ausbildungsstellen.de Azubi Ratgeber Aye Aye Captain! 5 Gründe für eine Ausbildung zur...

Aye Aye Captain! 5 Gründe für eine Ausbildung zur Fachkraft für Hafenlogistik

Aye Aye Captain! 5 Gründe für eine Ausbildung zur Fachkraft für Hafenlogistik
© 24Novembers / shutterstock.com
Inhalt:
  1. 1. Für Outdoor-Fans
  2. 2. Für Azubis mit Durchblick
  3. 3. Immer etwas los
  4. 4. Internationales Flair
  5. 5. Deine Zukunftsperspektiven

Riesengroße Containerschiffe haben dich schon immer begeistert? Genauso wie Waren aus fernen Ländern? Wenn dich der internationale Handel mit Gütern interessiert, du aber keine Lust auf einen langweiligen Bürojob hast, dann ist eine Ausbildung zur Fachkraft für Hafenlogistik wie für dich gemacht! Frische See-Luft, einfahrende Schiffe, die aus entfernten Länder und Kontinenten kommen, oder auch das internationale Flair an einem Hafen machen diesen Ausbildungsberuf zu etwas ganz Besonderem!

1. Für Outdoor-Fans

Du bist nicht der Typ, der mit einem klassischen Schreibtisch-Job glücklich wird? Wenn du auf Bewegung und frische Luft in deinem Arbeitsalltag nicht verzichten möchtest, dann ist der Ausbildungsberuf Fachkraft für Hafenlogistik empfehlenswert! Denn hier hältst du dich viel draußen auf, ohne dabei körperlich so schwer ranklotzen zu müssen wie Azubis in der Baubranche. Ganz ohne Krafteinsatz geht es hier zwar auch nicht, doch hält sich die körperliche Belastung doch in Grenzen. Wenn das Wetter mal schlecht ist, musst du schonmal die Zähne zusammenbeißen, hast aber auch die Möglichkeit, etwas mehr „Papierkram“ zu erledigen. Die perfekte Abwechslung zwischen Büro und dem Einsatz da, wo die Action stattfindet, nämlich an den Docks!

2. Für Azubis mit Durchblick

Bei dir läuft alles wie am Schnürchen: Sei es bei der Planung einer Überraschungsparty oder bei der Vorbereitung und der Bewerkstelligung eines Umzuges – Du verlierst nie den Durchblick! Als wahres Organisationstalent macht es dir riesengroßen Spaß, auch komplexe Dinge zu planen. Auch die Details vergisst du dabei nicht. To-Do-Listen zu erstellen ist für dich ein Kinderspiel, und dank einer strukturierten und stets konzentrierten Arbeitsweise kannst du deine Aufgaben auch effizient erledigen. Wenn dass alles auf dich zutrifft, dann wird dir der Berufsalltag in deiner Ausbildung zur Fachkraft für Hafenlogistik sehr viel Spaß machen, denn hier kannst du deine Stärken ausleben!

3. Immer etwas los

Schiffe kommen und gehen am laufenden Band. Manche haben frische Lebensmittel an Bord, die auf der Stelle gekühlt und weitertransportiert werden müssen. Du überprüfst die Frachtpapiere, checkst ob alles vollständig ist und die Waren die Reise unbeschadet überstanden haben, etc. Manchmal nimmst du große Container an, die auf andere Schiffe verfrachtet werden müssen, manchmal kümmerst du dich um die Einlagerung dieser. Du planst den Weitertransport, bearbeitest Versand- und Umschlagpapiere, kommunizierst mit weiteren Logistikdienstleistern oder mit dem Zoll. Du siehst, die Ausbildung zur Fachkraft für Hafenlogistik ist abwechslungsreich und es ist immer etwas los!

4. Internationales Flair

In Englisch bist du ziemlich gut, und auch in anderen Fremdsprachen mangelt es dir nicht an ein paar wesentlichen Grundkenntnissen? Perfekt! In deinem Arbeitsumfeld, dem Hafen, geht es nämlich international zu! Die Frachtpapiere sind da schonmal in englischer Sprache verfasst und auch die Crew an Bord eines Schiffes kann aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern stammen. Interessante Begegnungen in diesem Umfeld machen die Arbeit als Fachkraft für Hafenlogistik so unheimlich eindrucksvoll! Deine Fremdsprachenkenntnisse werden mit ansteigender Berufserfahrung nahezu perfektioniert und du erwirbst Qualifikationen im Bereich interkulturelle Kompetenz, was in der maritimen Wirtschaft und im Handel im Allgemeinen sehr gerne gesehen wird!

