ausbildungsstellen.de Azubi Ratgeber Ausbildung mit 30? Infos zum späten Berufsstart

Ausbildung mit 30? Infos zum späten Berufsstart

Ausbildung mit 30? Infos zum späten Berufsstart
© ESB Professional / shutterstock.com
Inhalt:
  1. Ausbildung mit über 30 – Lohnt sich das überhaupt noch?
  2. Vorteile älterer Azubis
  3. Azubi ab 30: Welche Ausbildungsberufe eignen sich?
    1. Eine Ausbildung im Gesundheitswesen:
    2. Eine Ausbildung im Sozialwesen:
    3. Eine Ausbildung im Dienstleistungssektor:
  4. So finanzierst du deine Ausbildung mit 30 

Verschiedene Gründe können dazu führen, dass der ein oder andere sich erst mit 30 Jahren dafür entscheidet, eine Berufsausbildung zu absolvieren. Einige absolvieren zunächst ein Studium und merken anschließend, dass ihnen die möglichen Tätigkeitsbereiche nicht zusagen. Andere gründen früh eine Familie und müssen sich zunächst um ihre Kinder kümmern oder darum, schnell Geld zu verdienen. Wieder andere möchten sich beruflich neu orientieren und etwas ganz anderes machen. Kein Wunder, schließlich ist die Entscheidung für einen Karriereweg, die man mit 16 Jahren trifft, nicht immer so weitreichend, dass man auch noch Jahre später zufrieden damit ist. 

Es ist also nichts Ungewöhnliches, wenn man sich nach ein paar Jahren im Berufsleben noch dazu entscheidet, eine neue Ausbildung in Angriff zu nehmen. Die Zahl der älteren Azubis steigt von Jahr zu Jahr, sodass du dir keine Sorgen machen brauchst, im Bewerberstapel eine große Ausnahme zu sein. Einige Unternehmen sprechen in Ihren Ausschreibungen auch gezielt ältere Azubis an. Denn diese bringen bereits einen großen Erfahrungsschatz mit, sowohl auf beruflicher, als auch auf persönlicher Ebene. Hier erfährst du, ob sich eine Ausbildung mit 30 noch lohnt, welche Ausbildungsberufe für dich in Frage kommen, und wie du deine Lehre finanzieren kannst!

Ausbildung mit über 30 – Lohnt sich das überhaupt noch?

Bedenke, wie viele Jahre du noch arbeiten wirst, bevor du in Rente gehst. Das ist ein ganz schön langer Zeitraum, nicht wahr? Und was sind zwei oder drei Jahre Ausbildung im Vergleich zu deinem dir noch bevorstehendem Arbeitsleben? Nichts! Wenn du dich also fragst, ob sich eine Berufsausbildung in deinem Alter überhaupt noch lohnt, dann solltest du noch einmal nachrechnen. Du wirst feststellen, dass noch sehr viele Jahre Arbeit auf dich zukommen werden. Aus diesem Grund lohnt es sich immer, sich beruflich zu verbessern. Mit einer Ausbildung tust du genau das. Hier einige Argumente dafür, warum sich eine Berufsausbildung mit Ü 30 in jedem Fall lohnt:

  • Viele Entwicklungschancen dank Weiterbildungen nach der Ausbildung 
  • Arbeitnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung sind seltener Arbeitslos 
  • Das monatliche Gehalt ist nach der Ausbildung höher als das Gehalt bei ungelernten Tätigkeiten
  • Verbesserte Zukunftsperspektiven
  • Höhere Chance, nach einer Arbeitslosigkeit schnell wieder einen Job zu finden

Vorteile älterer Azubis

Ältere Bewerber sind gern gesehen, weshalb du dir keine Sorgen darum machen musst, dass dein Alter ein Nachteil im Bewerbungsprozess um einen Ausbildungsplatz darstellen könnte. Denn: Mit 30 Jahren sieht man die Welt wieder ein bisschen anders als noch mit 18 Jahren. Man ist verantwortungsbewusster, zuverlässiger, und hat dazu auch schon dank vorheriger Jobs Ahnung von der ein oder anderen Aufgabe. Ältere Azubis sind in der Regel auch selbstbewusster. Während der Ausbildung ans Telefon zu gehen und mit Kunden zu sprechen, fällt ihnen viel leichter als jüngeren Azubis, die sich dazu erst überwinden müssen und schneller ins stottern geraten. 

