ausbildungsstellen.de Azubi Ratgeber Die 8 Ausbildungsbranchen der Zukunft

Die 8 Ausbildungsbranchen der Zukunft

Die 8 Ausbildungsbranchen der Zukunft
© Khakimullin Aleksandr | shutterstock.com
Inhalt:
  1. Ausbildung mit Zukunft - wie können sie aussehen?
  2. Die wichtigsten Branchen für die Zukunft
    1. 1. Der Banken-Sektor
    2. 2. Der Gesundheits-Sektor
    3. 3. Die IT-Branche
    4. 4. Die Marketing-Welt
    5. 5. Die Industrie 4.0
    6. 6. Handel und Logistik
    7. 7. Bildung und Erziehung
    8. 8. Ernährung und Umwelt

Mit der Digitalisierung und der Verlagerung von immer mehr Arbeiten und Wissen in das Internet hat sich auch die typische Ausbildung in Deutschland verändert. Viele Menschen sind sich heute nicht mehr ganz sicher, ob ihr Arbeitsplatz auch noch in einigen Jahren existent ist. Automatisierung und Digitalisierung haben schon jetzt dafür gesorgt, dass viele Branchen wegrationalisiert werden. Für Ausbildungssuchende ist es daher wichtig, dass sie sich bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz auch die Zukunft der potentiellen Branche einbeziehen. Nicht jeder Ausbildungsberuf, der auf den ersten Blick verlockend ist, ist ein potentieller Begleiter für die nächsten Jahre.

Ausbildung mit Zukunft - wie können sie aussehen?

Die Frage nach den Ausbildungsbranchen mit Zukunft haben natürlich damit zu tun, inwiefern der Beruf auch noch in zwanzig Jahren eine realistische Zukunft hat. Grade im Bereich des Handwerks und der Industrie dürfte es in den kommenden Jahren einige deutliche Veränderungen geben wobei Branchen wie der Dienstleistungssektor oder der Pflegebereich beständig wachsen werden. Auch Menschen, die ihre Ausbildung bereits vor vielen Jahren gemacht haben, sind darauf angewiesen, dass sie sich in ihrem beruflichen Umfeld anpassen und mit der Hilfe von Fortbildungen und Umschulungen eine Chance auf einen Arbeitsplatz der Zukunft haben.

Natürlich bist Du mit deiner Ausbildung nicht festgelegt. Viele Menschen sind nach ihrer Gesellenzeit in ganz anderen Branchen tätig und wenden das Wissen aus der Ausbildung nie wieder in direkter Weise an. Trotzdem ist die Ausbildung eine verlässliche Grundlage auf die man immer wieder zurückblicken kann, wenn es einmal Probleme mit der eigenen Karriere gibt. Allerdings solltest Du die Entscheidung natürlich ebenso wenig alleine vom Potential für die Zukunft abhängig machen wie von der Bezahlung im Ausbildungsberuf.

Die wichtigsten Branchen für die Zukunft

Neben der Automatisierung und der Digitalisierung hat auch noch der demografische Wandel einen erheblichen Einfluss auf die Arbeitswelt der Zukunft. Sobald die Generation der Baby-Boomer in Rente geht, werden vor allem im Handwerk und in der Industrie viele Arbeitsplätze frei werden, die in dieser Form nicht mehr neu besetzt werden. Der Umschwung in der Industrie zur Industrie 4.0 hat begonnen und die Veränderung der damit verbundenen Tätigkeiten und Stellen im Unternehmen natürlich auch. Über solche Dinge sollte man sich Gedanken machen, wenn man sich auf die Suche nach der passenden Ausbildungsstelle für die eigenen Fähigkeiten macht.

1. Der Banken-Sektor

Während die Welt der Filialbanken langsam verschwindet verzeichnet die Finanzwelt selbst keinen Rückgang. Längst haben sich die Finanzunternehmen in aller Welt darauf eingestellt, dass sich das Kundengeschäft verändert und immer mehr Prozesse über die digitale Welt erledigt werden. Durch die Zunahme von Angeboten von kleineren Banken und von digitalen Angeboten sind Finanzexperten mit einer hohen Affinität für das Internet gefragt.

2. Der Gesundheits-Sektor

Kaum eine Branche hat bereits jetzt eine so hohe Personalnot an ungelernten und ausgebildeten Fachkräften wie die Welt der Gesundheit. Neben Ärzten und Arzthelfern geht es dabei vor allem um die Pflegebranche. Kein Wunder: Die Menschen werden älter und in den nächsten zwanzig Jahren werden viele Menschen das Rentenalter erreichen. Die Gesundheitsbranche wird also in den kommenden Jahren deutlich wachsen und bietet eine interessante Option auf der Suche nach einem guten Ausbildungsplatz.

3. Die IT-Branche

Bereits seit vielen Jahren ist die IT-Branche auf der Suche nach qualifizierten Personal. Dank der Digitalisierung ist der Bedarf an gut ausgebildeten und geschulten Kräften alleine in den letzten zehn Jahren so enorm gestiegen, dass die meisten Stellen heute nicht mehr gefüllt werden können. Dabei ist für die Auszubildenden ein Vorteil, dass sie zwischen den verschiedensten Spezialisierungen wählen können. Du kannst hier also deine Fähigkeiten ganz individuell einbringen und trotzdem in einer Branche arbeiten, die zu den absoluten Leistungsträgern der Zukunft gehören wird.

4. Die Marketing-Welt

Die Werbeindustrie wird immer gebraucht und gerade in Bezug auf die Welt im Internet darf damit gerechnet werden, dass gute Kräfte auch hier weiterhin gefragt sind. Werbung verlagert sich immer mehr in das World Wide Web und geschulte und gut ausgebildete Fachkräfte, die neue Strategien und Konzepte entwerfen und sich gleichzeitig im Netz heimisch fühlen, werden in der Zukunft noch mehr Spielraum für die eigene Karriere haben als bereits heute vorhanden ist.

