ausbildungsstellen.de Azubi Ratgeber Diese 10 Vergünstigungen für Azubis musst du kennen

Diese 10 Vergünstigungen für Azubis musst du kennen

Diese 10 Vergünstigungen für Azubis musst du kennen
© file404 | shutterstock.com
Inhalt:
  1. Die 10 besten Vergünstigungen für Azubis
  2. 1. Fahrtkostenzuschuss
  3. 2. Wohnkosten
  4. 3. Versicherungen
  5. 4. Schüler- oder Azubiausweis
  6. 5. Girokonto
  7. 6. Telekommunikationskosten
  8. 7. Mobilität
  9. 8. Rentenversicherung
  10. 9. Reisen
  11. 10. Abonnements

Die monatliche Ausbildungsvergütung, die du als Azubis erhältst, reicht in den wenigsten Fällen dafür aus, dass du selbstständig deinen Lebensunterhalt bestreiten kannst. Zum Glück bekommst du als Azubi jedoch viele Vergünstigungen, sodass du dir dennoch etwas Luxus leisten oder sogar Geld zurücklegen kannst. Doch welche Rabatte rentieren sich wirklich und welche Zuschüsse musst du kennen?

Die 10 besten Vergünstigungen für Azubis

Ein Azubi in Deutschland erhält im Durchschnitt ca. 800 Euro an Ausbildungsentschädigung monatlich. Das ist meist auch dann zu wenig Geld, wenn man noch bei den Eltern wohnt und keine Mietkosten zu tragen hat. Dank zahlreicher Vergünstigungen kannst du dir als Azubi dennoch den einen oder anderen Luxus gönnen und hast mit ein wenig Verhandlungsgeschick sogar die Chance darauf, dir etwas Geld für die Zukunft zu sparen. Wir haben für dich in diesem Beitrag die 10 besten Vergünstigungen zusammengestellt, von denen du als Azubi profitieren kannst.

1. Fahrtkostenzuschuss

Ob du Anspruch auf einen Fahrtkostenzuschuss hast, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Zu einem gibt es einen staatlichen Fahrtkostenzuschuss für alle Azubis, deren Eltern nur über ein sehr geringes Einkommen verfügen. Beziehen deine Eltern beispielsweise Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe, so kannst du einen Fahrtkostenzuschuss beantragen. Zudem gibt es auch bestimmte Tarifverträge, in denen geregelt ist, dass Unternehmen ihren Auszubildenden zumindest die Fahrtkosten zur Berufsschule erstatten müssen. Trifft keiner der oben genannten Fälle auf dich zu, so kannst du deinen Vorgesetzten fragen, ob deine Ausbildungsstätte pauschale Fahrtkostenzuschüsse gewährt. Der Fahrtkostenzuschuss ist dabei eine freiwillige und steuerbegünstigte Leistung des Unternehmens, die jedem Mitarbeiter ausbezahlt werden kann. Der Zuschuss beträgt dabei bis zu 30 Cent pro gefahren Kilometer und Arbeitstag und wird immer nur für einfache Fahrten von der Wohnung zur Arbeitsstätte erstattet.

2. Wohnkosten

Wenn du für deine Ausbildung in eine andere Stadt ziehen musst, so kannst du unter Umständen Berufsausbildungshilfe (BAB) beantragen. Diese staatliche Unterstützung steht allen Azubis offen, die eine Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf machen und aufgrund dieser Ausbildung nicht mehr bei ihren Eltern wohnen können. Die Höhe der Beihilfe ist dabei von unterschiedlichen Einflussfaktoren, wie der Haushaltsgröße, dem Einkommen und der Miete abhängig. Zudem gibt es bestimmte Immobilienunternehmen, die sich auf Wohnungen für Azubis und Studenten spezialisiert haben. Solch ein Unternehmen kann dir dabei helfen, eine kleine und günstige Wohnung schon für wenige Hundert Euro im Monat zu finden, sodass du auch mit einem geringen Einkommen eine eigene Wohnung beziehen kannst.