Von Auszubildenden, die älter als 30 Jahre sind, kann ein Arbeitgeber dagegen mehr Souveränität erwarten. Deine emotionale Reife ist ein weiterer Pluspunkt, der dir vor allem in Ausbildungsberufen weiterhilft, in denen der Umgang mit Menschen im Vordergrund steht. Außerdem sind Azubis über 30 statistisch gesehen häufig Klassenbeste, und mit ihrer Disziplin und dem Ehrgeiz, die Ausbildung erfolgreich abzuschließen, dienen sie jüngeren Lehrlingen als Vorbild. 

Du siehst, dass du einem Ausbildungsbetrieb gerade wegen deines Alters sehr viel bieten kannst. Die Unternehmen wissen auch, welche Vorteile Azubis ab einem gewissen Alter mitbringen – Lass dich also auf keinen Fall allein durch dein Alter abschrecken und bewirb dich um deine Wunsch-Ausbildung!

Azubi ab 30: Welche Ausbildungsberufe eignen sich?

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz gibt vor, dass kein Bewerber aufgrund seines Alters diskriminiert werden darf. Es gibt demnach keinen Ausbildungsberuf, den du nicht erlernen kannst! Es gibt allerdings einige Branchen, die bevorzugt eher jüngere Lehrlinge einstellen, zum Beispiel im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien. Doch auch in diesen gilt, dass das Alter kein Ausschlusskriterium darstellt. Besonders gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz hast du allerdings in den Bereich Gesundheits- und Sozialwesen, sowie in der Dienstleistungsbranche. Hier zählen vermehrt persönliche und fachliche Kompetenzen, die etwas reifere Bewerber besser erfüllen können. In der folgenden Übersicht findest du eine kleine Auswahl derjenigen Ausbildungsberufe, in denen du auch Ü 30 sehr gute Chancen auf eine Lehrstelle hast! Das heißt aber nicht, dass du in anderen Bereichen keine Chance hast! Gehe gleich auf die Suche nach einer passenden Lehrstelle für dich, egal für welchen Ausbildungsberuf du dich auch entscheidest!

Eine Ausbildung im Gesundheitswesen:

  • Altenpfleger/-in
  • Altenpflegehelfer/-in
  • Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
  • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/-in
  • Medizinische/-r Fachangestellte/-r
  • Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r

Eine Ausbildung im Sozialwesen:

  • Erzieher/-in
  • Kinderpfleger/-in
  • Sozialversicherungsfachangestellte/-r
  • Heilerziehungspfleger/-in

Eine Ausbildung im Dienstleistungssektor:

  • Hotelfachmann/-frau
  • Restaurantfachmann/-frau
  • Fachmann/-frau in der Systemgastronomie
  • Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk

So finanzierst du deine Ausbildung mit 30 

Sich für eine Ausbildung zu entscheiden, obwohl man eigentlich viel mehr Geld verdienen möchte oder müsste, um seinen Lebensstandard zu halten, ist nicht leicht. Bedenke aber, dass du mit ein wenig Berufserfahrung deine Ausbildung verkürzen kannst. Damit ist die Zeit, in der du von einer kleinen Ausbildungsvergütung leben musst, relativ überschaubar. Solltest du dir eine Ausbildung mit 30 aus finanzieller Sicht nicht leisten können, stehen dir vielleicht sogar bestimmte Leistungen zu. Es gibt mehrere Möglichkeiten, sich während der Lehre finanzielle Unterstützung einzuholen. Du könntest unter Umständen für eine der folgenden Finanzierungshilfen in Frage kommen:

  • Berufsausbildungsbeihilfe
  • Bafög
  • Wohngeld
  • Bildungskredit oder Bildungsgutschein

Welche dieser Möglichkeiten für dich in Frage kommen, erfährst du bei deiner zuständigen Bundesagentur für Arbeit. Auch eine Option, wenn auch nicht immer eine, die man wahrnehmen kann, ist ein Nebenjob während der Ausbildung. Mehr Infos dazu findest du hier: 6 Tipps für den Nebenjob während der Ausbildung!


