 2030. Auch für dich von Vorteil: Azubis und Berufstätige sollen ein vergünstigtes Jobticket bekommen.
In 'Kassel' und Umgebung sind uns aktuell 1.793 Ausbildungsplätze bekannt.
- Einwohner
- 201.048
- Bundesland
- Hessen
- Regierungsbezirk
- Kassel
- Postleitzahl(en):
- 34117–34134, 34355
- Gliederung:
- 23 Ortsbezirke
- Oberbürgermeister:
- Christian Geselle (SPD)
- Stadtverwaltung:
- Obere Königsstraße 8
34117 Kassel - KFZ-Kennzeichen:
- KS
- Internet:
- Stadt Kassel
- Arbeitslose insgesamt:
- 9.148
- Arbeitslose SGB III:
- 2.331
- Arbeitslose SGB II:
- 2.331
- Arbeitslosenquote insgesamt:
- 8,4%
- Arbeitslosenquote SGB III:
- 2,1%
- Arbeitslosenquote SGB II:
- 2,1%
- Unterbeschäftigung:
- 12.645
- Unterbeschäftigungsquote:
- 11,3%
- Gestern (38)
- Vorgestern (6)
- 4-7 Tage (92)
- 8-14 Tage (41)
- 15-30 Tage (97)
- Alle Anzeigen (1.793)
- 2023 (1.178)
- 2024 (1)
- Alle Anzeigen
- kein Schulabschluss (5)
- Hauptschulabschluss (433)
- Realschulabschluss (434)
- Fachabitur (264)
- Abitur (45)
- Alle Anzeigen
- Lidl (144)
- EDEKA Verbund (97)
- Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG (90)
- Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG Kassel/Edermünde (76)
- KiK Textilien und Non-Food GmbH (44)
- REWE Markt GmbH (44)
- IU Duales Studium (32)
- Deichmann SE (31)
- Raiffeisen Waren GmbH (30)
- tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG (28)
- Fuldabrück (4.9 km)
- Vellmar (5.8 km)
- Fuldatal (6.7 km)
- Baunatal (6.8 km)
- Ahnatal (6.9 km)
- Lohfelden (7.6 km)
- Niestetal (7.8 km)
- Habichtswald (8.4 km)
- Espenau (8.7 km)
- Edermünde (10.8 km)
- Kaufungen (10.8 km)
- Guxhagen (12.2 km)
- Niedenstein (12.7 km)
- Calden (12.8 km)
- Schauenburg (13 km)
- Söhrewald (14.2 km)
- Zierenberg (14.8 km)
- Nieste (14.8 km)
- Körle (15.5 km)
- Immenhausen (15.8 km)
- Gudensberg (16.1 km)
- Grebenstein (16.1 km)
- Bad Emstal (16.5 km)
- Helsa (17.6 km)
- Verkäufer/in
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Koch / Köchin
- Handelsfachwirt/in
- Mechatroniker/in
- Bäcker/in
- Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk
- Anlagenmechaniker/in
- Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Industriekaufmann/-frau
- Industriemechaniker/in
- Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
- Friseur/in
- Kraftfahrzeugmechatroniker/in
- Altenpfleger/in
- Fachinformatiker/in
- Fleischer/in
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik
- Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
- Restaurantfachmann/-frau
- Drogist/in
- Betriebswirt/in
- Elektroniker/in für Betriebstechnik
- Organisator/in
- Metallbauer/in
- Zerspanungsmechaniker/in
- Hotelfachmann/-frau