ausbildungsstellen.de Azubi Ratgeber Ausbildungsberufe: Diese Jobs haben eine Zukunft!

Ausbildungsberufe: Diese Jobs haben eine Zukunft!

Ausbildungsberufe: Diese Jobs haben eine Zukunft!
© Tartila | shutterstock.com
Inhalt:
  1. Was ist ein Beruf mit Zukunft?
  2. Berufswahl – Junge Menschen wählen meist die bekannten Berufe
  3. Modernisierung der Ausbildungsberufe
  4. Berufe mit Zukunft im sozialen Bereich
  5. Berufe mit Zukunft im Bereich Bildung und Erziehung
  6. Berufe mit Zukunft im elektrotechnischen Bereich
  7. Berufe mit Zukunft in der Ernährung und Umwelt
  8. Berufe mit Zukunft in Handel und Logistik
  9. Berufe mit Zukunft in der IT
  10. Berufe, die bereits heute im Trend liegen
  11. Berufe mit negativer Zukunft

Du hast bald deinen Schulabschluss in der Tasche. Dann solltest du dir Gedanken über deine berufliche Zukunft machen. Mit allein über 300 Ausbildungsberufen in Deutschland ist die Auswahl groß. Einige Berufe gibt es seit vielen Jahren und erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit. Andere sind längst verschwunden, weil sie keine Zukunft mehr hatten. Fakt ist, die Digitalisierung der Arbeitswelt verändert die Anforderungen an die Mitarbeiter und fordert neue Kompetenzen und Qualifikationen. Das führt zwangsläufig dazu, dass völlig neue Berufe entstehen. Welche aktuellen Berufe bleiben auch in Zukunft relevant? Welche Jobs werden künftig entstehen? In diesem Überblick legen wir den Fokus auf zukunftsträchtige Ausbildungsberufe.

Was ist ein Beruf mit Zukunft?

Wer einen Beruf mit Zukunft erlernt, der hat einen Job, der in den nächsten Jahren noch relevant ist und damit auch eine Daseinsberechtigung hat. Zukunftssichere Berufe gibt es nicht nur in einer bestimmten Branche und können ganz unterschiedlich sein. So werden Berufe in der Pflege, in den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) oder im Dienstleistungsbereich auch in einigen Jahren noch sehr gute Zukunftsperspektiven bieten. Und obwohl viele neue Jobs im technischen Bereich entstehen, haben Tätigkeiten, in denen der persönliche Kontakt gefragt ist, auch im Zeitalter der Digitalisierung noch eine wichtige Bedeutung.

Berufswahl – Junge Menschen wählen meist die bekannten Berufe

Die Vielzahl an unterschiedlichen Ausbildungsberufen macht es nicht gerade einfach, die beste Wahl zu treffen. Die meisten jungen Menschen kennen nur wenige und entscheiden sich meist für die gängigen Ausbildungsberufe. Auffällig ist, dass Mädchen vermehrt Berufe im Bereich Wirtschaft und Verwaltung ergreifen und Jungs ihre Ausbildung im technischen Bereich beginnen. Dabei bietet der Arbeitsmarkt durchaus interessante Betätigungsfelder in nicht so bekannten Berufsfeldern. Deshalb macht es Sinn, sich zu informieren. Auf Ausbildungsportalen werden die einzelnen Berufsfelder sehr gut dargestellt, sodass du dir einen guten Überblick verschaffen kannst.

Modernisierung der Ausbildungsberufe

Regelmäßig werden neue Ausbildungsordnungen und Fortbildungsregelungen erstellt und die vorhandenen überarbeitet. Ziel ist es, neue und modernisierte Aus- und Fortbildungsberufe zu schaffen, die den aktuellen Anforderungen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft entsprechen. Die Neuordnung von Aus- und Fortbildungsberufen soll so die Wettbewerbsfähigkeit der dualen Ausbildung in Deutschland sichern.

