Ausbildungsstellen Justizfachangestellte/r Norden

ausbildungsstellen.de Niedersachsen Ausbildungsbörse Norden Kaufmännische und Büroberufe Ausbildungsplätze Justizfachangestellte/r

Freie Ausbildungsstellen als Justizfachangestellte/r in Norden für 2025 & 2026

Starte deine Zukunft mit einer Ausbildung zum/zur Justizfachangestellten in Norden! In diesem abwechslungsreichen Beruf unterstützt du die Rechtsprechung, bearbeitest Akten und bereitest Gerichtstermine vor. Du lernst alles über Rechtsvorschriften, Fristen und Verfahrensabläufe. Sichere dir deinen Ausbildungsplatz in Norden und werde Teil eines wichtigen gesellschaftlichen Bereichs. Wenn du Interesse an Organisation und rechtlichen Themen hast, ist die Ausbildung zum/zur Justizfachangestellten genau das Richtige für dich!
Zu Deiner Suche haben wir im Umkreis von 30km keine Ausbildungsstellen gefunden.
Wir haben die Ergebnisse um Ausbildungsplätze außerhalb der Region erweitert.

 22.05.2025  Rheine 147.3 km
Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben als Justizfachangestellter (m/w/d) auf einen Blick: Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen. Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen. Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen. (E) -Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten. Schriftstücke anfertigen und beglaubigen. Die Ausbildung im Detail: Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. An höchstens zwei Tagen pro Woche
 22.05.2025  Ibbenbüren 151.9 km
Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben als Justizfachangestellter (m/w/d) auf einen Blick: Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen. Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen. Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen. (E) -Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten. Schriftstücke anfertigen und beglaubigen. Die Ausbildung im Detail: Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. An höchstens zwei Tagen pro Woche
 22.05.2025  Ahaus 167.9 km
Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben als Justizfachangestellter (m/w/d) auf einen Blick: Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen. Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen. Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen. (E) -Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten. Schriftstücke anfertigen und beglaubigen. Die Ausbildung im Detail: Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. An höchstens zwei Tagen pro Woche
 22.05.2025  Münster 184.1 km
Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben als Justizfachangestellter (m/w/d) auf einen Blick: Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen. Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen. Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen. (E) -Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten. Schriftstücke anfertigen und beglaubigen. Die Ausbildung im Detail: Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. An höchstens zwei Tagen pro Woche
 22.05.2025  Münster 184.1 km
Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Münster
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
Deine Aufgaben als Justizfachangestellte/-r (m/w/d) auf einen Blick:Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen. Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen. Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen. (E) -Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten. Schriftstücke anfertigen und beglaubigen. Die Ausbildung im Detail:die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. an höchstens zwei Tagen pro Woche
Work-Life-Balance
 20.05.2025  Hamburg 184.4 km
Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
Ausbildungsbeginn: 01.08.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben bereiche** Zwar gibt es derzeit noch einige Verfahren in Papierform, aber die Digitalisierung frischt auch die Justiz auf. Ob verbeamtet oder nicht, in der täglichen Arbeit auf den Geschäftsstellen der Gerichte und Staatsanwaltschaften kannst du alle Abläufe besser als je zuvor steuern und begleiten. Deine Aufgaben sind unter anderem: · Akten selbständig anlegen und verwalten · Protokolle führen (bei Gerichtsverhandlungen) · Fristen berechnen und
Fort- und Weiterbildungsangebote
 22.05.2025  Coesfeld 185.1 km
Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben als Justizfachangestellter (m/w/d) auf einen Blick: Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen. Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen. Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen. (E) -Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten. Schriftstücke anfertigen und beglaubigen. Die Ausbildung im Detail: Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. An höchstens zwei Tagen pro Woche
 20.05.2025  Coesfeld 185.1 km
Amtsgericht Coesfeld
Ausbildungsbeginn: 19.03.2025 | Abschluss: Qualifizierender / erweiterter Hauptschulabschluss
Deine Aufgaben: Als Justizfachangestellter (m/w/d) unterstützt Du Gerichte und Staatsanwaltschaften in der Büroorganisation und Verwaltung. Dank Dir läuft es rund im Büroalltag der Geschäftsstellen! Während Deiner Ausbildung bei uns zeigen wir Dir alles, damit Du anschließend als Allround-Kraft die Verantwortung für die unterschiedlichsten Aufgaben übernehmen kannst, z.B.: Die Annahme von Anträgen, das Erteilen von Auskünften und Akteneinsicht, Durchführung von
6 bis 50 Work-Life-Balance
 22.05.2025  Hamburg 185.1 km
Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
Ausbildungsbeginn: 01.09.2026 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben bereiche. Zwar gibt es derzeit noch einige Verfahren in Papierform, aber die Digitalisierung frischt auch die Justiz auf. Ob verbeamtet oder nicht, in der täglichen Arbeit auf den Geschäftsstellen der Gerichte und Staatsanwaltschaften kannst du alle Abläufe besser als je zuvor steuern und begleiten. Deine Aufgaben sind unter anderem: Akten selbständig anlegen und verwalten. Protokolle führen (bei Gerichtsverhandlungen). Fristen berechnen und
Fort- und Weiterbildungsangebote
 22.05.2025  Minden 185.7 km
Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben als Justizfachangestellter (m/w/d) auf einen Blick: Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen. Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen. Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen. (E) -Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten. Schriftstücke anfertigen und beglaubigen. Die Ausbildung im Detail: Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. An höchstens zwei Tagen pro Woche
