ausbildungsstellen.de Bewerbungstipps Vorstellungsgespräch über Skype? Tipps und Tricks für...

Vorstellungsgespräch über Skype? Tipps und Tricks für dein erstes Video-Interview

Vorstellungsgespräch über Skype? Tipps und Tricks für dein erstes Video-Interview
© Andrey_Popov / shutterstock.com
Inhalt:
  1. Die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch per Skype
  2. Licht, Kamera, Action
  3. Die Kleidung
  4. Das Skype-Interview beginnt
  5. Blickkontakt und Körperhaltung

Bewerbungsprozesse laufen zunehmend digital ab. Eigentlich ist das ja ganz gut, weil man zum Beispiel nicht mehr ein Vermögen für Bewerbungsmappen ausgeben muss, sondern Anschreiben und Lebenslauf einfach online versendet. Andererseits müssen sich Bewerber aber auch immer wieder auf neue Situationen einstellen, wie die immer beliebter werdenden Skype-Vorstellungsgespräche. Bei Ausbildungsstellen die besonders gefragt sind und bei denen sich sehr Viele auf einen Platz bewerben, nehmen die Unternehmen gerne mal eine Vorabselektion Ihrer Bewerber vor. 

Besonders beliebte Berufe bei angehenden Auszubildende sind Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Fachinformatiker/-in oder auch Kaufmann/-frau für Büromanagement. Der Recruiting-Prozess wird für Arbeitgeber die diese Berufe anbieten sehr aufwendig, teuer und zeitintensiv. Um das Ganze effizienter zu gestalten, werden gerne Skype-Interviews angeboten. Wer in diesem überzeugt hat, kann sich auf eine weitere Einladung freuen!

Doch wie bereitet man sich eigentlich auf so ein Video-Vorstellungsgespräch vor? Hier lauern besondere Tücken, denn in den eigenen vier Wänden fühlt man sich schnell ein bisschen zu sicher und nimmt das Videovorstellungsgespräch eher mal auf die leichte Schulter. Hier ist besondere Vorsicht geboten! Die besten Tipps und Tricks für dein Vorstellungsgespräch über Skype haben wir hier für dich zusammengetragen! 

Die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch per Skype

Weil du im Bewerbungsprozess um einen Ausbildungsplatz immer damit rechnen musst, dass ein Ausbildungsbetrieb dich zunächst über ein Videochat kennenlernen möchte, solltest du deinen Skype-Namen und auch dein Profilbild auf dessen Seriosität überprüfen. Wenn dein Anmelde-Name so etwas wie TeddyFan93X ist, dann ist es besser, du änderst diesen. Als Profilbild wählst du am besten dein Bewerbungsfoto. 

Ein kleiner Zusatz-Tipp: Falls du dazu neigst, bei Nervosität einen Blackout zu haben, haben wir die ideale Lösung für dich: Ein Spickzettel! Im Gegensatz zu einem Vorstellungsgespräch direkt in einer Firma, kannst du dir bei einem Vorstellungsgespräch via Videochat ein paar Notizen an den Bildschirmrand heften. Du könntest dir zum Beispiel ein paar gute Argumente dafür aufschreiben, warum gerade du für die ausgeschriebene Ausbildungsstelle so gut geeignet bist! Eine weitere Idee für deinen kleinen Spickzettel ist, dir die Fragen aufzuschreiben, die du deinem Gegenüber am Ende des Gespräches stellen möchtest. Mit Spickzetteln wappnest du dich gegen eventuelle Blackouts. Passe aber gut darauf auf, dass diese nicht das Bild oder die Kamera bedecken oder in sonstiger Weise stören.

Licht, Kamera, Action

Damit du dich zu diesem wichtigen Ereignis auch von deiner Besten Seiten präsentierst, solltest du auf das Setting deines Skype-Interviews achten. Wähle zum Beispiel einen passenden Hintergrund. Worauf wird die Kamera an deinem Computer zeigen? Auf deine alte Kinderzimmertapete, die von all den Postern deiner Jugendzeit schon ganz schön mitgenommen ist? Auf ein ungemachtes Bett, auf dem sich Schmutzwäsche türmt? Keine so gute Idee! Der beste Hintergrund ist eine schlichte und helle Wand. Positioniere Tisch und Computer so, dass keine Unordnung zu sehen sein wird und du seriös rüberkommen wirst!