3. Versicherungen

Als Azubi musst du anfangs nicht alle Versicherungen selbst abschließen. Die meisten Haftpflichtversicherungen inkludieren beispielsweise Kinder bis zum 18. Lebensjahr. Solange du bei deinen Eltern wohnst, musst du daher keine eigene Haftpflichtversicherung abschließen. Auch die Versicherung für dein Auto oder dein Motorrad kann in den ersten Ausbildungsjahren noch über deine Eltern laufen, sofern diese zustimmen. Benötigst du dennoch eigene Versicherungen wie beispielsweise eine Krankenzusatzversicherung, so lohnt es sich, vor dem Abschluss, unterschiedliche Angebote zu vergleichen. Viele Versicherungsunternehmen haben spezielle Tarife für Azubis und Studenten und gewähren zusätzliche Rabatte, wenn beispielsweise schon ein Elternteil Versicherungen bei dem gleichen Versicherungsunternehmen hat.

4. Schüler- oder Azubiausweis

Als Azubi kannst du dir in deiner Berufsschule einen Schüler- oder Azubiausweis ausstellen lassen. Mit diesem Ausweis kommst du in den Genuss vieler Vergünstigungen. So erhältst du beispielsweise für gewöhnlich Rabatte auf Konzert- und Kinokarten sowie reduzierte Preise bei Lieferservices und in manchen Geschäften. Zudem sind nach Vorlage des Ausweises Nachlässe bei Eintrittskarten für Kultur- und Sportveranstaltungen möglich und auch Volkshochschulen gewähren Azubis mit diesem Ausweis in der Regel vergünstigte Kursgebühren.

5. Girokonto

Die meisten Banken bieten Azubis und Studenten kostenlose Girokonten an. Ein Vergleich vor Abschluss eines neuen Kontopakets ist jedoch lohnenswert, da viele Kontopakete einige Tücken aufweisen. So kann solch ein Girokonto häufig nicht überzogen werden und auch eine automatische Überführung in ein kostenpflichtiges Modell nach der Erreichung des 18. Lebensjahrs ist nicht unüblich.

6. Telekommunikationskosten

Viele Mobilfunkanbieter haben spezielle Tarife für Azubis und Studenten, die sie jedoch nicht aktiv bewerben. Ein persönliches Nachfragen, ob solch ein Tarif existiert, kann daher bares Geld sparen. Dabei erlauben es manche Verträge auch, dass sie noch während der Laufzeit geändert werden.

7. Mobilität

Besonders im Bereich der Mobilität kannst du als Azubi sehr viele Vergünstigungen in Anspruch nehmen. So bezahlst du beispielsweise beim ADAC nur einen reduzierten Jahresbeitrag und auch die meisten öffentlichen Verkehrsmittel stellen Azubis vergünstigte Monats- und Jahresfahrkarten zur Verfügung. Die günstigen Tarife erhältst du dabei nicht nur bei nationalen öffentlichen Verkehrsmitteln, sondern in der Regel auch im benachbarten Ausland. Erkundige dich vor einer Reise ganz einfach bei deinem zuständigen Verkehrsunternehmen und frage aktiv nach Vergünstigungen für Azubis.

8. Rentenversicherung

Auch wenn die Rente noch weit ist, so rentiert es sich besonders in jungen Jahren, eine Altersvorsorge abzuschließen. Du kannst hierbei mit kleinen Beträgen beginnen, die du später sehr einfach an dein Einkommen anpassen kannst. Frage hierbei auch in deinem Ausbildungsunternehmen nach, ob dieses beispielsweise eine Rentenversicherung für ihre Mitarbeiter anbietet. Als Azubi kannst du, genauso wie andere Mitarbeiter, von dieser steuerbegünstigten Form des Vermögensaufbaus profitieren und so schon frühzeitig mit der Altersvorsorge beginnen.

9. Reisen

Als Azubi kannst du die International Youth Travel Card (IYTC) beantragen. Diese Karte wird sowohl im Inland als auch im Ausland anerkannt und ermöglicht es dir auch mit kleinem Budget, die Welt kennenzulernen. Zudem erhältst du als Azubi oftmals auch Rabatte bei der Buchung von Fernbussen oder Mietautos, wobei viele Anbieter häufig auch günstige Kombinationsangebote im Programm haben. Um Hotelkosten zu sparen, kannst du überdies neben Airbnb auch Couchsurfing ausprobieren oder die Nächte in kostengünstigen Jugendherbergen verbringen.

