ausbildungsstellen.de Bewerbungstipps Tipps für ein gelungenes Deckblatt

Tipps für ein gelungenes Deckblatt

Tipps für ein gelungenes Deckblatt
© Syda Productions / shutterstock.com
Muster & Vorlagen Tipps für ein gelungenes Deckblatt

Ein Deckblatt gehört nicht zu den Pflichtbestandteilen der Bewerbung, wird aber von vielen Personalchefs gern gesehen. Ein gelungenes Deckblatt weckt Interesse am Bewerber. Der Personalchef bekommt Lust, mehr zu erfahren. Damit die Bewerbung ein voller Erfolg wird, hier unsere Tipps für ein gelungenes Deckblatt.

Der Inhalt

Was genau du auf deinem Deckblatt platzieren möchtest, bleibt dir überlassen. Unser Tipp: Mache mit einer aussagekräftigen Überschrift auf den ersten Blick erkennbar, worum es sich bei deinen Unterlagen handelt. Aus diesem Grund sollte das Wort „Bewerbung“ in der Überschrift genannt werden.

Beispiel: Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Industriekauffrau“

oder „Bewerbung von Max Mustermann bei der Musterfirma GmbH“

Ein weiterer Bestandteil deines Deckblattes sollte ein Bewerbungsfoto sein. Hier hast du zwei Möglichkeiten: Entweder, du nimmst das Bewerbungsfoto, dass du sonst für den Lebenslauf gewählt hättest, und lässt es dann beim Lebenslauf weg. Oder, du verwendest ein anders, ebenfalls aktuelles Bewerbungsfoto, dass etwas größer ist, und fügst ein weiteres Foto auf dem Lebenslauf hinzu. So hat der Personalchef gleich zwei Fotos von dir. Welche der beiden Varianten du wählst bleibt dir überlassen, die erste der beiden ist aber die gängigere.

Damit dein Deckblatt nicht einfach nur eine weiße Seite mit deinem Foto ist, sollten deine Kontaktdaten dort gelistet werden. Dazu gehören: Voller Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

Deine Anlagen können auch auf dem Deckblatt gelistet werden. Aber Achtung: Das Anschreiben gilt nicht als Anlage. Diese umfassen lediglich deinen Lebenslauf, deine Zeugnisse, und Zertifikate oder Arbeitsproben.

Die Gestaltung

Je nachdem, um was für ein Unternehmen es sich handelt, bei dem du dich bewirbst, kann dein Deckblatt kreativ gestaltet werden. Unser Tipp: Je konservativer Unternehmen und Beruf, desto klassischer und schlichter das Deckblatt. Wer sich bei einer Werbeagentur bewirbt kann gleich Werbung in eigener Sache machen, und zwar mit einem kreativ gestalteten Deckblatt. So kann man sich auch von der Masse der möglichen Bewerber abheben und herausstechen. Aber egal wo man sich bewirbt: Die Gestaltung des Deckblattes sollte zum Gesamtbild der restlichen Bewerbungsunterlagen passen.

Bei der Gestaltung sollte man auf knallige Neonfarben verzichten. Auch der Einsatz von Fettdruck, Kursiv, und Unterstreichungen sollte zurückhaltend gewählt werden, da sonst die ganze Seite sehr unruhig wirkt.

Unser Tipp: Das Deckblatt sollte übersichtlich gestaltet werden. Es sollte Interesse wecken, seriös sein, und dich von anderen Bewerbern abheben.

Extra-Tipp: Druck dein Deckblatt einmal aus, damit du siehst, ob alles gut lesbar ist und wie sich alles zu einander auf Papier verhält.


Online bewerben: So machst du es richtig
© Roman Samborskyi | shutterstock.com
Online bewerben: So machst du es richtig

Viele Unternehmen bieten an, eine Online-Bewerbung für eine Ausbildungsstelle abzugeben. In Zeiten der digitalen Welt hat das bestimmte Vorteile: einerseits...

Vorstellungsgespräch über Skype? Tipps und Tricks für dein erstes Video-Interview
© Andrey_Popov / shutterstock.com
Vorstellungsgespräch über Skype? Tipps und Tricks für...

Bewerbungsprozesse laufen zunehmend digital ab. Eigentlich ist das ja ganz gut, weil man zum Beispiel nicht mehr ein Vermögen für Bewerbungsmappen ausgeben...

Tipps für deine Bewerbung auf Englisch
© Alexander Raths / shutterstock.com
Tipps für deine Bewerbung auf Englisch

Du möchtest nach der Schule eine Ausbildung im Ausland machen? Oder musst du eine Bewerbung auf englisch verfassen, weil du dich in einem internationalen Konzern...

Tipps für das Vorstellungsgespräch auf Englisch
© Pressmaster / shutterstock.com
Tipps für das Vorstellungsgespräch auf Englisch

Ein Vorstellungsgespräch auf Englisch ist längst keine Seltenheit mehr. Manche Unternehmen führen ganze Gespräche auf Englisch, andere nur einen...

Stärken und Schwächen in der Bewerbung angeben - Wie macht man es richtig?
© Undrey / shutterstock.com
Stärken und Schwächen in der Bewerbung angeben - Wie...

Kennst du deine Stärken und Schwächen? Spätestens, wenn du dich um einen Ausbildungsplatz bewerben möchtest, solltest du dich damit bereits...

Häufige Fragen im Vorstellungsgespräch
© gpointstudio / shutterstock.com
Häufige Fragen im Vorstellungsgespräch

Die Nervosität vor einem Vorstellungsgespräch ist groß. Das beste Mittel gegen diese Nervosität ist eine gute Vorbereitung. Über die...

Dankschreiben formulieren nach dem Vorstellungsgespräch
© Antonio Guillem / shutterstock.com
Dankschreiben formulieren nach dem Vorstellungsgespräch

Du hast das Vorstellungsgespräch erfolgreich hinter dich gebracht und möchtest dich nun noch einmal beim Unternehmen in Erinnerungen rufen, um dich für...

Bild für Motivationsschreiben in der Bewerbung zur Ausbildung
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Das Motivationsschreiben in der Bewerbung zur Ausbildung

Ein Motivationsschreiben bietet dir die Möglichkeit, deinem potentiellen Ausbildungsbetrieb in einem Fließtext zu erklären, warum ausgerechnet du der...

Tipps für die perfekte Bewerbung zur Ausbildung
© 141021697 / shutterstock.com
Tipps für die perfekte Bewerbung zur Ausbildung

Herzlich Willkommen bei ausbildungsstellen.de! Hier findest du alles Wissenswerte rund um die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch zur Ausbildung – von...

weitere Bewerbungstipps
Ausbildungsstellen finden leicht gemacht!

Auf ausbildungsstellen.de findest Du täglich aktuelle Ausbildungsstellen aus Deiner Umgebung.