Ein weiterer Punkt, der zur Vorbereitung auf dein Vorstellungsgespräch daheim dient, ist das richtige Licht. Gerade wenn du einen älteren Laptop besitzt, ist die Qualität der Kamera vielleicht nicht die Beste, sodass das Bild, welches der Personaler sehen wird, sehr dunkel sein kann. Das ist nicht so gut, schließlich soll dieser dich ja gut erkennen können. Achte daher auf eine gut Beleuchtung. Du kannst dir dafür zum Beispiel eine Stehlampe aus dem Wohnzimmer ausleihen, die du hinter den Tisch stellst und auf dich richtest. Um die optimalen Lichtverhältnisse zu finden, musst du manchmal ein bisschen rumprobieren. Tue dies auf jeden Fall und teste das Bild. Ein paar Test-Skype-Telefonate mit deinen Freunden können hier sehr hilfreich sein! 

Der Ton sollte ebenfalls stimmen. Es kann sich lohnen, in ein gutes Headset zu investieren, denn dadurch kann man dich besser hören, und auch du verstehst deinen Gegenüber deutlicher. Damit keine unangenehme Geräuschkulisse das Skype-Vorstellungsgespräch stört, solltest du während dieses Termines die Fenster in deinem Zimmer geschlossen halten. Es wäre nämlich ärgerlich, wenn ein knatterndes Moped euer Gespräch unterbricht, oder irgendwelche Autos ein Hubkonzert beginnen. Auch ein klingelndes oder vibrierendes Handy wirken störend. Am besten, du legst dein Smartphone für die Dauer des Gespräches in ein anderes Zimmer oder schaltest es kurz aus. Ebenfalls ein No Go: Wenn plötzlich Jemand durchs Bild läuft oder dein Name aus der Ferne gerufen wird, weil das Essen fertig ist. Informiere alle deine Familienmitglieder, dass dir ein wichtiger Video-Chat mit einem Ausbildungsbetrieb bevorsteht, und du auf keinen Fall gestört werden möchtest. 

Die Kleidung

Obwohl du zu Hause bist, ist eine angebrachte Garderobe sehr wichtig. Das gilt besonders für diejenigen Bewerber, die sich um einen Ausbildungsplatz in einer Bank beworben haben, oder sich für eine Karriere im kaufmännischen Bereich entschieden haben. Je nach Unternehmen und Branche sollte auch der Dress-Code ausgewählt werden. Wer sich um einen Ausbildungsplatz als Gesundheits- und Krankenpfleger bewirbt, muss nicht unbedingt in Sakko und Krawatte vor der Kamera sitzen. Dennoch sind zerrissene Jeans und ein ausgewaschener Kapuzen-Pulli in jedem Fall ein No Go. Kleide dich so, als würdest du dich direkt im Ausbildungsbetrieb vorstellen. 

Das Skype-Interview beginnt

Das Vorstellungsgespräch beginnt immer diejenige Person, die dich dazu eingeladen hat. Beginne also nicht gleich nach dem „Hallo“ damit, deine Lebensgeschichte zu erzählen. Lasse deinen zukünftigen Ausbilder oder den Mitarbeiter der Personalabteilung deines potenziellen Ausbildungsbetriebes das Gespräch anfangen. Es ist üblich so, dass die Personaler die Einleitung übernehmen und zunächst etwas über sich und das Unternehmen erzählen. 

Nach dieser Einleitung bist du gefragt. Rechne mit den Fragen in einem Vorstellungsgespräch und bereite dich auf diese gut vor. Auch Fragen zu deiner Motivation oder warum du deine Ausbildung unbedingt bei diesem Ausbildungsbetrieb absolvieren möchtest, solltest du aus dem Stegreif beantworten können. 

Blickkontakt und Körperhaltung

Bei einem Vorstellungsgespräch in Natura wird immer empfohlen, seinem Gegenüber direkt in die Augen zu schauen. Für das Video-Vorstellungsgespräch gilt das gleiche. Aber Achtung! Die Augen deines Gesprächspartners befinden sich nicht mitten auf dem Bildschirm, sondern genau da, wo deine Kamera ist! Schaue beim Sprechen also immer direkt in die Kamera! Eine aufrechte Körperhaltung ist ebenfalls sehr wichtig, denn wer allzu entspannt auf seinem Sessel liegt, zeigt damit nicht gerade Interesse. Also: Gerade sitzen und immer schön lächeln! 

