ausbildungsstellen.de Azubi Ratgeber Berufswahl nach Schulfach - Vom Lieblingsfach zum...

Berufswahl nach Schulfach - Vom Lieblingsfach zum passenden Ausbildungsberuf

Berufswahl nach Schulfach - Vom Lieblingsfach zum passenden Ausbildungsberuf
© tonefotografia / shutterstock.com
Inhalt:
  1. Schulfächer und Berufswahl: Diese Ausbildungsberufe passen zu deinem Lieblingsfach
  2. Fremdsprachen
    1. Ausbildungsberufe, die zu dir passen könnten:
  3. Naturwissenschaften
    1. Ausbildungsberufe, die zu dir passen könnten: 
  4. Mathematik
    1. Ausbildungsberufe, die zu dir passen könnten: 
  5. Kunst und Musik
    1. Ausbildungsberufe, die zu dir passen könnten:
  6. Tipps für die Berufswahl

Dein ganz persönliches Lieblingsfach kann dir eine Menge über deine fachlichen Qualifikationen, Neigungen und Talente verraten. Aus diesem Grund kann der Blick auf ein Schulfach dir auf jeden Fall dabei helfen, einen passenden Ausbildungsberuf zu finden! Die Entscheidung für oder gegen eine Lehrstelle solltest du allerdings nicht ausschließlich von deinem Lieblingsfach abhängig machen! Ein Schulfach kann lediglich eine Richtung anzeigen. Weitere Helfer bei der Berufswahl sind unter anderen noch deine Hobbys. Wir zeigen dir, wie du mithilfe deines Lieblingsfaches ein Stückchen näher an deinen Traumberuf gelangen kannst und geben dir weitere hilfreiche Tipps für die Wahl eines passenden Ausbildungsberufes!

Schulfächer und Berufswahl: Diese Ausbildungsberufe passen zu deinem Lieblingsfach

Fremdsprachen

Englisch, Französisch, Spanisch. Vielleicht kommen auch noch Latein und Russisch dazu? Wer Fremdsprachen liebt, sollte dieses Talent auch in der Berufsausbildung ausleben können. Personen mit dem Lieblingsfach Englisch, Französisch oder Spanisch verfügen in der Regel über Kommunikationsstärke und arbeiten auch gerne mit anderen Menschen zusammen. Sie sind aufgeschlossen und weil ihnen das Vokabeln-Pauken nichts ausmacht, handelt es sich in aller Regel auch um besonders fleißige Menschen. Ausbildungsberufe im Bereich Fremdsprachen sind besonders unter weiblichen Lehrlingen sehr beliebt. 

Möchtest du in einem internationalen Umfeld arbeiten? Dann bewirb dich doch bei einem großen Konzern? Selbst wenn du dich für eine rein kaufmännische Ausbildung entscheidest, kannst du aufgrund deiner tollen Qualifikationen im Bereich Fremdsprachen bestimmt auch mit internationalen Geschäftskunden zusammenarbeiten und dabei dein Sprachtalent zum Einsatz bringen! Eine weitere Möglichkeit: Die Ausbildung am Flughafen.

Ausbildungsberufe, die zu dir passen könnten:

Naturwissenschaften

In der Schule hast du am meisten Spaß daran, Experimente durchzuführen? Du liebst es, Dinge unter dem Mikroskop zu betrachten oder Versuchsreihen aufzubauen, zu dokumentieren und am Ende dann zu analysieren? Dann ist das Labor vermutlich ein geeigneter Arbeitsplatz für dich! Wenn Physik, Biologie oder Chemie zu deinen Lieblingsfächern zählen, dann kannst du bestimmt sehr präzise arbeiten, bist sorgfältig und kannst dich gut konzentrieren. Das alles sind wichtige Fähigkeiten, die du für eine Ausbildung im Bereich der Naturwissenschaften mitbringen solltest. 

Ausbildungsstellen in der Chemie- und Kunststoffbranche eignen sich für dich genauso wie eine Ausbildung im Bereich Nahrungsmittel und Getränke. Ein Labor, eine Apotheke, ein Medikamentenhersteller oder auch Unternehmen in der Metallindustrie kämen für dich als potenzielle Ausbildungsbetriebe in Frage.

Ausbildungsberufe, die zu dir passen könnten: 

Mathematik

Deine Welt dreht sich um Zahlen? Logisches Denken wurde dir bereits in die Wiege gelegt, und wann immer eine Mathematik-Klausur ansteht kannst du es kaum abwarten, die kniffeligen Aufgaben zu lösen? Dann bist du vermutlich ein wahrer Zahlenjongleur. Eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich würde perfekt zu deinen Talenten passen, ebenso wie eine Lehrstelle im Bereich IT, Internet und Informatik.  

Als angehender Azubi mit einer Vorliebe für das Schulfach Mathematik befasst du dich am liebsten mit theoretischen und abstrakten Tätigkeiten. Außerdem verfügst du über eine strukturierte Arbeitsweise, kannst gut organisieren und behältst immer den Überblick. Kleine Fehler fallen dir sofort auf, denn du bist sehr gut im Prüfen. Die meisten Schüler, die sehr gut im Fach Mathematik sind, verfügen auch über viel technisches Verständnis, sodass auch Ausbildungsberufe in Industrie oder im Handwerk interessant für dich sein könnten!

Ausbildungsberufe, die zu dir passen könnten: 

Kunst und Musik

Deine Stärken liegen eher im kreativen Bereich? Kein Problem! Es gibt eine Menge Möglichkeiten, sein Geld in der Kreativbranche zu verdienen! Dir stehen viele abwechslungsreiche und interessante Ausbildungsberufe zur Auswahl. Deine Talente kannst du am besten beim Fotografieren, Kochen, Zeichnen, oder Musizieren zum Einsatz bringen? Dann solltest du bei der Berufswahl auch auf diese Stärken eingehen! 