Ob aktualisierte Ausbildungsordnungen oder völlig neue Ausbildungsberufe - für deine berufliche Zukunft gibt es eine Vielzahl von zukunftsträchtigen Berufen. Hier ein Überblick:

Berufe mit Zukunft im sozialen Bereich

Berufe in der Pflege und im Gesundheitsbereich haben auch in den nächsten Jahren eine Zukunft. Angesichts der Tatsache, dass die Menschen immer älter werden, steigt auch der Pflege- und Betreuungsbedarf. Der aktuelle Fachkräftemangel verschärft zudem die Nachfrage.

Diese Berufe werden auch in Zukunft nachgefragt:

  • Altenpfleger
  • Apotheker
  • Augenoptiker
  • Gesundheits- und Krankenpfleger
  • Hörakustiker
  • Hauswirtschafter
  • Pflegefachmann

In diesen Arbeitsfeldern wirst du tätig:

  • Altenpflegeheime oder Seniorenheime
  • Wohnheime für Menschen mit Behinderungen
  • Kindertagesstätten
  • Fachkliniken und Krankenhäuser
  • Ambulante Dienste
  • Gesundheitszentren

Berufe mit Zukunft im Bereich Bildung und Erziehung

Wenn du gerne einen Beruf mit Kindern und Jugendlichen erlernen möchtest, stehen dir verschiedene Möglichkeiten offen. Für manche Berufe reicht eine Ausbildung, für andere ist ein Pädagogik- und Lehramtsstudium notwendig.

  • Erzieher: Schon seit Jahren beklagen Experten einen Mangel an Fachkräften in der Bildungsbranche. Ein großer Bedarf ist in den Kitas festzustellen. Über 100.000 Erzieherinnen und Erzieher werden gesucht. Seit dem gesetzlichen Anspruch auf einen Kitaplatz hat sich die Situation noch einmal verschärft.
  • Lehrer: Als Lehrer hast du künftig ebenfalls einen sicheren Arbeitsplatz. Experten schätzen, dass gut 50.000 Stellen unbesetzt sind. Außerdem gehen in den nächsten Jahren viele Lehrer altersbedingt in den Ruhestand. Einen großen Bedarf gibt es bereits jetzt in Grund- und Berufsschulen. Wenn du Interesse an einem pädagogischen Beruf hast, wirst du hier eine sichere berufliche Zukunft finden.  

Berufe mit Zukunft im elektrotechnischen Bereich

In den letzten Jahren hat sich die Technik enorm weiterentwickelt. Eine Vielzahl an neuen Technologien führt zu neuen Anwendungsfeldern in der Gebäudetechnik, der Energieversorgung, der Produktion und Mobilität. Deshalb werden Ingenieure auch in Zukunft sehr stark nachgefragt. Diese zukunftsorientierten Technologien setzen neue Fähigkeiten und Kompetenzen voraus und lassen neue Berufsbilder entstehen. Technische Berufe haben in jedem Fall Zukunftspotenzial. Die meisten sind durch eine Ausbildung zu erlernen. Für einige ist ein Studium bzw. duales Studium notwendig.  

Folgende Berufe sind besonders gefragt:

  • Anlagenmechaniker
  • Fluggerätmechaniker
  • Industrietechnologe
  • Mechatroniker
  • Mechaniker Reifen- und Vulkanisationstechnik
  • Ingenieur (Studium)
  • Zerspanungsmechaniker
  • Elektroniker für Betriebstechnik
  • Technischer Systemplaner
  • Technischer Produktdesigner
  • Fachkraft für Metalltechnik

Berufe mit Zukunft in der Ernährung und Umwelt

Die Ernährungs- und Lebensgewohnheiten der Menschen haben sich gewandelt. Viele entscheiden sich für eine bewusste Ernährung und setzen auf Bioprodukte aus der Region, auf Spezialprodukte und gentechnikfreie Lebensmittel. Deshalb sind Spezialisten im Ernährungsbereich auch in Zukunft gefragt.

