Ausbildungsplätze Koblenz

- IT-System-Kaufmann/-frau
- 82
- Kaufmännische/r Assistent/in (Wirtschaftsassistent/in)
- 67
- Kaufmann/-frau für Audiovisuelle Medien
- 67
- Kaufmann/-frau im Eisenbahn- und Straßenverkehr
- 66
- Kaufmann/-frau für Verkehrsservice
- 65
- Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r
- 65
- Kauffrau/-mann
- 64
- Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
- 64
- Kauffrau/-mann für Dialogmarketing
- 64
- Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen
- 64
Die Stadt Koblenz liegt im nördlichen Rheinland-Pfalz und zählt zu einer der ältesten Städte Deutschlands. Die Stadt an der Mosel und am Rhein hat rund 113.000 Einwohner und lockt dank der langen Promenaden, der endlosen Radfahrwege und der verträumten historischen Altstadt jährlich Tausende Touristen an. Genauso vielfältig wie Koblenz selbst, ist auch der Koblenzer Arbeitsmarkt. So gibt es neben der Automobilindustrie auch unzählige Arbeitsplätze im Gesundheitssektor, in der Verwaltung und im Dienstleistungsbereich. Zudem ist die Stadt dank ihrer hohen Lebensqualität und Versicherungsunternehmen wie beispielsweise der DeBeKa auch bei Finanz- und Versicherungsexperten überaus beliebt. Doch welche Ausbildungen bietet der Koblenzer Arbeitsmarkt und welche Unternehmen stehen bei Azubis besonders hoch im Kurs?
Ausbildungsmöglichkeiten in Koblenz
In Koblenz gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten, um eine Ausbildung in Angriff zu nehmen. Außerhalb des historischen Kerns sind beispielsweise viele Fahrzeug- und Maschinenbauunternehmen angesiedelt, in denen du eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker, Elektrotechniker oder Maschinenführer absolvieren kannst. Eine der wichtigsten Anlaufstellen ist dabei das Unternehmen TRW, der Weltmarktführer bei der Herstellung von Autoersatzteilen, welches jedes Jahr Azubis aufnimmt.
Auch der Koblenzer Gesundheitssektor bietet dir viele Optionen, eine Ausbildung zu absolvieren. Ganz gleich, ob du Krankenpfleger, Physiotherapeut oder medizinischer Fachangestellter werden möchtest, in Koblenz findest du einen passenden Ausbildungsplatz. Ein besonders beliebter Ausbildungsbetrieb ist das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, welches direkt am Moselufer liegt, wodurch du nach der Arbeit in die grüne Lunge der Stadt eintauchen kannst.
Schlussendlich findest du in Koblenz neben vielen Ausbildungsangeboten im Dienstleistungsbereich auch Ausbildungsstellen im Finanz- und Versicherungssektor und in der kommunalen Verwaltung. Aktuell sind mehr als 2.250 Koblenzer in der Verwaltung tätig, wobei diese sehr vielfältige Möglichkeiten bietet. So kannst du nicht nur eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten absolvieren, sondern hast alternativ auch die Chance, dich für Ausbildungsplätze in der IT, im Kulturbereich sowie im Bau oder im Wirtschaftsförderungsbereich zu bewerben. Ein Geheimtipp ist zudem die Versicherungsgruppe Debeka, welche der größte Arbeitgeber in Koblenz ist und unterschiedliche Ausbildungen im Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbereich anbietet.
Leben und Arbeiten in Koblenz
Die Stadt Koblenz ist nicht nur für ihre geringe Arbeitslosenrate und ihren hohen Lebensstandard bekannt, sondern auch für ihre einzigartige Lage an der Mosel und am Rhein. Der Ort, an dem die Mosel in den Rhein mündet, nennt sich Deutsches Eck und gilt besonders im Sommer als beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Das Deutsche Eck ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge und Fahrradtouren, wobei du deinen Feierabend jedoch auch ganz gemütlich mit einem Spaziergang entlang der Promenade ausklingen lassen kannst. In der historischen Altenstadt findest du zudem unzählige Geschäfte, Cafés, Kneipen und Bars, sodass dir selbst am Wochenende ganz bestimmt nicht langweilig wird. Neben Diskotheken, Kinos und Theatern bietet Koblenz jedoch auch ein ganz besonderes Highlight. So kannst du mit der Koblenzer Seilbahn auf die Festung Ehrenbreitstein fahren, die hoch über der Stadt auf der anderen Rheinseite thront. Von dort aus hast du einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und kannst außerdem abends von der Aussichtsplattform auf dem Festungsgelände spektakuläre Sonnenuntergänge genießen.
In Koblenz und Umgebung sind uns aktuell 1.404 Ausbildungsplätze bekannt.
- Einwohner
- 111.434
- Bundesland
- Rheinland-Pfalz
- Postleitzahl(en):
- 56001–56077
- Gliederung:
- 30 Stadtteile,
darunter 8 Ortsbezirke - Oberbürgermeister:
- Joachim Hofmann-Göttig (SPD)
- Stadtverwaltung:
- Willi-Hörter-Platz 1
56068 Koblenz - KFZ-Kennzeichen:
- KO
- Internet:
- Stadt Koblenz
- Arbeitslose insgesamt:
- 3.216
- Arbeitslose SGB III:
- 1.089
- Arbeitslose SGB II:
- 2.127
- Arbeitslosenquote insgesamt:
- 5,2%
- Arbeitslosenquote SGB III:
- 1,8%
- Arbeitslosenquote SGB II:
- 3,4%
- Unterbeschäftigungsquote:
- 7,9%
- Heute (8)
- Gestern (1)
- 4-7 Tage (217)
- 8-14 Tage (27)
- 15-30 Tage (78)
- Alle Anzeigen (1.404)
- 2019 (12)
- 2020 (1.060)
- 2021 (1)
- Alle Anzeigen
- kein Schulabschluss (1)
- Hauptschulabschluss (238)
- Realschulabschluss (436)
- Fachabitur (136)
- Abitur (25)
- Qualifizierender / erweiterter Haupschulabschluss (110)
- Alle Anzeigen
- Lahnstein (5.5 km)
- Miellen (6.1 km)
- Niederwerth (6.4 km)
- Vallendar (6.6 km)
- Nievern (7.2 km)
- Fachbach (7.2 km)
- Mülheim-Kärlich (7.3 km)
- Rhens (7.4 km)
- Waldesch (7.4 km)
- Frücht (7.8 km)
- Weitersburg (7.9 km)
- Sankt Sebastian (7.9 km)
- Kaltenengers (8.2 km)
- Wolken (8.5 km)
- Bassenheim (8.7 km)
- Brey (8.7 km)
- Dieblich (9 km)
- Urmitz (9.2 km)
- Bad Ems (9.3 km)
- Eitelborn (9.7 km)
- Neuhäusel (9.8 km)
- Hillscheid (10.2 km)
- Kettig (10.3 km)
- Weißenthurm (10.4 km)
- Verkäufer/in
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Koch / Köchin
- Handelsfachwirt/in
- Mechatroniker/in
- Bäcker/in
- Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk
- Anlagenmechaniker/in
- Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Industriekaufmann/-frau
- Industriemechaniker/in
- Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
- Friseur/in
- Kraftfahrzeugmechatroniker/in
- Altenpfleger/in
- Fachinformatiker/in
- Fleischer/in
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik
- Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
- Restaurantfachmann/-frau
- Drogist/in
- Betriebswirt/in
- Elektroniker/in für Betriebstechnik
- Organisator/in
- Metallbauer/in
- Zerspanungsmechaniker/in
- Hotelfachmann/-frau