ausbildungsstellen.de Bewerbungstipps Der Schlusssatz in der Bewerbung zur Ausbildung: Tipps...

Der Schlusssatz in der Bewerbung zur Ausbildung: Tipps und Beispiele für das perfekte Anschreiben

Der Schlusssatz in der Bewerbung zur Ausbildung: Tipps und Beispiele für das perfekte Anschreiben
© Syda Productions / shutterstock.com

Der erste Eindruck ist der wichtigste, der letzte bleibt. Dies gilt auch für die Bewerbung und gerade für das Anschreiben. In deinem Einleitungssatz kannst du dein schriftliches Ausdrucksvermögen demonstrieren, mit deinem Schlusssatz kannst du einen Personaler noch einmal komprimiert von dir überzeugen und dich empfehlen. Du weißt nicht wie dir dies gelingen kann? Kein Problem, wir zeigen dir worauf du bei der Formulierung achten musst. Wichtige Tipps und hilfreiche Beispiele für den letzten Satz im Anschreiben zur Bewerbung um eine Ausbildungsstelle haben wir hier für dich zusammengefasst.

Worauf kommt es beim Schlusssatz an?

Der letzte Satz in deinem Anschreiben sollte freundlich, motiviert und selbstbewusst klingen – ohne mit der Tür ins Haus zu fallen. Denke daran, dass du dich mit deiner Bewerbung als ernstzunehmender Kandidat für die Ausbildungsstelle präsentierst und daher nicht als Bittsteller auftreten musst. Verkaufe dich also nicht unter Wert! Du hast dich im Hauptteil deines Anschreibens bereits ausreichend präsentiert, daher geht es im letzten Satz nun darum nicht mehr lange herumzureden, sondern einen Punkt zu machen. Ganz schön viel, was du für nur einen Satz beachten musst? Lass dich nicht verunsichern! Wenn du die folgenden Dont's in deinem Anschreiben vermeidest, wird dir die richtige Formulierung sicher ganz leicht von der Hand gehen.

Don'ts: So besser nicht!

Kein Konjunktiv!

Dieser Fehler ist wohl der verbreitetste: Viele Bewerber nutzen in ihrer Bewerbung gerne und häufig den Konjunktiv, dabei sollte dieser am besten gar nicht verwendet werden. Der Konjunktiv mag höflich erscheinen, auf einen Personaler wirken Formulierungen mit „hätte, würde, könnte“ jedoch eher unsicher und zweifelnd. Versuche daher auf folgende Sätze zu verzichten:

  • Ich würde mich freuen von Ihnen zu hören.“
  • Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mich zum Vorstellungsgespräch einladen.“

Keine Floskeln!

Personaler lesen zig Bewerbungen am Tag, wenn du aus der Masse herausstechen möchtest, solltest du unbedingt auf abgenutzte Floskeln verzichten. Daher solltest du die folgenden Formulierungen direkt aus deinem Wortschatz streichen:

  • Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.“
  • Es wäre eine besondere Herausforderung für mich...“

Keine Übertreibungen!

Selbstbewusst präsentieren: Ja. Unangemessenes Selbstbewusstsein demonstrieren: Nein Danke! Bei deiner Bewerbung kommt es darauf an ein gutes Mittelmaß zu finden, dich also selbstbewusst zu präsentieren, dabei aber nicht mit der Tür ins Haus zu fallen. Daher solltest du folgende Sätze unbedingt vermeiden:

  • Auf Ihre Einladung freue ich mich.“
  • Ich freue mich auf unser Bewerbungsgespräch.“
     

Do's: So machst du es richtig!

Die folgenden Formulierungen können dir als Anhaltspunkte dienen, du kannst sie gerne überarbeiten und genauer auf dich und dein Bewerbungsprofil zuschneiden. Denke daran: Inhalt und Stil müssen zu dem Rest deiner Bewerbung passen und das Anschreiben ideal abrunden.

  • Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch davon, dass Sie mit mir einen engagierten Auszubildenden gewinnen.“
  • Für ein Bewerbungsgespräch komme ich gerne zu Ihnen und freue mich über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.“
  • Falls Sie noch Fragen haben, stehe ich Ihnen telefonisch und per E-Mail zur Verfügung.“
  • Für ein weiterführendes Gespräch stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.“
  • Auf eine positive Nachricht von Ihnen freue ich mich.“
  • Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.“
  • Ich freue mich auf Ihre Antwort.“

 


Stärken und Schwächen in der Bewerbung angeben - Wie macht man es richtig?
© Undrey / shutterstock.com
Stärken und Schwächen in der Bewerbung angeben - Wie...

Kennst du deine Stärken und Schwächen? Spätestens, wenn du dich um einen Ausbildungsplatz bewerben möchtest, solltest du dich damit bereits...

Bewerbungstrends: So bewirbst du dich richtig
© fizkes | shutterstock.com
Bewerbungstrends: So bewirbst du dich richtig

Die Arbeitswelt befindet sich immer in Bewegung. Vor allem die Digitalisierung hat einen Umschwung in Gang gebracht, der bis heute andauert. Das macht sich auch bei...

Tipps für das Anschreiben für eine Ausbildungsstelle
© racorn / shutterstock.com
Tipps für das Anschreiben für eine Ausbildungsstelle

Der erste Blick beim Öffnen der Bewerbungsmappe fällt auf das Anschreiben. Aus diesem Grund ist es wichtig, beim Anschreiben bereits einen guten ersten...

Bewerben 2025: Was zählt – und was du dir sparen kannst
© Mix and Match Studio | shutterstock.com
Bewerbungstrends: Was Personaler 2025 wirklich von dir...

Der Bewerbungsprozess hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Es gelten mittlerweile neue Anforderungen. Ein Lebenslauf allein reicht längst nicht...

Bewerbung 2.0: So glänzt du mit einer Videobewerbung vor der Kamera
© PeopleImages.com - Yuri A | shutterstock.com
Videobewerbung statt Papierkram? So überzeugst du vor der...

Du bist ständig online, postest Stories auf Instagram, drehst TikTok-Videos mit deinen Freunden und hast Snapchat fest im Griff? Dann kennst du dich mit...

Tipps für das Assessment Center
© Goodluz / shutterstock.com
Tipps für das Assessment Center

Deine Bewerbung ist gut angekommen und du wurdest von deinem Wunschunternehmen eingeladen? Herzlichen Glückwunsch! Nun gilt es, die nächste Hürde zu...

Bewerbungsvideo: So hebst du dich von der Masse ab!
© G-Stock Studio | shutterstock.com
Bewerbungsvideo: So hebst du dich von der Masse ab!

Den Text tippen, ein schönes Layout auswählen und sorgfältig die ausgedruckten Blätter in eine hochwertige Mappe legen – fertig ist die...

Tipps für die perfekte Bewerbungsmappe
© racorn / shutterstock.com
Tipps für die perfekte Bewerbungsmappe

Die Mappe, die Reihenfolge der Dokumente, der Umschlag. Es gibt viel zu beachten für angehende Auszubildende. Denn die Bewerbungsmappe ist die Visitenkarte des...

Bewerbungsarten: Eine Bewerbung viele Möglichkeiten, was ist richtig?
© lingdamphotothailand / shutterstock.com
Bewerbungsarten: Eine Bewerbung viele Möglichkeiten, was...

Du hast dein perfektes Stellenangebot für die Ausbildung gefunden und möchtest dich direkt für die Lehre bewerben: super! Bevor du los legst,...

weitere Bewerbungstipps
Ausbildungsstellen finden leicht gemacht!

Auf ausbildungsstellen.de findest Du täglich aktuelle Ausbildungsstellen aus Deiner Umgebung.