5. Die Industrie 4.0

Industrie bedeutet heute nicht mehr, dass man an einem Fließband in einer Fabrik arbeitet und auf die Produktion von Gütern achten muss. Viele Prozesse rund um industrielle Betriebe wurden in den vergangenen Jahren automatisiert und bieten heute einen ganz neuen Ansatz für die beschäftigten Kräfte. Stattdessen geht es um die Suche nach den richtigen Fachrichtungen und den richtigen Einsatz der eigenen Fähigkeiten in einer Branche, die sich momentan komplett neu erfindet.

6. Handel und Logistik

Durch den Handel im Internet sind die Aufwendungen für Logistik in den vergangenen Jahren noch einmal stark angestiegen. Inzwischen sind nicht nur Gewerbe und Industrie stark auf Straßen, Gewässern und Schienen unterwegs. Auch die Privatbranchen haben ein entsprechendes Interesse an einer guten Logistik. Um sich diesen neuen Herausforderungen zu stellen, könntest genau Du die ausgebildete Fachkraft sein, die in dieser Branche erfolgreich wird und sich eine gute Basis für eine lange Karriere legt.

7. Bildung und Erziehung

Der Bildungssektor hat eine konstante Bedeutung für den Erfolg von Deutschland als Industrienation. Gerade in den sozialen Berufen gibt es, ähnlich wie im Bereich der Gesundheit, aber einen deutlichen Mangel an Fachkräften. Wenn Du eine soziale Ader hast und dich im Arbeitsumfeld mit vielen Menschen wohl fühlst, könnte dieser Bereich genau richtig für dich und für deinen Wunsch nach einer guten Ausbildung mit einem hohen Stellenwert für die Zukunft sein.

8. Ernährung und Umwelt

Nachhaltigkeit spielt in der heutigen Zeit für viele Menschen und auch für immer mehr Unternehmen eine große Rolle. Auch hier sind die Fachkräfte momentan noch Mangelware. Das erlaubt dir eine Ausbildung in diesem Bereich und eine gute und sichere Grundlage für die Zukunft, mit der du erfolgreich sein und dir eine Karriere in einem so bedeutenden Umfeld aufbauen kannst.


Überstunden in der Ausbildung: Was ist erlaubt?
© SG SHOT / shutterstock.com
Überstunden in der Ausbildung: Was ist erlaubt?

Dürfen Auszubildende Überstunden machen? Welche Regeln, Gesetze und Ausnahmen gibt es? Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen findest du im...

Bachelorarbeit: So findest du ein Thema für deine Abschlussarbeit
© GaudiLab | shutterstock.com
Bachelorarbeit: So findest du ein Thema für deine...

Das Ende deines Studiums ist in Sicht und gleichzeitig steht die wohl größte Prüfung bevor – die Bachelorarbeit. Vor jeder wissenschaftlichen...

Die besten Tipps für einen erfolgreichen Start in deine Ausbildung
© Roman Samborskyi | shutterstock.com
Hätte ich das nur vorher gewusst: Tipps für den Start in...

Der Beginn einer Ausbildung ist ein spannender und oft herausfordernder Abschnitt im Leben. Viele von uns starten voller Enthusiasmus, nur um festzustellen, dass...

Soft Skills: So kannst du mit diesen Fähigkeiten überzeugen
© YAKOBCHUK VIACHESLAV | shutterstock.com
Soft Skills: So kannst du mit diesen Fähigkeiten überzeugen

Ein Blick in die Stellenangebote bringt es seit Langem an den Tag: Neben den fachlichen Kompetenzen für den angebotenen Job, werden von den Bewerbern meistens...

Dresscode: Was bedeutet Casual in der Arbeitswelt?
© g-stockstudio | shutterstock.com
Dresscode: Was bedeutet Casual in der Arbeitswelt?

Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts konnte anhand einer vorgegebenen Kleiderordnung am äußeren Erscheinungsbild erkannt werden, zu welchem Stand der...

Selbstbewusst im Gespräch: Strategien für eine klare und professionelle Kommunikation mit deinen Vorgesetzten
© insta_photos | shutterstock.com
Souverän auftreten: Wie du mit deinen Vorgesetzten klar...

Stell dir vor, du bist neu im Job und sollst deinem Chef in einem Meeting erklären, warum ein bestimmtes Projekt hinterherhinkt. Du redest drauflos, locker wie...

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – Was tun bei sexueller Belästigung in der Ausbildung
© Photographee.eu / shutterstock.com
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – Was tun bei...

In den letzten Jahren ist die Aufmerksamkeit für das ernste Thema der sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz deutlich gestiegen, doch ein Bereich steht dabei...

Die Ausbildung verkürzen - Diese sechs Möglichkeiten hast du
© ESB Professional / shutterstock.com
Die Ausbildung verkürzen - Diese sechs Möglichkeiten hast du

Die Dauer eines Studiums kann ein Studierender häufig selbst beeinflussen. Wer besonders fleißig ist und auch nicht durch seine Prüfungen rattert,...

Corona- und Grippevirus: So minimierst du die Ansteckungsgefahr im Job!
© art_inside | shutterstock.com
Corona- und Grippevirus: So minimierst du die...

Alle Jahre wieder: In den Winter- und frühen Frühlingsmonaten treiben jedes Jahr Viren vermehrt ihr Unwesen. Die immer wiederkehrende Grippewelle ist...

Infos und Tipps für Azubis
Ausbildungsstellen finden leicht gemacht!

Auf ausbildungsstellen.de findest Du täglich aktuelle Ausbildungsstellen aus Deiner Umgebung.