10. Abonnements

Viele Abonnements für Zeitschriften und Zeitungen werden für Azubis wesentlich günstiger angeboten. Bei Abschluss solch eines Abos profitierst du zudem meist von einem Willkommensgeschenk, wobei du jedoch die Bindungsdauer und Kündigungsfristen nicht außer Acht lassen solltest. Dasselbe gilt für Mitgliedschaften in Fitnesscentern oder in Vereinen. Diese werden zwar zu reduzierten Tarifen angeboten, können jedoch teuer werden, wenn du einer langen Bindungsdauer zustimmst.


Gewerkschaften und Tarifverträge für Azubis – Die wichtigsten Infos
© Rawpixel.com / shutterstock.com
Gewerkschaften und Tarifverträge für Azubis – Die...

Sobald du deine Ausbildung startest und somit Einzug in das Berufsleben erhältst, musst du dich mit Arbeitnehmerrechten auseinandersetzen. Was darf dein...

Dein Weg in die Musikbranche: Ausbildungsberufe mit Musik
© Nejron Photo / shutterstock.com
Dein Weg in die Musikbranche: Ausbildungsberufe mit Musik

Deine Leidenschaft ist die Musik? Dann liegt es doch nahe, dein Hobby zum Beruf zu machen? Wer jeden Tag das tut was er oder sie liebt, dem wird die Arbeit nie wie...

Einjährige Ausbildung Liste: Ausbildungsberufe, die nur ein Jahr dauern
© asife / shutterstock.com
Einjährige Ausbildung Liste: Ausbildungsberufe, die nur...

Du hast es bei deinem Start ins Berufsleben besonders eilig? Es gibt viele Gründe, warum es für den ein oder anderen besonders wichtig ist, eine...

Bachelorarbeit: So findest du ein Thema für deine Abschlussarbeit
© GaudiLab | shutterstock.com
Bachelorarbeit: So findest du ein Thema für deine...

Das Ende deines Studiums ist in Sicht und gleichzeitig steht die wohl größte Prüfung bevor – die Bachelorarbeit. Vor jeder wissenschaftlichen...

Ausbildung mit Behinderung – Ausbildungsberufe, Förderung und Anlaufstellen
© Syda Productions | shutterstock.com
Ausbildung mit Behinderung – Ausbildungsberufe, Förderung...

Jugendliche mit Behinderung sollen genauso in den Arbeitsmarkt integriert werden wie alle anderen Jugendlichen auch. Grundsätzlich ist Gedacht, dass Menschen mit...

Die Ausbildung verkürzen - Diese sechs Möglichkeiten hast du
© ESB Professional / shutterstock.com
Die Ausbildung verkürzen - Diese sechs Möglichkeiten hast du

Die Dauer eines Studiums kann ein Studierender häufig selbst beeinflussen. Wer besonders fleißig ist und auch nicht durch seine Prüfungen rattert,...

So wirst du zum Teamplayer
© DisobeyArt | shutterstock.com
Teamfähigkeit als Erfolgsfaktor: So wirst du zum Teamplayer!

Im Beruf wie im Privatleben, ist erfolgreiches Arbeiten im Team nur dann möglich, wenn alle Mitglieder an einem Strang ziehen. Teamfähigkeit ist ein...

Schule vorbei und jetzt? FSJ, Praktikum oder Work & Travel im Check
© DavideAngelini | shutterstock.com
Durchatmen nach der Schule: Deine Möglichkeiten vor...

Die Zeit zwischen Schulabschluss und dem Einstieg ins Studium oder die Ausbildung – oft als die „Zeit vor dem Ernst des Lebens“ bezeichnet –...

Einblick in die Modebranche: Berufe, Gehälter und Anforderungen
© Antuan Martynchyk | shutterstock.com
Top Berufe in der Modebranche: Voraussetzungen, Tätigkeit...

Die Modebranche bietet eine Vielzahl von spannenden Berufen und Karrieremöglichkeiten. Von Designern über Einkäufer bis hin zu Verkäufern gibt es...

Infos und Tipps für Azubis
Ausbildungsstellen finden leicht gemacht!

Auf ausbildungsstellen.de findest Du täglich aktuelle Ausbildungsstellen aus Deiner Umgebung.