Ausbildungsplatz Duales Studium Scientific Programming 2025 & 2026

ausbildungsstellen.de Kaufmännische und Büroberufe Ausbildungsplätze Duales Studium Scientific Programming

Freie Ausbildungsplätze Duales Studium Scientific Programming 2025 & 2026

Für 'Duales Studium Scientific Programming' sind uns aktuell 3 Ausbildungsstellen bekannt.

 23.05.2025  Dingolfing
BMW Group
Ausbildungsbeginn: 01.09.2026 | Abschluss: Fachabitur
Was erwartet dich nach dem dualen Studium? - Unbefristeter Direkteinstieg mit übertariflichen Konditionen. - Innovative Projekte. - Mitarbeit in und Steuerung von agilen Teams. - Vielfältige und spannende Einsatzbereiche wie Big Data, Business Intelligence, Cyber Security, App-Entwicklung, vernetzte Fahrzeuge, autonomes Fahren, Predictive Maintenance oder Qualitätssicherung. - Persönliche Weiterentwicklungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten in Projekt- und
flexible Arbeitszeit 30 Tage Urlaub Attraktive Vergütung Work-Life-Balance
 23.05.2025  Wiesbaden
R+V Allgemeine Versicherung AG
Ausbildungsbeginn: 01.08.2025
Wir bieten Dir: Einstieg: Du startest mit einem Auftaktevent für Nachwuchskräfte so bist Du von Beginn an Teil des R+V-Netzwerks. Attraktive Ausbildungsvergütung: Bei der R+V erhältst Du von Beginn an eine attraktive Vergütung, die sich mit jedem Ausbildungsjahr erhöht: 1. Jahr 1.282,00 EUR, 2. Jahr 1.370,00 EUR, 3. Jahr 1.498,00 EUR. Zusätzlich erhältst Du Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Leben und Arbeit: Du sollst Dich bei uns wohlfühlen, dafür bieten wir beste
Banken, Bausparkassen & Versicherungen 501 bis 5000 flexible Arbeitszeit Urlaubsgeld Weihnachtsgeld 30 Tage Urlaub Attraktive Vergütung Homeoffice
 23.05.2025  Jülich
Forschungszentrum Jülich GmbH
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Abitur
Das Wichtigste in Kürze: Was? Mathematisch-technische Softwareentwickler sind Fachkräfte im interdisziplinären Bereich auf Ingenieurniveau. Sie verstehen die mathematischen Modelle zu Problemen aus Informatik, Technik, Naturwissenschaften und Wirtschaft und kennen die gängigen Lösungsverfahren. Sie setzen diese eigenständig in Programmsysteme um, unter Berücksichtigung bestehender Software, neuester Erkenntnisse und wirtschaftlicher Gesichtspunkte. Sie wählen die
Nein! Doch! Ohhhhh...
Einfach! Schnell & kostenlos :)
Erhalte jetzt die neuesten Ausbildungsangebote für diese Suchanfrage via E-Mail
Bitte Tragen Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Es gelten unsere Nutzungsbedingungen. Lese hier unsere Datenschutzerklärung.
Wir senden dir passende Ausbildungsangebote per Email. Du kannst jederzeit unsere Emails abmelden.

Darum ist die Ausbildung zum Duales Studium Scientific Programming genau das Richtige für dich...

Wenn du Technik und Mathematik magst und gerne kreative Lösungen für echte Probleme entwickelst, könnte die Ausbildung Duales Studium Scientific Programming genau deine Welt sein! Stell dir vor, du bist derjenige, der die Software entwickelt, die in der Forschung eingesetzt wird, um spannende Entdeckungen zu machen. Du arbeitest nicht nur am Computer, sondern bist auch Teil eines großartigen Teams, das gemeinsam an innovativen Ideen tüftelt. Tag für Tag wirst du neue Herausforderungen meistern und kannst deine Leidenschaft für Programmierung ausleben. Das Beste daran? Du bekommst praktische Erfahrungen und studierst gleichzeitig – eine perfekte Kombination! Wenn du also neugierig bist, gerne tüftelst und deinem Alltag einen Hauch von Abenteuer geben willst, dann schau dir diese Ausbildung mal genauer an!

Top 10 Wissenswerte Fakten über Duales Studium Scientific Programming

  1. Du bist der Magier hinter den Bildschirmen!
    Im Duales Studium Scientific Programming lernst du, wie man mit Programmierung wissenschaftliche Probleme löst – total spannend!
  2. Futuristische Jobs warten auf dich!
    Der Bedarf an Programmierern im Bereich Wissenschaft und Forschung wächst rasant – eine zukunftssichere Wahl.
  3. Abwechslungsreiche Tätigkeiten!
    Du arbeitest nicht nur am Computer, sondern bist auch in den Labors unterwegs und setzt deine Programme direkt ein.
  4. Teamwork ist das A und O!
    Du wirst Teil von interdisziplinären Teams. Gemeinsam mit Wissenschaftlern kannst du Projekte umsetzen und entwickeln.
  5. Praxis trifft Theorie!
    In der dualen Ausbildung kombinierst du theoretisches Wissen an der Hochschule mit praktischen Erfahrungen im Unternehmen.
  6. Kreativität ist gefragt!
    Das Lösen komplexer Probleme erfordert nicht nur logisches Denken, sondern auch ein bisschen kreative Ideen.
  7. Du kannst viel bewegen!
    Deine Arbeit hat Einfluss auf wichtige Bereiche wie Medizin, Biotechnologie oder Klimaforschung – das macht deinen Job besonders wichtig!
  8. Verständnis für Mathematik und Informatik!
    Wenn du ein Interesse an Mathematik und Technik hast, wirst du in diesem Studium viel Spaß haben.
  9. Hochschulabschluss inklusive!
    Nach dem dualen Studium hast du nicht nur praktische Erfahrung, sondern auch einen soliden akademischen Abschluss in der Tasche.
  10. Kurze Wege in den Job!
    Mit diesem Abschluss stehen dir viele Türen offen – von Softwareentwickler bis hin zu Forscher – die Möglichkeiten sind vielfältig!
Hinweis: Alle Berufsfelder und -bezeichnungen schließen, unabhängig von ihrer konkreten Benennung, sowohl weibliche als auch männliche Personen mit ein.
Fenster schliessen [×]
Ausbildungsstellen finden leicht gemacht!

Auf ausbildungsstellen.de findest Du täglich aktuelle Ausbildungsstellen aus Deiner Umgebung.