Ausbildungsstellen Justizfachangestellte/r Hof

ausbildungsstellen.de Bayern Ausbildungsbörse Hof Kaufmännische und Büroberufe Ausbildungsplätze Justizfachangestellte/r

Freie Ausbildungsstellen als Justizfachangestellte/r in Hof für 2025 & 2026

Starte deine Zukunft mit einer Ausbildung zum/zur Justizfachangestellten in Hof! In diesem abwechslungsreichen Beruf unterstützt du die Rechtsprechung, bearbeitest Akten und bereitest Gerichtstermine vor. Du lernst alles über Rechtsvorschriften, Fristen und Verfahrensabläufe. Sichere dir deinen Ausbildungsplatz in Hof und werde Teil eines wichtigen gesellschaftlichen Bereichs. Wenn du Interesse an Organisation und rechtlichen Themen hast, ist die Ausbildung zum/zur Justizfachangestellten genau das Richtige für dich!
Zu Deiner Suche haben wir im Umkreis von 30km keine Ausbildungsstellen gefunden.
Wir haben die Ergebnisse um Ausbildungsplätze außerhalb der Region erweitert.

 22.05.2025  Fulda 158.5 km
Oberlandesgericht Frankfurt am Main
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben . So ein Gerichtsprozess ist eine ganz schön komplizierte Angelegenheit. Es werden Anträge gestellt, Fristen müssen eingehalten werden und am Ende fällt ein Richter das Urteil. Und genau hier kommen Justizfachangestellte ins Spiel: Sie arbeiten an Amtsgerichten oder in Staatsanwaltschaften und erfüllen dort wichtige Aufgaben, denn sie sind die zentrale Stelle, an der alle Entscheidungen und sonstige Schriftstücke, die an einem gerichtlichen Verfahren
51 bis 500
 22.05.2025  Ellwangen (Jagst) 195.2 km
Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Ein Beruf mit Verantwortung. Justizfachangestellte arbeiten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Sie arbeiten im Team mit Justizfachwirten und unterstützen Richter, Staatsanwälte und Rechtspfleger. Dabei sind sie selbständig für einen zügigen Ablauf des Geschäftsbetriebs verantwortlich. Eine besonders wichtige Voraussetzung ist daher ein ausgeprägtes Organisationstalent. Zu den Aufgaben von Justizfachangestellten gehören das Anlegen und vor allem das selbständige
Tarifvertrag verantwortungsvolle Aufgaben
 22.05.2025  Kassel 203.1 km
Oberlandesgericht Frankfurt am Main
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben . So ein Gerichtsprozess ist eine ganz schön komplizierte Angelegenheit. Es werden Anträge gestellt, Fristen müssen eingehalten werden und am Ende fällt ein Richter das Urteil. Und genau hier kommen Justizfachangestellte ins Spiel: Sie arbeiten an Amtsgerichten oder in Staatsanwaltschaften und erfüllen dort wichtige Aufgaben, denn sie sind die zentrale Stelle, an der alle Entscheidungen und sonstige Schriftstücke, die an einem gerichtlichen Verfahren
51 bis 500
 20.05.2025  Gießen, Lahn 229.9 km
Amtsgericht Gießen
Ausbildungsbeginn: 01.09.2026 | Abschluss: Realschulabschluss
Das Amtsgericht Gießen sucht für das Jahr 2026 15 Auszubildende als Justizfachangestellte/n (m/w/d). Justizfachangestellte sind bei Gerichten und Staatsanwaltschaften tätig. Sie sind überwiegend in sogenannten "Service-Einheiten" in verschiedene Fachgebiete eingesetzt. Dort nehmen sie büroorganisatorische und verwaltende Aufgaben wahr. Sie führen und verwalten die Verfahrensakten mithilfe moderner EDV-Technik. Außerdem sind sie Ansprechpartner für ratsuchende Bürger.
51 bis 500
 22.05.2025  Frankfurt am Main 230.6 km
Oberlandesgericht Frankfurt am Main
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben . So ein Gerichtsprozess ist eine ganz schön komplizierte Angelegenheit. Es werden Anträge gestellt, Fristen müssen eingehalten werden und am Ende fällt ein Richter das Urteil. Und genau hier kommen Justizfachangestellte ins Spiel: Sie arbeiten an Amtsgerichten oder in Staatsanwaltschaften und erfüllen dort wichtige Aufgaben, denn sie sind die zentrale Stelle, an der alle Entscheidungen und sonstige Schriftstücke, die an einem gerichtlichen Verfahren
51 bis 500
 22.05.2025  Heilbronn 231.6 km
Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Ein Beruf mit Verantwortung. Justizfachangestellte arbeiten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Sie arbeiten im Team mit Justizfachwirten und unterstützen Richter, Staatsanwälte und Rechtspfleger. Dabei sind sie selbständig für einen zügigen Ablauf des Geschäftsbetriebs verantwortlich. Eine besonders wichtige Voraussetzung ist daher ein ausgeprägtes Organisationstalent. Zu den Aufgaben von Justizfachangestellten gehören das Anlegen und vor allem das selbständige
