ausbildungsstellen.de Azubi Ratgeber Nach dem Urlaub zurück im Büro: Tipps gegen den...

Nach dem Urlaub zurück im Büro: Tipps gegen den Urlaubs-Blues

Nach dem Urlaub zurück im Büro: Tipps gegen den Urlaubs-Blues
© alphaspirit | shutterstock.com
Inhalt:
  1. Stimmungstief nach dem Urlaub: Post-Holiday Syndrom
    1. Blues nach dem Urlaub dauert bis zu 5 Tage
  2. Arbeit nach Urlaub: Balance nach dem Urlaub finden
  3. Maximum an Urlaubsfreude: Wie kannst die Freude am besten genießen?
    1. Schritt 1: Urlaubsvorbereitung
    2. Schritt 2: Entspannung im Urlaub
    3. Schritt 3: Kleine Kurztrips
  4. 10 Tipps gegen das Stimmungstief nach dem Urlaub
    1. Tipp 1: Urlaubsvertretung bestimmen
    2. Tipp 2: Rechtzeitig aus dem Urlaub zurückkehren
    3. Tipp 3: Abwesenheitsassistenten E-Mail nicht sofort ausschalten
    4. Tipp 4: Ersten Arbeitstag geschickt auswählen
    5. Tipp 5: Dringende Aufgaben vor dem Urlaub erledigen
    6. Tipp 6: Ein Stück Urlaub für das Büro
    7. Tipp 7: Kulinarische Highlights für Zuhause
    8. Tipp 8: Fernweh stillen
    9. Tipp 9: Ausreichen Schlaf vor Arbeitsbeginn
    10. Tipp 10: Bewegung und gesundes Essen

Gestern noch Strand, Sonne und Meer und heute ein Stapel Arbeit im Büro: Vielen Arbeitnehmern fällt es schwer nach dem wohlverdienten Urlaub wieder in den Arbeitsalltag zu finden. Schätzungsweise zwei Drittel der deutschen Angestellten leiden unter dem sogenannten Post-Holiday-Syndrom oder Post-Urlaubs-Blues. Besonders die ersten Arbeitstage nach dem Urlaub ziehen sich und der gewohnte Arbeitsrhythmus pendelt sich nur schwer ein. Was kannst du gegen diesen Urlaubs-Blues tun? Wie startest du nach deinem Urlaub wieder gut gelaunt und voller Motivation in den Arbeitsalltag?

Stimmungstief nach dem Urlaub: Post-Holiday Syndrom

Nach einem Urlaub hält sich die Freude auf die Arbeit wohl bei vielen Menschen eher in Grenzen. Aber einige leiden unter einem regelrechten Stimmungstief und verfallen sogar in eine Art Depression, wenn der Arbeitsalltag wieder ansteht.

Es ist ein häufiges Phänomen, dass die Lust auf Arbeit nach dem Urlaub einfach nicht auf dem Höhepunkt ist. Vielleicht kennst auch du dieses Gefühl und diesen Zustand? Der Grund dafür ist, dass Kopf und Körper Zeit benötigen, um in den gewohnten Rhythmus zurückzufinden.

Vor dem Urlaub steigt das Glücksempfinden und es fällt bereits wenige Tage vor Urlaubsende. Ein ganz schönes Gefühlschaos so eine Auszeit vom Job. Aber mit den richtigen Tipps kannst du leichter in den Arbeitsalltag zurückfinden.

Blues nach dem Urlaub dauert bis zu 5 Tage

Je länger du im Urlaub warst, desto schwerer wird es dir fallen wieder im gewohnten Tempo und mit der vorherigen Motivation zu arbeiten. In der Regel dauert das Stimmungstief nach dem Erholungsurlaub zwei bis drei Tage, aber es kann auch schon bis zu fünf Tage dauern.

