- Außergewöhnliche Ausbildungsberufe: Mögliche Vor- und Nachteile für dein Berufsleben
- Ungewöhnliche Berufe: Ausbildung mal anders!
- Fazit:
Allein der Gedanke daran, dein Leben lang irgendwelchen Papierkram erledigen zu müssen ist für dich eine absolute Horrorvorstellung? Dann sind so beliebte Berufe wie Kauffrau für Büromanagement oder Kaufmann für Versicherungen und Finanzen bestimmt nicht das Richtige für dich! Mit irgendwelchen 08/15 – Berufen kannst du dich einfach nicht anfreunden? Du möchtest was anderes machen als die Mehrheit deiner Freunde und Bekannte? Kein Problem! Bei mehr als 300 verschiedenen Ausbildungsberufen ist bestimmt auch für dich etwas Passendes dabei!
Außergewöhnliche Ausbildungsberufe: Mögliche Vor- und Nachteile für dein Berufsleben
Einige Ausbildungsberufe sind für uns nur deshalb so ungewöhnlich, weil sie so selten geworden sind. Und dies aus dem ganz einfachen Grund: Arbeitnehmer in diesen Berufen werden einfach nicht mehr so häufig gebraucht. Natürlich besteht da immer die Gefahr, dass solche Berufe eines Tages ganz aussterben werden und du dich dann irgendwann nach einer anderen Beschäftigung umsehen musst. Das ist ein ganz klarer Nachteil außergewöhnlicher Ausbildungsberufe im Vergleich zu Berufen, die noch heute von der breiten Masse erlernt werden.
Das Risiko, dass ein Ausbildungsberuf in absehbarer Zukunft nicht mehr existieren wird, betrifft zum Beispiel den Beruf des Buchbinders. Bücher werden fast nur noch maschinell gebunden, sodass dieses Handwerk auszusterben droht. Ein weiterer Beruf, der es auf Dauer schwer haben wird, ist der Beruf Modist. Handgearbeitete Hüte, die individuell nach Kundenwünschen angefertigt werden, werden kaum noch nachgefragt. Ein weiterer Nachteil, der durch die Wahl eines seltenen Ausbildungsberufes auf dich zukommen könnte: Das Angebot an Ausbildungsstellen ist klein, sodass du damit rechnen musst, für deinen Traumjob umziehen zu müssen. Flexibilität wird während deines gesamten Berufslebens gefragt sein, denn du wirst immer dort arbeiten müssen, wo die Nachfrage nach deiner Arbeitskraft am größten ist.
Ebenfalls nicht immer ganz easy: Seltene Berufe können sich verändern und verlangen manchmal ein wenig Anpassung. Für dich bedeutet das: Die ein oder andere Umschulung oder auch Weiterbildung. Bleib flexibel, nicht nur, was deinen Arbeitsort anbelangt, sondern auch, was deine Qualifikationen angeht. Auf diese Weise genießt du die Vorteile eines ungewöhnliches Ausbildungsberufes und bist gleichzeitig für alle Eventualitäten bestens gewappnet!
Zum Glück gibt es auch ungewöhnliche Berufe, deren Aussterben mehr als unwahrscheinlich ist. Dies trifft zum Beispiel auf Ausbildungsberufe wie Bierbrauer oder Bestattungsfachkraft zu. Menschen werden immer Bier trinken und das Sterben ist ein natürlicher Teil des Lebens. Du brauchst dir also keine Sorgen machen: Nicht alle ungewöhnlichen Ausbildungsberufe sind vom Aussterben bedroht! Entscheidest du dich für so einen Ausbildungsberuf, kannst du folgende Vorteile genießen:
Dir steht ein spannender und abwechslungsreicher Arbeitsalltag bevor und du kannst den Beruf erlernen, für den du dich begeisterst. Davor, dass deine Firma von der Konkurrenz vom Markt verdrängt wird und im erbitterten Kampf um den Markt mal den Kürzeren ziehen könnte, brauchst du keine Angst zu haben. In der Regel sind Betriebe, die in ungewöhnlichen Berufen ausbilden, gut aufgestellt weil es kaum Konkurrenten gibt und sie damit auch mehr oder weniger als einzige diese Marktlücke füllen. Das Gehalt ist in außergewöhnlichen Berufen meist auch ziemlich gut. Im Bewerbungsverfahren profitierst du ebenfalls von Vorteilen, denn du musst dich gegen weniger Konkurrenten behaupten. Dies erhöht die Chancen, dass du deinen Traumjob auch wirklich ergatterst!
Ungewöhnliche Berufe: Ausbildung mal anders!
Möchtest du dich von der Masse abheben und Azubi in einem Beruf werden, den die meisten deiner Freunde wahrscheinlich gar nicht kennen? In der folgenden Liste haben wir außergewöhnliche Ausbildungsberufe für dich Zusammengetragen! Klicke auf einen Beruf, der dich interessiert, und du wirst automatisch zu den freien Ausbildungsstellen oder zur Berufsinformation weitergeleitet!
Fachangestellte/-r für Bäderbetriebe
Spielzeughersteller/-in
Brauer/-in
Diätassistent/-in
Maskenbildner/-in
Schädlingsbekämpfer/-in
Bestattungsfachkraft
Süßwarentechnologe/-technologin
Fazit:
Wenn du einen Ausbildungsberuf gefunden hast, der dich wirklich begeistert, dann bewirb dich um einen Ausbildungsplatz! Lass dich nicht davon verunsichern, dass es einige Berufe irgendwann nicht mehr geben wird. Niemand weiß, was die Zukunft bringt! Folge deinen Zielen und deiner Leidenschaft und starte eine Karriere in deinem ganz persönlichen Traumjob – egal um welchen Beruf es sich dabei auch handeln mag. Halte Augen und Ohren offen, zeige Lernbereitschaft und bilde dich im Laufe deines Lebens immer weiter! Auf diese Weise brauchst du dir um deine berufliche Zukunft keine Sorgen machen zu müssen. Du bist ein Individuum und genauso individuell wie deine Persönlichkeit ist, so einzigartig kann auch der Beruf sein, für den du dich entscheidest!