Tarifvertrag verantwortungsvolle Aufgaben
 22.05.2025  Warburg 233 km
Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben als Justizfachangestellter (m/w/d) auf einen Blick: Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen. Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen. Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen. (E) -Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten. Schriftstücke anfertigen und beglaubigen. Die Ausbildung im Detail. Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. An höchstens zwei Tagen pro Woche
 22.05.2025  Brakel 245.6 km
Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben als Justizfachangestellter (m/w/d) auf einen Blick: Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen. Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen. Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen. (E) -Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten. Schriftstücke anfertigen und beglaubigen. Deine Ausbildung im Detail: Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. An höchstens zwei Tagen pro Woche
 22.05.2025  Waiblingen 248.5 km
Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Ein Beruf mit Verantwortung. Justizfachangestellte arbeiten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Sie arbeiten im Team mit Justizfachwirten und unterstützen Richter, Staatsanwälte und Rechtspfleger. Dabei sind sie selbständig für einen zügigen Ablauf des Geschäftsbetriebs verantwortlich. Eine besonders wichtige Voraussetzung ist daher ein ausgeprägtes Organisationstalent. Zu den Aufgaben von Justizfachangestellten gehören das Anlegen und vor allem das selbständige
Tarifvertrag verantwortungsvolle Aufgaben
 22.05.2025  Ludwigsburg 250.7 km
Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Ein Beruf mit Verantwortung. Justizfachangestellte arbeiten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Sie arbeiten im Team mit Justizfachwirten und unterstützen Richter, Staatsanwälte und Rechtspfleger. Dabei sind sie selbständig für einen zügigen Ablauf des Geschäftsbetriebs verantwortlich. Eine besonders wichtige Voraussetzung ist daher ein ausgeprägtes Organisationstalent. Zu den Aufgaben von Justizfachangestellten gehören das Anlegen und vor allem das selbständige
Tarifvertrag verantwortungsvolle Aufgaben
 22.05.2025  Ulm 252.9 km
Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Ein Beruf mit Verantwortung. Justizfachangestellte arbeiten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Sie arbeiten im Team mit Justizfachwirten und unterstützen Richter, Staatsanwälte und Rechtspfleger. Dabei sind sie selbständig für einen zügigen Ablauf des Geschäftsbetriebs verantwortlich. Eine besonders wichtige Voraussetzung ist daher ein ausgeprägtes Organisationstalent. Zu den Aufgaben von Justizfachangestellten gehören das Anlegen und vor allem das selbständige
Tarifvertrag verantwortungsvolle Aufgaben
 22.05.2025  Stuttgart 260.1 km
Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Ein Beruf mit Verantwortung. Justizfachangestellte arbeiten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Sie arbeiten im Team mit Justizfachwirten und unterstützen Richter, Staatsanwälte und Rechtspfleger. Dabei sind sie selbständig für einen zügigen Ablauf des Geschäftsbetriebs verantwortlich. Eine besonders wichtige Voraussetzung ist daher ein ausgeprägtes Organisationstalent. Zu den Aufgaben von Justizfachangestellten gehören das Anlegen und vor allem das selbständige
Tarifvertrag verantwortungsvolle Aufgaben
 22.05.2025  Wiesbaden 261.4 km
Oberlandesgericht Frankfurt am Main
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben . So ein Gerichtsprozess ist eine ganz schön komplizierte Angelegenheit. Es werden Anträge gestellt, Fristen müssen eingehalten werden und am Ende fällt ein Richter das Urteil. Und genau hier kommen Justizfachangestellte ins Spiel: Sie arbeiten an Amtsgerichten oder in Staatsanwaltschaften und erfüllen dort wichtige Aufgaben, denn sie sind die zentrale Stelle, an der alle Entscheidungen und sonstige Schriftstücke, die an einem gerichtlichen Verfahren
51 bis 500
 22.05.2025  Paderborn 269.2 km
Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben als Justizfachangestellter (m/w/d) auf einen Blick: Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen. Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen. Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen. (E) -Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten. Schriftstücke anfertigen und beglaubigen. Die Ausbildung im Detail: Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. An höchstens zwei Tagen pro Woche