  • Erlebnisse, Urlaubsort und Urlaubsdauer können sich auf die Intensität und Dauer des Post-Holiday-Syndroms auswirken.
  • Natürlich spielt auch die innere Einstellung eine große Rolle wie schnell du zurück in deinen Job findest.
  • Statt Selbstmitleid ist es hilfreich, wenn du deinen Urlaub einfach positiv in deinen Arbeitsalltag integrierst und die schönen Erinnerungen aufrufst.
  • Übrigens nach ein bis zwei Wochen ist der Erholungseffekt vom Urlaub bereits verflogen. Stress und viel Arbeit können den Effekt noch schneller schwinden lassen.

Arbeit nach Urlaub: Balance nach dem Urlaub finden

Versuche die ersten Tage zurück im Büro oder am Arbeitsplatz bewusst zu organisieren. Überlade dich nicht mit Arbeit und teile dir die angesammelte Arbeit etwas auf. Sortiere dafür die Arbeit nach Wichtigkeit und setze Prioritäten. Führ dir vor Augen, dass du nicht am ersten Arbeitstag die liegengebliebene Arbeit von zwei Wochen nachholen kannst!

Gönn dir und deinem Körper einen angenehmen und langsamem Start in den Arbeitsalltag.

Maximum an Urlaubsfreude: Wie kannst die Freude am besten genießen?

Das beste aus dem Urlaub herausholen: Wer wünscht sich das nicht? Wenn schon Urlaub, dann auch richtig mit ganz viel Erholung und Entspannung. Das maximale Urlaubserlebnis und die maximale Urlaubsfreude mit drei einfachen Schritten:

Schritt 1: Urlaubsvorbereitung

Die Zeit der Vorfreude ist häufig die schönste Zeit, deshalb solltest du diese auch ganz besonders genießen. Nimm dir Zeit für die Urlaubsplanung und das Packen, nimm die Vorbereitung für deinen Urlaub so intensiv wie möglich wahr. Ein Tag vor Urlaubsbeginn Koffer hektisch kleine Trips zu planen und den Koffer hektisch zu packen, mindert deine Urlaubsfreude erheblich.

Schritt 2: Entspannung im Urlaub

Versuche wirklich in deinem Urlaub abzuschalten, das funktioniert auch im Urlaub in den eigenen vier Wänden. Fehler Nummer eins von jedem dritten Deutschen ist es, Arbeitslaptop und –Smartphone mit in die Reisetasche zu packen.

Gleichzeitig wundern sich über 60 Prozent der männlichen und fast 40 Prozent der weiblichen Angestellten, dass der Bürostress im Urlaub nicht weniger wird. Kein Wunder! Also im Urlaub einfach mal wortwörtlich abschalten.

Schritt 3: Kleine Kurztrips

Egal, ob Urlaub am Meer, in den Bergen oder in der Stadt: Wenn du mehrere kleine Kurztrips unternimmst, wirkst sich das positiv auf deinen Erholungseffekt aus. Forscher fanden heraus, dass mehrere Ausflüge über das Jahr verteilt erholsamer sind, als ein langer Jahresurlaub. Also gönn dir doch häufiger mal eine kleine Auszeit vom Arbeitsalltag.

10 Tipps gegen das Stimmungstief nach dem Urlaub

Damit du nach deinem Urlaub leichter in deine Arbeit zurückfindest, kannst du bereits vor deinem Urlaub einiges tun. Mit diesen 10 Tipps kannst du den Urlaubs-Blues vorbeugen und bereits im Vorfeld deine Rückkehr erleichtern.

Tipp 1: Urlaubsvertretung bestimmen

In einigen Betrieben und Unternehmen besteht die Möglichkeit eine Urlaubsvertretung festzulegen. Falls diese Möglichkeit besteht, nutze diese Chance.

So kann diese Person während deiner Abwesenheit einige Arbeiten von dir übernehmen und dich vertreten. Im Nachhinein kannst du dich bei deinem Kollegen oder deiner Kollegin revanchieren, indem du dich als Urlaubsvertretung anbietest.