5. Deine Zukunftsperspektiven

Der Globalisierung sei Dank können wir Waren aus den entlegensten Orten der Welt in unserem Land begrüßen. Das Internet ermöglicht zusätzlich, dass wir rund um die Uhr Dinge bestellen können, die ebenfalls nicht unbedingt in Deutschland hergestellt wurden. Aus diesem Grund ist auch der Ausbildungsberuf Fachkraft für Hafenlogistik so wichtig in der heutigen Zeit. Der technische Fortschritt wird noch sehr viel mehr Online-Shops und blitzschnelle Warenlieferungen ermöglichen, sodass Jobs in der Logistik eine zentrale Rolle in der modernen Güterversorgung darstellen werden! Lege jetzt den Grundstein für eine solide Ausbildung und der damit verbunden beruflichen Laufbahn! Wir sagen: Schiff Ahoy! - und wünschen dir eine erfolgreiche Ausbildung zur Fachkraft für Hafenlogistik!

Weitere Informationen zu Ausbildungsinhalten, den schulischen Voraussetzungen und alles, was du über die Ausbildung zur Fachkraft für Hafenlogistik wissen solltest, findest du hier: Ausbildungsberuf Fachkraft für Hafenlogistik


Trau dich: Initiativbewerbung für eine Ausbildung in deinem Traumunternehmen
© Lyubov Levitskaya | shutterstock.com
Trau dich: Initiativbewerbung für eine Ausbildung in...

Für viele Menschen gibt es schon während ihrer Ausbildung einen bestimmten Namen, den sie irgendwann in ihrem Lebenslauf sehen möchten. Berühmte...

Azubi-Tipps: Richtiges Telefonieren in der Ausbildung
© StockLite / shutterstock.com
Azubi-Tipps: Richtiges Telefonieren in der Ausbildung

Wer während der Ausbildung häufig zum Telefon greifen muss, sollte genau wissen, welche Regeln des Telefonierens in der Berufswelt herrschen. Denn ein...

Übernahme nach der Ausbildung – Das musst du darüber wissen
© Syda Productions / shutterstock.com
Übernahme nach der Ausbildung – Das musst du darüber wissen

Die meisten Azubis hoffen darauf, aber nicht immer haben sie Glück: Es geht um die Übernahme nach der Ausbildung. Welche gesetzlichen Regelungen gibt es zu...

Lohnabrechnung: Was Azubis über die Abrechnung wissen müssen!
© WAYHOME studio | shutterstock.com
Lohnabrechnung: Was Azubis über die Abrechnung wissen...

Jeder Arbeitnehmer bekommt sie: die Lohnabrechnung. Sie wird auch als Monatsabrechnung, Gehaltsabrechnung oder Entgeltabrechnung bezeichnet und ist ein wichtiger...

Deine Rechte während der Ausbildung
© Joana Lopes / shutterstock.com
Deine Rechte während der Ausbildung

Wer bezahlt meine Arbeitskleidung? Darf ich Überstunden machen? Wie viele Urlaubstage stehen mir zu? Wer eine Ausbildung absolviert, hat viele Fragen. Es ist...

Arbeitsplatz Airport? Deine Ausbildung am Flughafen
© 06photo / shutterstock.com
Arbeitsplatz Airport? Deine Ausbildung am Flughafen

Möchtest du über den Wolken arbeiten? Oder doch lieber mit beiden Beinen fest am Boden verankert sein? Mit einer Lehrstelle an einem Flughafen ist beides...

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: So reagierst Du richtig
© Lucien Fraud | shutterstock.com
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: So reagierst Du...

Die ersten Monate Deiner Ausbildung sind vorbei, doch so richtig zufrieden bist Du noch immer nicht mit dem Arbeitgeber. Irgendwie wirst Du das Gefühl nicht los,...

Ausbildung zum Case Manager: Die Zukunft der Patientenbetreuung
© George Rudy | shutterstock.com
Ausbildung zum Case Manager: Die Zukunft der...

Case Management ist ein noch junger Aus- und Weiterbildungszweig im Sozial- und Gesundheitswesen, der es zum Ziel hat, die Patientenbetreuung zu optimieren. Wie der...

BAföG und Vermögen: Was wird angerechnet?
© Stock Rocket | shutterstock.com
BAföG und Vermögen: Was wird angerechnet?

Während deines Studiums oder deiner Ausbildung hast du grundsätzlich Anspruch auf die staatliche Sozialleistung BAföG. Du kannst einen Antrag auf diese...

Infos und Tipps für Azubis
Ausbildungsstellen finden leicht gemacht!

Auf ausbildungsstellen.de findest Du täglich aktuelle Ausbildungsstellen aus Deiner Umgebung.