 22.05.2025  Paderborn 269.2 km
Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Paderborn
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
Deine Aufgaben als Justizfachangestellte/-r (m/w/d) auf einen Blick:Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen. Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen. Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen. (E) -Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten. Schriftstücke anfertigen und beglaubigen. Die Ausbildung im Detail:die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. an höchstens zwei Tagen pro Woche
Work-Life-Balance
 22.05.2025  Meschede 276.3 km
Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben als Justizfachangestellter (m/w/d) auf einen Blick: Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen. Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen. Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen. (E) -Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten. Schriftstücke anfertigen und beglaubigen. Die Ausbildung im Detail: Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. An höchstens zwei Tagen pro Woche
 22.05.2025  Detmold 277.3 km
Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben als Justizfachangestellter (m/w/d) auf einen Blick: Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen. Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen. Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen. (E) -Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten. Schriftstücke anfertigen und beglaubigen. Die Ausbildung im Detail: Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. An höchstens zwei Tagen pro Woche
 22.05.2025  Detmold 277.3 km
Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Detmold
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
Deine Aufgaben als Justizfachangestellte/-r (m/w/d) auf einen Blick: Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen. Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen. Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen. (E) -Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten. Schriftstücke anfertigen und beglaubigen. Die Ausbildung im Detail: die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. an höchstens zwei Tagen pro Woche
Work-Life-Balance
 20.05.2025  Böblingen 277.5 km
Amtsgericht Böblingen Land BW
Ausbildungsbeginn: 01.09.2026 | Abschluss: Realschulabschluss
# Das Ausbildungszentrum beim Amtsgericht Herzlich willkommen beim Ausbildungszentrum des Amtsgerichts Böblingen Das Amtsgericht Böblingen bildet ab September 2025 jährlich bis zu 10 Auszubildende zur/zum Justizfachangestellten aus. **Aktuell gibt es freie Ausbildungsplätze zum 1. September 2026.** **Sie haben sich bereits entschieden? Gleich bewerben!** Ihre Bewerbung können Sie im PFD-Format an folgende Email-Adresse senden:
Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen
 22.05.2025  Siegen 281.2 km
Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben als Justizfachangestellter (m/w/d) auf einen Blick: Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen. Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen. Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen. (E) -Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten. Schriftstücke anfertigen und beglaubigen. Die Ausbildung im Detail: Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. An höchstens zwei Tagen pro Woche
Nein! Doch! Ohhhhh...
Einfach! Schnell & kostenlos :)
Erhalte jetzt die neuesten Ausbildungsangebote für diese Suchanfrage via E-Mail
Bitte Tragen Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Es gelten unsere Nutzungsbedingungen. Lese hier unsere Datenschutzerklärung.
Wir senden dir passende Ausbildungsangebote per Email. Du kannst jederzeit unsere Emails abmelden.

Hinweis: Alle Berufsfelder und -bezeichnungen schließen, unabhängig von ihrer konkreten Benennung, sowohl weibliche als auch männliche Personen mit ein.
Justizfachangestellte/-r
Justizfachangestellte/-r
Ausbildungsplätze in der Umgebung von Hof:
Fenster schliessen [×]
Ausbildungsstellen in Hof finden leicht gemacht!

Auf ausbildungsstellen.de findest Du täglich aktuelle Ausbildungsstellen aus Deiner Umgebung.