Deinen Kopf solltest du möglichst gerade halten, die Kamera sollte daher auf Augenhöhe sein. Wenn du bei deinem Laptop nach unten schauen musst, dann kann das schnell so wirken, als seist du sehr schüchtern, oder als würdest du auf den Personaler herabblicken. Beides nicht so gut! Wenn die Kamera zu hoch sitzt, dann musst du nach oben schauen und dein Gegenüber muss dir immer in die Nasenlöcher schauen... Beides ist nicht so optimal. Damit eine aufrechte Körper- und Kopfhaltung gewährleistet werden kann, positioniere deinen Computer oder Laptop so, dass du direkt in die Kamera schauen kannst.

Für dein Video-Vorstellungsgespräch wünschen wir dir ganz viel Erfolg!


Tipps für das perfekte Bewerbungsfoto
© Sheftsoff Women Girls / shutterstock.com
Tipps für das perfekte Bewerbungsfoto

Ein Bewerbungsfoto ist heutzutage aufgrund des Antidiskriminierungsgesetzes zwar keine Pflicht mehr, gilt aber trotzdem in den meisten Fällen als fester...

Bewerbungsvideo: So hebst du dich von der Masse ab!
© G-Stock Studio | shutterstock.com
Bewerbungsvideo: So hebst du dich von der Masse ab!

Den Text tippen, ein schönes Layout auswählen und sorgfältig die ausgedruckten Blätter in eine hochwertige Mappe legen – fertig ist die...

Bewerben 2025: Was zählt – und was du dir sparen kannst
© Mix and Match Studio | shutterstock.com
Bewerbungstrends: Was Personaler 2025 wirklich von dir...

Der Bewerbungsprozess hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Es gelten mittlerweile neue Anforderungen. Ein Lebenslauf allein reicht längst nicht...

Bewerbung 2.0: So glänzt du mit einer Videobewerbung vor der Kamera
© PeopleImages.com - Yuri A | shutterstock.com
Videobewerbung statt Papierkram? So überzeugst du vor der...

Du bist ständig online, postest Stories auf Instagram, drehst TikTok-Videos mit deinen Freunden und hast Snapchat fest im Griff? Dann kennst du dich mit...

Tipps für die Online-Bewerbung
© racorn / shutterstock.com
Tipps für die Online-Bewerbung

Die klassische Bewerbungsmappe wird immer seltener verlangt. In den meisten Betrieben wünschen sich die Personalabteilungen Online-Bewerbungen, da diese leichter...

Gelassen und souverän: Mit diesen Tipps meisterst du deine mündliche Prüfung
© Roman Samborskyi | shutterstock.com
Klar, ruhig, selbstbewusst: So rockst du deine mündliche...

Mündliche Prüfungen können für viele Auszubildende eine echte Herausforderung sein. Die Angst vor einem „Blackout“, das Gefühl,...

Der Lebenslauf - Tipps und kostenlose Muster
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Der Lebenslauf - Tipps und kostenlose Muster

Du bist gerade mit der Schule fertig und weißt nicht, wie du eine ganze Seite über deinen Werdegang füllen sollst? Das wichtigste ist, dass du klar...

Tipps für den Einstellungstest
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Tipps für den Einstellungstest

Wenn du zu einem Einstellungstest eingeladen worden bist, hast du allen Grund zu feiern! Denn das bedeutet, dass deine Bewerbungsunterlagen gut angekommen sind, und...

Small Talk beim Vorstellungsgespräch: Mit diesen 7 Tipps hinterlässt du einen guten Eindruck
© Robert Kneschke | shutterstock.com
Small Talk beim Vorstellungsgespräch: Mit diesen 7 Tipps...

Ein Vorstellungsgespräch dient dazu, Sympathien zu wecken, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und die Gesprächspartner davon zu überzeugen, dass...

Ausbildungsstellen finden leicht gemacht!

Auf ausbildungsstellen.de findest Du täglich aktuelle Ausbildungsstellen aus Deiner Umgebung.