- Die 10 exotischsten Ausbildungsberufe
- 1. Fachangestellter für Bäderbetriebe
- 2. Bestattungsfachkraft
- 3. Geigenbauer
- 4. Schornsteinfeger
- 5. Binnenschiffer
- 6. Modist
- 7. Goldschmied
- 8. Destillateur
- 9. Schädlingsbekämpfer
- 10. Fachkraft für Speiseeis
Nicht jeder möchte nach dem Schulabschluss eine Lehre als Bürokaufmann, Friseur oder Mechaniker absolvieren. Zum Glück wird die Berufswelt immer bunter und vielfältiger, sodass es mittlerweile Ausbildungen gibt, von denen du vielleicht noch nicht einmal gehört hast. Wir haben für dich recherchiert und dir eine Liste der 10 ungewöhnlichsten Ausbildungsberufe zusammengestellt.
Die 10 exotischsten Ausbildungsberufe
Unsere Liste der 10 exotischsten Ausbildungsberufe enthält sowohl klassische als auch neue Ausbildungsberufe. Jede der genannten Ausbildungen ist ein in Deutschland anerkannter Lehrberuf und kann somit nach Abschluss der Schulbildung erlernt werden.
1. Fachangestellter für Bäderbetriebe
Der Beruf des Fachangestellten für Bäderbetriebe ist einer der vielseitigsten und interessantesten Lehrberufe in Deutschland. Während deiner Ausbildung lernst du dabei nicht nur, wie du die Badegäste richtig betreust, sondern erhältst auch Einblick in die technischen Anlagen der Frei- und Hallenbäder. Zu deinem breit gefächerten Arbeitsspektrum zählt zudem auch das Prüfen der Wasserqualität, die Pflege der Grünanlagen im Außenbereich und die Planung von Wettbewerben im Bad selbst. Die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe eignet sich somit nicht nur für Wasserratten, sondern auch für all jene, denen ein eintöniger Bürojob zu langweilig ist.
2. Bestattungsfachkraft
Gestorben wird bekanntlich immer und so zählt die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft zu einer der zukunftssichersten Ausbildungen auf dem Arbeitsmarkt. Als Bestattungsfachkraft bist du dabei nicht nur für die Überführung des Verstorbenen zuständig, sondern unterstützt auch die Angehörigen und erledigst die anfallenden Formalitäten. Auch die Organisation der Trauerfeiern und Bestattungen fällt in deinen Arbeitsbereich.
3. Geigenbauer
Hast du eine Liebe zur Musik und ein feines Gehör? Dann könnte die Ausbildung zum Geigenbauer genau das Richtige für dich sein. Die Ausbildung zum Geigenbauer zählt zu den seltensten Ausbildungsberufen in Deutschland, wobei talentierte Geigenbauer weltweit gefragt sind. Die Lehre ist jedoch sehr anspruchsvoll. So solltest du Mathematik, Chemie und Physik mögen und Spaß an Präzisionsarbeiten haben. Zudem musst du sehr sorgfältig arbeiten können und für die abschließende Überprüfung deiner Werkstücke musst du auch wissen, wie man einen Geigenbogen führt.
4. Schornsteinfeger
Schornsteinfeger gelten als Glücksbringer und sind allseits beliebt. Dabei ist das Berufsbild äußerst vielfältig und abwechslungsreich. Als Schornsteinfeger bist du nämlich nicht nur für Reinigung von Kaminen und Lüftungsanlagen zuständig, sondern hast auch einen engen Kontakt zu den Kunden. Für den Beruf benötigst du jedoch ein gewisses technisches Verständnis, da Schornsteinfeger auch baurechtliche Angelegenheiten begutachten und Beratungen über mögliche Energiesparmaßnahmen durchführen.
5. Binnenschiffer
Als Binnenschiffer steuerst du Fracht- und Passagierschiffe durch das Binnengewässer. Diese Tätigkeit ist nicht nur mit sehr viel Verantwortung verbunden, sondern wird auch außergewöhnlich gut bezahlt. Als Grundvoraussetzung benötigst du ein Verständnis für Technik und Computer auch eine gewisse körperliche Eignung.
6. Modist
Der Begriff Modist ist die Fachbezeichnung für den klassischen Hutmacher. In der Lehre zum Modisten erfährst du, wie du Hüte richtig herstellst und das passende Material für deine Kreationen auswählst. Zudem darfst du Maßanfertigungen nach Kundenvorgaben herstellen und Kunden bei der Auswahl des richtigen Huts beraten.
7. Goldschmied
Die Ausbildung zum Goldschmied zählt zu den kreativsten Ausbildungen am Arbeitsmarkt. Du arbeitest mit edlen und teuren Metallen und Edelsteinen und erfährst auch, wie du bestehende Schmuckstücke richtig umarbeiten kannst. Die Ausbildung ist jedoch sehr anspruchsvoll und die Ausbildungsplätze sind heiß begehrt.
8. Destillateur
Edelbrände aus Deutschland sind weltweit gefragt. Die Ausbildung zum Destillateur ist daher eine ausgezeichnete Chance, eine tolle Karriere zu machen. In der Ausbildung zum Destillateur lernst du nicht nur alles über Destillations- und Brennvorgänge, sondern auch viel über die Auswahl und Kombination der richtigen Rohstoffe. Die Ausbildung eignet sich perfekt, um sich später selbstständig zu machen und seine eigenen Kreationen am Markt zu verkaufen.
9. Schädlingsbekämpfer
Der Beruf des Schädlingsbekämpfers ist zwar auf den ersten Blick nicht sehr attraktiv, dafür jedoch überaus gefragt. Zumal du dich als Schädlingsbekämpfer weit mehr um die Prävention, als um die Beseitigung von Schädlingen kümmerst. Schädlingsbekämpfer arbeiten heutzutage vermehrt in der Lebensmittelindustrie, der Gastronomie oder bei Verpackungsherstellern. Ihr Hauptaugenmerk liegt darauf, dass sich Schädlinge erst gar nicht in Lebensmitteln oder Gebäuden ausbreiten. Zudem führst du als Schädlingsbekämpfer auch Prüfungen und Audits durch und kümmerst dich um die Einhaltung von Hygienevorschriften in Unternehmen.
10. Fachkraft für Speiseeis
Die Ausbildung klingt beinahe zu schön, um wahr zu sein, es gibt sie jedoch wirklich. Der Speiseeishersteller ist ein offizieller dreijähriger Lehrberuf, in dem du erfährst, wie du perfektes Speiseeis herstellst. Um eine Lehre als Speiseeishersteller zu starten, benötigst du zumindest einen Hauptschulabschluss und ein hohes Maß an technischem Verständnis, da du Maschinen und größere Anlagen bedienen musst.