Diese Berufe sind angesagt:

  • Diätassistent
  • Brauer
  • Fachmann für Systemgastronomie
  • Gärtner
  • Koch
  • Landwirt
  • Milchtechnologe
  • Lebensmitteltechniker

Berufe mit Zukunft in Handel und Logistik

Im Handel und in der Logistik stehen dir verschiedene Berufe offen, die auch in der Zukunft gebraucht werden. Der Handel, insbesondere der Online-Handel boomt. Immer mehr Waren und Produkte werden im Internet bestellt. Davon profitiert die Logistikbranche in besonderer Weise.
Das hat in der Vergangenheit bereits zu einem neuen Ausbildungsberuf geführt: Der Kaufmann im E-Commerce beschäftigt sich mit dem Online Handel, Social Media und der Einrichtung von Online-Shops. Die Auswahl des richtigen Sortiments ist eine seiner wichtigsten Aufgaben. Der Kaufmann im E-Commerce muss genau abwägen, welche Produkte bei den Kunden gut ankommen, er muss die Zielgruppe immer im Blick haben und die neuesten Trends kennen. Gemeinsam mit dem Online-Marketing erstellen Kaufleute im E-Commerce außerdem Werbeanzeigen und platzieren sie dort, wo sie von der Zielgruppe wahrgenommen werden.

Fachkräfte in der Verkehr- und Logistikbranche werden auch in Zukunft gefragt sein. Schließlich müssen nicht nur im Inland Güter transportiert werden. Auch im Ausland sind deutsche Produkte gefragt. Um den sicheren Transport auf den unterschiedlichen Verkehrswegen wie der Straße, dem Schiff, dem Flugzeug oder der Schiene zu gewährleisten, werden immer Fachkräfte gebraucht.

Diese Berufe haben eine Zukunft:

  • Berufskraftfahrer
  • Eisenbahner
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Fachkraft Hafenlogistik
  • Fluglotsen
  • Kaufmann Groß- und Außenhandelsmanagement

Berufe mit Zukunft in der IT

Die Zukunft ist digital und die IT-Branche wächst weiter. Deshalb sind IT-Spezialisten und Elektrotechniker mit guten IT- und Daten-Kenntnissen auch in den kommenden Jahren gefragt.
Für einige Berufe reicht eine Ausbildung, für andere, wie den Elektroniker ist ein Studium erforderlich.

Mit diesen Berufen bist du gut für die Zukunft gerüstet:

  • Fachinformatiker
  • Informationselektroniker
  • IT-System-Elektroniker
  • Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (früher: Informatikkaufmann)
  • Mikroelektroniker
  • Elektroniker Geräte und Systeme
  • Kaufmann für IT-System-Management (früher: IT-System-Kaufmann)

Berufe, die bereits heute im Trend liegen

In diesen Berufen wirst du auch in Zukunft beste Perspektiven haben:  

  • Data Strategist: Analyse komplexer Datensätze
  • Content Marketing Manager: Planung und Erstellung digitaler Inhalte
  • Social Media Manager: Steuerung der Unternehmenskommunikation in den sozialen Medien  
  • Operations Manager: Planung und Steuerung von Arbeitsabläufen
  • Mobile Developer: Konzeptionierung und Entwicklung von Apps

Berufe mit negativer Zukunft

Experten zufolge wird es in den nächsten Jahren in folgenden Branchen eher wenige Stellenangebote geben:

  • Banken
  • Bergbau
  • Druckindustrie
  • Holzverarbeitung
  • Keramische Industrie
  • Papierfabriken
  • Sparkassen
  • Versicherungswirtschaft
  • Volksbanken

Wie die Zukunft im Hinblick auf interessante Berufe und deren Potenziale für die Arbeitswelt der Zukunft aussieht, kann niemand mit hundertprozentiger Genauigkeit vorhersagen. Dennoch ist klar, dass IT-Spezialisten angesichts der weiter an Bedeutung gewinnenden Digitalisierung auf dem Arbeitsmarkt beste Berufsaussichten haben. Wer seine Zukunft in anderen Branchen sieht, der hat auch eine Vielzahl an interessanten Möglichkeiten, sich beruflich zu verwirklichen. Angefangen im sozialen Bereich, über Tätigkeiten in Erziehung und Bildung über die Elektrotechnik und Umwelt bis hin zu Handel und Logistik. Die oben beschriebenen Berufsfelder sollen als grobe Orientierung dienen und eine kleine Hilfe für die Berufswahl sein.