Eine Ausbildung in Teilzeit: Gehalt, Ausbildungsdauer, Abschlussprüfung und Co.
© l i g h t p o e t / shutterstock.com
Eine Ausbildung in Teilzeit: Gehalt, Ausbildungsdauer,...

Du hast hart gearbeitet und einen guten Schulabschluss gemacht. Aufgrund deiner familiären Situation ist es dir aber nicht möglich, eine Ausbildung in...

Umziehen für die Ausbildung? Darauf solltest du achten!
© Africa Studio | shutterstock.com
Umziehen für die Ausbildung? Darauf solltest du achten!

Die Suche nach einem Ausbildungsplatz kann einen schonmal durch ganz Deutschland führen. Für die perfekte Lehrstelle nehmen viele angehende Auszubildende...

Bist du der richtige Kandidat für ungewöhnliche Ausbildungsberufe?
© Maridav / shutterstock.com
Bist du der richtige Kandidat für ungewöhnliche...

Allein der Gedanke daran, dein Leben lang irgendwelchen Papierkram erledigen zu müssen ist für dich eine absolute Horrorvorstellung? Dann sind so beliebte...

Warum du während der Ausbildung deine Komfortzone verlassen solltest
© Joana Lopes / shutterstock.com
Warum du während der Ausbildung deine Komfortzone...

Als Azubi wirst du täglich mit neuen Aufgaben konfrontiert. Die einen liegen dir gut, die anderen bereiten dir noch Bauchschmerzen. Wer neu im Berufsleben ist,...

Informationen zur Ausbildungsvergütung: Das solltest du wissen
© Rido / shutterstock.com
Informationen zur Ausbildungsvergütung: Das solltest du...

Wusstest du, dass nicht nach verschiedenen Berufen, sondern nach Branchen bezahlt wird? Wenn du dich also, sagen wir mal, für eine Ausbildung zum...

Tipps für mehr Motivation in der Ausbildung
© Monkey Business Images / shutterstock.com
Tipps für mehr Motivation in der Ausbildung

Am Anfang der Ausbildung freust du dich sich sehr auf all die neuen Aufgaben, die auf dich zukommen. Auch der Gang in die Berufsschule macht Spaß. Du lernst...

Kündigung der Ausbildung: Muster und Beispiele für Azubis
© Stokkete / shutterstock.com
Kündigung der Ausbildung: Muster und Beispiele für Azubis

Bei der Auswahl deines Ausbildungsberufes hast du mächtig daneben gegriffen? Dir macht die Tätigkeit einfach keinen Spaß, und besonders talentiert...

Berufswahl nach Schulfach - Vom Lieblingsfach zum passenden Ausbildungsberuf
© tonefotografia / shutterstock.com
Berufswahl nach Schulfach - Vom Lieblingsfach zum...

Dein ganz persönliches Lieblingsfach kann dir eine Menge über deine fachlichen Qualifikationen, Neigungen und Talente verraten. Aus diesem Grund kann der...

Bachelorarbeit: So findest du ein Thema für deine Abschlussarbeit
© GaudiLab | shutterstock.com
Bachelorarbeit: So findest du ein Thema für deine...

Das Ende deines Studiums ist in Sicht und gleichzeitig steht die wohl größte Prüfung bevor – die Bachelorarbeit. Vor jeder wissenschaftlichen...

Infos und Tipps für Azubis
Ausbildungsstellen finden leicht gemacht!

Auf ausbildungsstellen.de findest Du täglich aktuelle Ausbildungsstellen aus Deiner Umgebung.