ausbildungsstellen.de Azubi Ratgeber

Tipps und News für deine Ausbildung: Azubi-Ratgeber

Ob angehender Azubi oder bereits im dritten Lehrjahr: In diesem Ratgeber findest du jede Menge Informationen zum Thema Ausbildung. Booste dein Know-How mit unseren Tipps und Tricks, die deinen Azubi-Alltag ein wenig erleichtern. Wir begleiten dich vom ersten Ausbildungstag bis hin zur passenden Lernstrategie für deine Abschlussprüfung.

Mit dem Start in das Berufsleben beginnt eine aufregende Zeit, in der viele Fragen im Hinblick auf Pflichten, Aufgaben und Rechte auftauchen können: Was muss ich als Azubi über die Lohnabrechnung wissen? Ist eine Gehaltserhöhung in der Ausbildung möglich? Und welche Ausbildungskosten kann ich eigentlich von der Steuer absetzen? Bei uns erfährst du alles rund um die Work-Life-Balance, Azubi-Wissen und Trends in der Ausbildung.

In diesem Ratgeber findest du eine optimale Orientierungshilfe für den Berufseinstieg – die Tipps und News helfen dir dabei, deine Ausbildung mit ihren alltäglichen Situationen bravourös zu meistern. Alle Artikel zur Ausbildung findest du hier in der Übersicht.

© Roman Samborskyi | shutterstock.com

Deine Schulzeit neigt sich dem Ende. Was tun? Du möchtest die aufregende Welt der Studierenden kennenlernen? Vielleicht eine neue Stadt erobern? Die erste...

© Gorodenkoff | shutterstock.com

Handwerker sind heutzutage sehr gefragt: Kunden sind auf Reparaturen, Konstruktionen und Installationen angewiesen. Immer mehr Unternehmen suchen händeringend...

© lassedesignen | shutterstock.com

Du hast Deinen Ausbildungsvertrag in der Tasche? Perfekt! Dann kannst du ja jetzt voller Elan in die Arbeitswelt starten. Und vor allem: Endlich Geld verdienen! Aber...

© WAYHOME studio | shutterstock.com

Manchmal scheinen die Arbeitstage nicht lang genug für die angefallenen Arbeiten und Aufgaben. Aber oft ist nicht unbedingt die Menge an Aufgaben Schuld –...

© fizkes | shutterstock.com

Normalerweise begleichst du so schnell wie möglich deine Rechnung, immerhin möchtest du nicht in einen Zahlungsverzug kommen. Aber eines Tages findest du...

© Monkey Business Images | shutterstock.com

Für viele junge Menschen heißt es nach Hotel-Mama oft – Hallo WG-Leben. Endlich auf eigenen Beinen stehen und mit anderen Azubis oder Studierenden...

© Artem Kovalenco | shutterstock.com

Der Personalausweis, ein wichtiges Dokument zur Identifizierung der Identität. Gängiger Gebrauch vom Perso ist wohl der Altersnachweis etwa bei einem...

© Dean Drobot | shutterstock.com

Mit der Schufa-Auskunft erhältst du einen Überblick über deine persönliche Kreditwürdigkeit. Vermutlich hat die Schufa einige Angaben in...

© g-stockstudio | shutterstock.com

Das Smartphone gehört zum Alltag dazu: Soziale Netzwerke, E-Mails schreiben und ständig erreichbar sein. Vermutlich gibt es kaum einen Handybesitzer, der...

© gpointstudio | shutterstock.com

In einigen Branchen geht es heiß her: Besonders im öffentlichen Dienst und der Pflege machen sich Überstunden, schlechte Arbeitsbedingungen und...

© Dean Drobot | shutterstock.com

In einigen Berufen werden regelmäßig Geschäftsbriefe geschrieben und es besteht ein reger Austausch zwischen Kooperationspartnern, Kunden oder...

© g-stockstudio | shutterstock.com

Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts konnte anhand einer vorgegebenen Kleiderordnung am äußeren Erscheinungsbild erkannt werden, zu welchem Stand der...

© WAYHOME studio | shutterstock.com

Ob im Privatleben oder im Berufsalltag: Sich bei anderen Menschen vorzustellen gehört in der Gesellschaft dazu. Händeschütteln und ein paar Worte....

© Aleutie | shutterstock.com

Diskriminierung, Ausgrenzung und Benachteiligung aufgrund von persönlichen Merkmalen, deiner Herkunft oder deiner Religion ist verboten. Geregelt werden diese...

© Cookie Studio | shutterstock.com

In Zukunft gehören volle Wartezimmer beim Arzt und das ewige Warten für eine Krankmeldung bei einer Erkältung wohl der Vergangenheit an. Die...

© Dean Drobot | shutterstock.com

Nach deinem Schulabschluss stehst du vielleicht vor der Wahl: Berufsausbildung oder Studium. Beide Varianten können als Ausbildung bezeichnet werden, auch wenn...

© gpointstudio | shutterstock.com

Überstunden gehören in vielen Branchen zum Arbeitsalltag dazu. Es ist beinahe schon gang und gäbe in der Woche einige Stunden mehr zu arbeiten....

© g-stockstudio | shutterstock.com

Mit dem neuen Qualifizierungschancengesetz ergibt sich die Möglichkeiten zur Weiterbildung für die Arbeitswelt von morgen. Hintergrund ist die Entwicklung...

Ausbildungsstellen finden leicht gemacht!

Auf ausbildungsstellen.de findest Du täglich aktuelle Ausbildungsstellen aus Deiner Umgebung.