Tipp 2: Rechtzeitig aus dem Urlaub zurückkehren

Abends wieder zurück aus dem Urlaub und am nächsten Morgen beginnt der Arbeitsalltag: Genau von diesem Vorgehen raten Experten ab. Stattdessen ist es ratsam mindestens einen Tag als Puffer zwischen Urlaubsende und Arbeitsbeginn zu haben. So wird dir der Einstieg leichter fallen und du hast mehr Zeit, um dich körperlich und geistig auf deinen Job vorzubereiten.

Tipp 3: Abwesenheitsassistenten E-Mail nicht sofort ausschalten

Während des Urlaubs haben viele Mitarbeiter eine automatische E-Mail-Antwort, die über die Abwesenheit und Urlaubsdauer informiert. Am besten lässt du diesen Abwesenheitsassistenten ein bis zwei Tage länger aktiviert, damit die Kunden und Geschäftspartner dich nicht direkt wieder belagern. So hast du mehr Ruhe in die Routine zurückzufinden.

Tipp 4: Ersten Arbeitstag geschickt auswählen

Clever sein bei der Planung des ersten Arbeitstages: Wenn es möglich ist, leg deinen Arbeitsbeginn auf einen Donnerstag, so steht das Wochenende gleich wieder vor der Tür. Dadurch kannst du anfallende Arbeit aufarbeiten und besser aufteilen.

Tipp 5: Dringende Aufgaben vor dem Urlaub erledigen

Schieb wichtige Angelegenheiten und Aufgaben nicht vor dir her. Erledige diese am besten vor deinem Urlaub, dass nimm dir den Druck nach deinem Urlaub und macht deinen Kopf frei. Zusätzlich solltest du vor Urlaubsbeginn die Fristen und Abgabetermine von Projekten und Aufgaben beachten und diese entsprechend vorbereiten und delegieren.

Tipp 6: Ein Stück Urlaub für das Büro

Du vermisst den weißen Sand und das blaue Meer? Dann hol dir ein wenig Urlaub ins Büro und erleichtere dir somit den Einstieg. Ein schönes Urlaubsfoto als neuer Desktop-Hintergrund oder eine kleine Mitbringsel aus dem Urlaub auf dem Schreibtisch können wahre Wunder wirken.

Tipp 7: Kulinarische Highlights für Zuhause

Nicht nur das Urlaubsland und der Urlaub selbst erschweren die Rückkehr in den Arbeitsalltag, sondern auch die kulinarischen Spezialitäten. Köstlichkeiten aus der Ferne verzaubern den Gaumen und fehlen auf dem Teller in den eigenen vier Wänden. Deshalb bring dir kleine Leckereien aus dem Urlaub mit, so fällt dir der Übergang vom Urlaub in den Alltag leichter.

Tipp 8: Fernweh stillen

Ist die Sehnsucht nach Reisen in die Ferne zu groß, solltest du dieses Fernweh stillen. Plane doch einfach deinen nächsten Urlaub, ganz nach dem Motto: Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub. So hast du wieder ein Ziel vor den Augen und weißt worauf du dich freuen kannst. Die Vorfreude wird Job und Arbeit erträglicher machen.

Tipp 9: Ausreichen Schlaf vor Arbeitsbeginn

Unsanft aus dem Schlaf gerissen durch das schrille Klingeln des Weckers, zu wenig Schlaf und schlechte Laune. Der perfekte Nährboden für einen miesen Start in den Arbeitsalltag. Deshalb achte darauf, dass du nicht zu spät ins Bett gehst – ausgeschlafen lässt sich ein Tag doch viel besser beginnen!

Tipp 10: Bewegung und gesundes Essen

Wie sooft, kann dir ausreichend Bewegung, frische Luft und eine ausgewogene Ernährung mit vielen Vitaminen helfen. Ein Spaziergang in der Mittagspause, regelmäßiges Lüften im Büro und ein gesunder Mittagssnack wirken sich positiv auf deine Stimmung aus und erleichtern dir deine Rückkehr nach dem Urlaub.

Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten den Einstieg in die Arbeitswelt nach dem Urlaub zu erleichtern. Versuche bereits vor deinem Urlaub deine Rückkehr zu organisieren und zu planen. Du wirst sehen, dass es dir leichter fällt sich in den Arbeitsalltag einzufinden. Wir wünschen dir einen gelungenen Arbeitsbeginn – und denk dran, der nächste Urlaub wartet auf dich.


Ausbildung im Ausland: Tipps und Infos für Azubis
© Roman Samborskyi | shutterstock.com
Ausbildung im Ausland: Tipps und Infos für Azubis

Die Ferne hat dich schon immer fasziniert und magisch angezogen? Du möchtest raus aus Deutschland und in die weite Welt beruflich und eigenständig...

Umgang mit Kundenbeschwerden und Reklamationen
© Robert Kneschke | shutterstock.com
Umgang mit Kundenbeschwerden und Reklamationen - Hier...

Kaum jemand mag den Umgang mit schwierigen Kunden, jedoch kommt es immer mal wieder zu Beschwerden oder Reklamationen. Es ist daher sinnvoll, darauf vorbereitet zu...

Finanzielle Unterstützung während der Ausbildung: Wichtige Infos zur BAB
© Monkey Business Images / shutterstock.com
Finanzielle Unterstützung während der Ausbildung:...

Du konntest einen Ausbildungsbetrieb von dir überzeugen und hältst nun einen unterschriebenen Ausbildungsvertrag in der Hand? Herzlichen Glückwunsch!...

10 Tipps für den richtigen Ausgleich zwischen Ausbildung und Privatleben
© TierneyMJ | shutterstock.com
10 Tipps für den richtigen Ausgleich zwischen Ausbildung...

Es ist nicht immer leicht, die Arbeit und das Privatleben unter einen Hut zu bringen - und dabei auch noch ein glückliches und stressfreies Leben zu...

Diese 10 Vergünstigungen für Azubis musst du kennen
© file404 | shutterstock.com
Diese 10 Vergünstigungen für Azubis musst du kennen

Die monatliche Ausbildungsvergütung, die du als Azubis erhältst, reicht in den wenigsten Fällen dafür aus, dass du selbstständig deinen...

Big Five
© Flamingo Images | shutterstock.com
Big Five: So hängen Persönlichkeit und beruflicher Erfolg...

In der Suche nach einem Job, einer Ausbildung oder einem Praktikum ist neben deinen bisherigen bildungsbezogenen Leistungen und deiner beruflichen Erfahrung auch...

Erfolgreich durch die praktische Prüfung: So holst du das Beste aus dir heraus
© Monkey Business Images | shutterstock.com
Praktische Prüfung meistern: Mit diesen Tipps holst du...

Die praktische Prüfung ist der Moment, auf den du während deiner Ausbildung hingearbeitet hast. Jetzt gilt es, dein Können unter Beweis zu stellen!...

Vermögenswirksame Leistungen in der Ausbildung
© Qvasimodo ar | shutterstock.com
Vermögenswirksame Leistungen in der Ausbildung

Leider gibt es viele junge Menschen, die bares Geld verschenken. Du fragst dich, warum solltest du das tun? Das Problem: Du merkst es oft leider gar nicht. Wie...

Berufseinstieg leicht gemacht: So gelingt der Start nach der Ausbildung
© ViDI Studio | shutterstock.com
Nach der Ausbildung: So startest du erfolgreich in deine...

Die Prüfung ist geschafft, der Abschluss in der Tasche – und jetzt? Viele Azubis fragen sich, wie es nach der Prüfung weitergeht. Klar, die ersten...

Infos und Tipps für Azubis
Ausbildungsstellen finden leicht gemacht!

Auf ausbildungsstellen.de findest Du täglich aktuelle Ausbildungsstellen aus Deiner Umgebung.