 22.05.2025  Herford 193.3 km
Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben als Justizfachangestellter (m/w/d) auf einen Blick: Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen. Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen. Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen. (E) -Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten. Schriftstücke anfertigen und beglaubigen. Die Ausbildung im Detail: Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. An höchstens zwei Tagen pro Woche
 22.05.2025  Borken 195.3 km
Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben als Justizfachangestellter (m/w/d) auf einen Blick: Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen. Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen. Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen. (E) -Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten. Schriftstücke anfertigen und beglaubigen. Die Ausbildung im Detail: Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. An höchstens zwei Tagen pro Woche
 22.05.2025  Bielefeld 196.2 km
Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben als Justizfachangestellter (m/w/d) auf einen Blick: Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen. Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen. Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen. (E) -Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten. Schriftstücke anfertigen und beglaubigen. Die Ausbildung im Detail: Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. An höchstens zwei Tagen pro Woche
 22.05.2025  Bielefeld 196.2 km
Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Bielefeld
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
Deine Aufgaben als Justizfachangestellte/-r (m/w/d) auf einen Blick: Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen. Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen. Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen. (E) -Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten. Schriftstücke anfertigen und beglaubigen. Die Ausbildung im Detail: die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. an höchstens zwei Tagen pro Woche
Work-Life-Balance
 22.05.2025  Bocholt 199 km
Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben als Justizfachangestellter (m/w/d) auf einen Blick: Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen. Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen. Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen. (E) -Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten. Schriftstücke anfertigen und beglaubigen. Die Ausbildung im Detail: Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. An höchstens zwei Tagen pro Woche
 22.05.2025  Lüdinghausen 203.9 km
Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben als Justizfachangestellter (m/w/d) auf einen Blick: Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen. Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen. Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen. (E) -Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten. Schriftstücke anfertigen und beglaubigen. Die Ausbildung im Detail: Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. An höchstens zwei Tagen pro Woche
 22.05.2025  Lemgo 208.6 km
Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben als Justizfachangestellter (m/w/d) auf einen Blick: Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen. Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen. Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen. (E) -Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten. Schriftstücke anfertigen und beglaubigen. Die Ausbildung im Detail: Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. An höchstens zwei Tagen pro Woche
 22.05.2025  Ahlen 209.2 km
Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben als Justizfachangestellter (m/w/d) auf einen Blick: Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen. Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen. Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen. (E) -Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten. Schriftstücke anfertigen und beglaubigen. Die Ausbildung im Detail: Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre. An höchstens zwei Tagen pro Woche
 22.05.2025  Kleve 213.8 km
Justiz NRW - Amtsgericht Kleve
Ausbildungsbeginn: 01.09.2026
Deine Aufgaben als Justizfachangestellter (m/w/d) auf einen Blick: Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen. Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen. Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen. (E) -Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten. Schriftstücke anfertigen und beglaubigen. Die Ausbildung im Detail: Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2026 und dauert 2,5 Jahre. An höchstens zwei Tagen pro Woche
Work-Life-Balance
 22.05.2025  Kleve 213.8 km
Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 | Abschluss: Realschulabschluss
Deine Aufgaben als Justizfachangestellter (m/w/d) auf einen Blick: Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen. Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen. Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen. (E) -Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten. Schriftstücke anfertigen und beglaubigen. Die Ausbildung im Detail: Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1.September 2025 und dauert 2,5 Jahre. An höchstens zwei Tagen pro Woche
Nein! Doch! Ohhhhh...
Einfach! Schnell & kostenlos :)
Erhalte jetzt die neuesten Ausbildungsangebote für diese Suchanfrage via E-Mail
Bitte Tragen Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Es gelten unsere Nutzungsbedingungen. Lese hier unsere Datenschutzerklärung.
Wir senden dir passende Ausbildungsangebote per Email. Du kannst jederzeit unsere Emails abmelden.

Hinweis: Alle Berufsfelder und -bezeichnungen schließen, unabhängig von ihrer konkreten Benennung, sowohl weibliche als auch männliche Personen mit ein.
Justizfachangestellte/-r
Justizfachangestellte/-r
Ausbildungsplätze in der Umgebung von Norden:
Fenster schliessen [×]
Ausbildungsstellen in Norden finden leicht gemacht!

Auf ausbildungsstellen.de findest Du täglich aktuelle Ausbildungsstellen aus Deiner Umgebung.