Schülerinnen und Schüler, deren Lieblingsfach Musik oder Kunst ist, bringen folgende Qualifikationen in die Ausbildung: Sie sind kreativ, flexibel, aufgeschlossen und besonders motiviert, etwas Neues zu erschaffen. All das gehört auch zu deinen Stärken? Kreative Ausbildungsberufe gibt es mehr, als du vielleicht denkst! 

Ausbildungsberufe, die zu dir passen könnten:

Tipps für die Berufswahl

Unsicherheiten bei der Wahl eines Ausbildungsberufes sind ganz normal. Bei mehr als 300 möglichen Berufen, die man erlernen kann, hat man natürlich die Qual der Wahl. Außerdem kann man vor Ausbildungsbeginn auch nie wissen, ob die getroffene Entscheidung die Richtige war. Ob man bei seiner Berufswahl richtig lag oder nicht, zeigt erst die Zeit. Aber zum Glück ist diese wichtige Entscheidung nicht in Stein gemeißelt: Wenn sich der zuvor gewählte Ausbildungsberuf als falsch erweist, kannst du den Ausbildungsplatz wechseln.

Damit das aber nicht passiert, ist eine gründliche Vorbereitung wichtig. Finde heraus, welche Stärken, aber auch welche Schwächen du hast. Eigne dir so viele Informationen wie möglich über verschiedene Ausbildungsberufe an. Natürlich kann auch ein Blick auf dein Lieblingsfach in der Schule bei der Berufsorientierung helfen! Unser wichtigster Tipp für die Berufswahl ist aber: Probiere es aus! Zum Beispiel mit einem kurzen Praktikum in den Ferien. Lerne den Beruf, für den du dich interessierst, in der Praxis kennen. Auf dieser Grundlage kannst du eine viel bessere Entscheidung treffen. 


Jobsuche über Businessnetzwerke: So bewirbst du dich!
© Jane Kelly | shutterstock.com
Jobsuche über Businessnetzwerke: So bewirbst du dich!

Die Jobsuche hat sich in den letzten Jahren massiv verändert. Natürlich hat die klassische Papierbewerbung noch nicht vollkommen ausgedient, aber immer...

Der beliebteste Ausbildungsberuf: 5 Gründe für eine Ausbildung zum Kaufmann/ -frau für Büromanagement
© goodluz / shutterstock.com
Der beliebteste Ausbildungsberuf: 5 Gründe für eine...

Wusstest du, dass der Ausbildungsberuf Kaufmann/ -frau für Büromanagement zu den beliebtesten Ausbildungen in Deutschland zählt? Dass liegt unter...

Business Networking: Erfolgreich in deiner Branche vernetzen!
© Syda Productions | shutterstock.com
Business Networking: Erfolgreich in deiner Branche...

Bereits während deiner Ausbildung kann es wichtig sein Networking zu betreiben. Denn nach deiner Ausbildung könnten diese berufliche Vernetzung...

Eine Ausbildung in Teilzeit: Gehalt, Ausbildungsdauer, Abschlussprüfung und Co.
© l i g h t p o e t / shutterstock.com
Eine Ausbildung in Teilzeit: Gehalt, Ausbildungsdauer,...

Du hast hart gearbeitet und einen guten Schulabschluss gemacht. Aufgrund deiner familiären Situation ist es dir aber nicht möglich, eine Ausbildung in...

Erfolgreich durch die praktische Prüfung: So holst du das Beste aus dir heraus
© Monkey Business Images | shutterstock.com
Praktische Prüfung meistern: Mit diesen Tipps holst du...

Die praktische Prüfung ist der Moment, auf den du während deiner Ausbildung hingearbeitet hast. Jetzt gilt es, dein Können unter Beweis zu stellen!...

Ausbildung abbrechen: Wie geht es für dich weiter?
© Dean Drobot | shutterstock.com
Ausbildung abbrechen: Wie geht es für dich weiter?

Jeder vierte in Deutschland bricht seine Berufsausbildung ab. Immer mehr junge Menschen lösen den Ausbildungsvertrag aus verschiedenen Gründen vorzeitig...

Erfolgreicher Start ins Büro: 7 wichtige Lektionen für die erste Woche
© stockfour | shutterstock.com
Erste Woche im Büro? Diese 7 Lektionen machen dich fit...

Die ersten Tage als Azubi – aufregend, nervenaufreibend und meistens eine wilde Mischung aus Neugier, Erwartung und einer gesunden Portion Unsicherheit. Du bist...

„Irgendwas mit Menschen“ - das sind die richtigen Berufe für dich
© Rawpixel.com | shutterstock.com
„Irgendwas mit Menschen“ - das sind die richtigen Berufe...

Die Schulzeit endet bald für dich und du überlegst, welcher Ausbildungsberuf zu dir passt? Dir schwebt dabei eine Arbeit mit Menschen vor. Aber die...

Die Altersvorsorge: Die wichtigsten Infos für Auszubildende
© Monkey Business Images / shutterstock.com
Die Altersvorsorge: Die wichtigsten Infos für Auszubildende

Es ist lange kein Geheimnis mehr: Die gesetzliche Rente wird für die junge Generation von Heute nicht mehr als einzige Altersvorsorge ausreichen. Bereits...

Infos und Tipps für Azubis
Ausbildungsstellen finden leicht gemacht!

Auf ausbildungsstellen.de findest Du täglich aktuelle Ausbildungsstellen aus Deiner Umgebung.