Ausbildung zur Feelgood-Managerin: Die Allrounderin
© HBRH | shutterstock.com
Ausbildung zur Feelgood-Managerin: Die Allrounderin

Die Berufsbezeichnung Feelgood-Managerin ist zwar ein wenig kurios, aber nicht neu. Schon seit Jahrzehnten leisten sich erfolgreiche Unternehmen im Silicon Valley...

Deine Rechte während der Ausbildung
© Joana Lopes / shutterstock.com
Deine Rechte während der Ausbildung

Wer bezahlt meine Arbeitskleidung? Darf ich Überstunden machen? Wie viele Urlaubstage stehen mir zu? Wer eine Ausbildung absolviert, hat viele Fragen. Es ist...

Überstunden in der Ausbildung: Was ist erlaubt?
© SG SHOT / shutterstock.com
Überstunden in der Ausbildung: Was ist erlaubt?

Dürfen Auszubildende Überstunden machen? Welche Regeln, Gesetze und Ausnahmen gibt es? Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen findest du im...

Nacht- und Schichtarbeit in der Ausbildung - Wie viel müssen Azubis arbeiten?
© lassedesignen | shutterstock.com
Nacht- und Schichtarbeit in der Ausbildung - Wie viel...

Eine Ausbildung im Gastgewerbe, in der Landwirtschaft, oder auch in der Industrie haben alle eines gemeinsam: Es gelten nicht die klassischen Büro-Arbeitszeiten...

So findest du einen Ausbildungsplatz! Tipps für die Lehrstellensuche
© Antonio Guillem | shutterstock.com
So findest du einen Ausbildungsplatz! Tipps für die...

Die Schule hast du fast geschafft. Nun möchtest du eine Ausbildung machen? Sehr gute Wahl! Das Erlernen eines Ausbildungsberufes ermöglicht dir den...

Montagsblues überwinden? 5 Tipps gegen schlechte Laune am Montag
© alphaspirit / shutterstock.com
Montagsblues überwinden? 5 Tipps gegen schlechte Laune am...

Vermutlich jeder Azubi kennt dieses Gefühl: Wenn der Wecker am Montagmorgen klingelt, bricht Weltuntergangsstimmung aus. Das Wochenende ist wieder viel zu...

Casino-Dealer: Die Ausbildung als Croupier / Croupière
© Syda Productions | shutterstock.com
Casino-Dealer: Die Ausbildung als Croupier / Croupière

Welcome to Las Vegas! Casinos, Glücksspiele und ein schillerndes Nachtleben, das verbindet die Mehrheit sicherlich mit Las Vegas. Und besonders die Welt der...

Fehlzeiten reduzieren: Was kann der Arbeitgeber tun?
© fizkes | shutterstock.com
Fehlzeiten reduzieren: Was kann der Arbeitgeber tun?

Kranke Mitarbeiter gibt es wohl mal in jedem Betrieb, doch in einigen häufen sich die Fehlzeiten der Mitarbeiter. Psychischer Druck, Frust und Überlastung...

Mündliche Prüfung: Nützliche Tipps für die richtige Prüfungsvorbereitung
© Robert Kneschke / shutterstock.com
Mündliche Prüfung: Nützliche Tipps für die richtige...

Allein der Gedanke an deine erste mündliche Prüfung treibt dir die Schweißperlen auf die Stirn? Die Vorstellung, wie du ganz alleine vor drei...

Infos und Tipps für Azubis
Ausbildungsstellen finden leicht gemacht!

Auf ausbildungsstellen.de findest Du täglich aktuelle Ausbildungsstellen aus Deiner Umgebung.